Seite 1 von 1
					
				Lederlenkrad
				Verfasst: Di 04.06.13 19:26
				von peugeot-max
				Löst sich bei jemanden von euch auch das Lederlenkrad an der Oberseite auf, oder bin ich der einzige mit diesem Problem?  

 
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: Di 04.06.13 20:47
				von P-Wolf
				Meins sieht aus wie neu (23.000km). Hast du aggressiven Handschweiß?
;-)
Gruß
P-Wolf
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: Di 04.06.13 20:51
				von pug207
				Hallo! Hab dasselbe bei meinem 207er (BJ 07) gehabt. Oberfläche des LL hat begonnen sich stark aufzulösen. Wurde aber 1/2 Jahr nach Garantieende anstandslos ausgetauscht ("bekannt...").
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: Mi 05.06.13 20:20
				von peugeot-max
				Nein, nein kein agressiver Handschweiß, keine Ringe, keine Cremes ;-)
Ganz normale Nutzung, 45.000km gelaufen. Vielleicht ist es ja auch nur ein Materialfehler, mal schauen was der freundliche sagt.
Danke erstmal für die Antworten
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: So 01.06.14 10:35
				von mexfred
				Hallo,
bei meinem 5008 wurde knapp vor Ende der Garantie (06-2012) das Lederlenkrad getauscht, da sich das Leder seitlich und oben auflöste. Jetzt 2 Jahre später - wieder die gleiche Zeitdauer - beginnt das Leder oben Falten zu machen. Bald wirds beginnen zu reißen und bröseln. Das wird wieder ganz unschön sein und man spürts, weil es an diesen Stellen ganz rauh wird.
Das dieses Problem von Peugeot bzw. dem Zulieferer nicht behoben werden kann finde ich schon traurig. 

  Die Autos sind ja nicht gerade billig und ein neues Lederlenkrad ist sicherlich sehr teuer.
Gibt es erfolgreiche Reparaturversuche? Oder Ideen? 

 
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: So 01.06.14 11:24
				von Floh406
				Moin, 
Nachdem du ja offensichtlich mit dem zweiten Lenkrad aus der Garantie raus bist, würde ich zum Autosattler deines Vertrauens fahren und ihn das mal machen lassen. Vielleicht benutzt der Zulieferer einen aggressiven Klebstoff, der sich nicht mit den Gerbmitteln oder anderen Chemikalien im Leder verträgt.
Ist auf jeden Fall billiger, als ein neues Lenkrad. Schätze, ohne geschaut zu haben, mit guten 400-500€ kannst du rechnen. Zum Selbstwechseln sage ich nichts, außer Airbag!
Gruß
Floh
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: So 01.06.14 12:04
				von mexfred
				und so schauts momentan aus. Das ist erfahrungsgemäß erst der Beginn. 

 
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: Mo 02.06.14 13:08
				von pug207
				Peugeot 207/BJ 207: Nach 2 Jahren(2009) löste sich Oberfläche des Lederlenkrades stark auf. Wurde ohne Rückfragen kostlos ersetzt - Fehler einer Serie!
			 
			
					
				Re: Lederlenkrad
				Verfasst: Di 30.09.14 08:22
				von Ulfen
				Das Lenkrad tauschen lassen!
Es ist ein bekanntes Problem bei Peugeot.
Genau so wie bei mexfred auf dem Bild hat es bei mir auch angefangen.
Die Falten haben sich dann zusammengeschoben und die dünne Oberschicht ist aufgerissen. 
Es wird wie bei mir auch noch nach 3,5 Jahren auf Kulanz getauscht.
Angeblich soll es da jetzt eine überarbeitete Version sein.
In der Tat hat das neue Lenkrad auch eine etwas anndere Oberflächenstruktur.
Also nicht abwimmeln lassen und auf keinen Fall selbst etwas am Lenkrad basteln!
Das defekte Lenkrad wird leider eingeschickt. Man kann es nicht behalten um es sich eventuell selbst vom Sattler neu beziehen zu lassen.
bye Ulfen