S16Freak hat geschrieben:10w40 hc
Das klingt arg nach dem untersten Ende der Qualitätsskala.
hc (hydrocrack) Öle sind praktisch aufgearbeitete Recycling- / Abfallöle, die angeblich schonmal gerne im Laufe des Wechselintervalls ihre Eigenschaften stark ändern können.
Für ein 10W40 brauchts auch kein sonderlich tolles Grundöl.
Wenns extrem billig ist, man den Wagen nicht ausfährt oder einem der Wagen sonstwie nicht wirklich wichtig ist, kann man das schon nehmen und wird in aller Regel wohl auch keine Probleme damit haben.
Weil du durch deine Frage hier aber durchblicken lässt, dass dir eben nicht alles egal ist, würde ich eher zu was anderem greifen.
Das von Oxas geschriebene Mobil1 5W50 wäre meiner Meinung nach schon ne deutlich bessere Alternative. Das gibts mit etwas Geduld und Sucharbeit auch teilweise schonmal für gut 40 Euro.
Vorteil: Bei kaltem Motor / im Winter ist das Öl etwas dünnflüssiger, bei hoher Motorlast / Temperatur bleibt das Öl aber dickflüssiger und somit der Schmierfilm stabiler. Weils kein HC-Öl ist, sollte es auch langzeitstabiler sein.
Zum Thema Rowe: Ich hab seit 1-2 Jahren 75w90 Getriebeöl von denen in meinen beiden Kisten. Das hatte ich vor Ewigkeiten (~10 Jahre) mal zum Motorumbau gekauft, damals aber nicht verwendet. Es scheint noch immer zu schmieren, jedenfalls kann ich keine untypischen Probleme feststellen.
Aber bei Ölen ist das immer auch ne Glaubensfrage. Praktisch keiner, der einem etwas empfiehlt oder abrät ist in der Lage, einen Vorher-Nachher Vergleich der entsprechenden Lagerstellen (am besten auch noch im Vergleich zu einem anderen Öl) zu liefern. Und wenn jemand von Öl A auf Öl B umsteigt und 10tkm später was kaputt geht - wo ist der Beleg, dass es mit Öl A nicht auch passiert wäre...