Seite 1 von 2

Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Mi 20.02.13 08:51
von Timon
Moin,

hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung? Und wann schaltet die sich zu bzw. wie macht sich die bemerkbar?

Wir sind gerade etwas erstaunt über den Verbrauch des 107PS-Diesels mit Automatik. Dass die Automatik mehr verbraucht und der Motor keine Rennmaschine ist (besonders bei dem Kampfgewicht von 1,8t), wussten wir, aber an die Verbrauchswerte des Herstellers kommen wir nichtmal bei 90/100 mit Tempomat auf ebener Strecke.

Danke und Viele Grüße
Frank

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Mi 20.02.13 22:54
von xflexx
Also das AL4-Getriebe hat wohl eine Wandlerüberbrückungskupplung. Zumindest hatten wir letztens einen 207 in der Werkstatt bei dem eben diese als Fehler gespeichert war. (P0070 Überbrückung des Drehmomentwandlers)
Fehler lag allerdings nicht an der Kupplung selbst, sondern an einem Defekt im Hydraulikblock.

xflexx

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 07:41
von Timon
Hallo,

danke für die Antwort. Daraus schließe ich, dass ein Fehler permanent gespeichert wird. Weil ich komme irgendwie nur auf 3 "Schaltvorgänge".
Geht auch die Diagnoseleuchte an?

Viele Grüße
Frank

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 11:14
von CCandy
Wenn ein Gang fehlerbedingt garnicht geschaltet wird, sollte da schon irgendwas leuchten und blinken.
Aber wer weiss, ob die entsprechende Lampe überhaupt noch funktioniert -> Wenn du eh wegen den Airbags den Fehlerspeicher auslesen lässt, wärs wohl sinnig, gleich auch noch in Richtung Getriebe zu schauen.

Beim Spritmonitor ist die Auswahl an 807 und C8 zwar nicht groß, aber 8 Liter Verbrauch währen wohl schon ein guter Wert: http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 11:31
von Timon
Moin,

ja, lasse ich gleich mit auslesen. Wenn ich sicher gehen könnte, dass das mit Lexia funktioniert, würde ich mir sowas selber zulegen :D

Spritmonitor habe ich schon gesehen, aber da bekomme ich nur Depressionen. Zur Zeit zeigt der BC irgendwas von 14l/100km im Durchschnitt an ;)
Morgen geht es zu Schwiegereltern, da werde ich den BC mal zurücksetzen und gemütlich rollen. Wäre doch gelacht, wenn wir die 10l/100km nicht geknackt bekommen :D

Viele Grüße
Frank

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 11:44
von xflexx
Timon hat geschrieben:Hallo,

danke für die Antwort. Daraus schließe ich, dass ein Fehler permanent gespeichert wird. Weil ich komme irgendwie nur auf 3 "Schaltvorgänge".
Geht auch die Diagnoseleuchte an?

Viele Grüße
Frank
Also bei unserem Fehler war dieser als permanent gespeichert, aber von Diagnoseleuchte keine Spur...
Korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber eine 4-Stufen Automatik hat doch nur 3 Schaltvorgänge:
1 - 2; 2 - 3; 3 - 4

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 11:59
von Timon
xflexx hat geschrieben: Also bei unserem Fehler war dieser als permanent gespeichert, aber von Diagnoseleuchte keine Spur...
Gut zu wissen
xflexx hat geschrieben: Korrigiere mich wenn ich mich täusche, aber eine 4-Stufen Automatik hat doch nur 3 Schaltvorgänge:
1 - 2; 2 - 3; 3 - 4
Ne, du hast recht. Ich hatte "Schaltvorgänge" in Anführungszeichen geschrieben. Real sind es nur drei. Wenn ich das Prinzip der Wandlerbrücke aber richtig verstanden habe, dann sinkt die Drehzahl durch den direkten Kraftschluss nochmal...das wäre dann der vierte "Schaltvorgang", wenn man nur den Drehzahlmesser als Referenz zur Hilfe nimmt. So war das gemeint.

Viele Grüße
Frank

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 12:18
von CCandy
Ok, ja, 14 Liter sind schon ne ordentliche Hausnummer.
Bei gemütlichem Fahrstil sollte wirklich deutlich weniger drin sein. (Mal von Stadtverkehr abgesehen)

Wobei +/- 1 Liter Toleranz beim Bordcomputer durchaus normal ist.
Der Zuheizer braucht unter Volllast bis zu 0,6 Liter pro Stunde, fällt also zumindest ausserorts kaum ins Gewicht. Innerorts bei einem Schnitt von 30km/h kann der Zuheizer dafür aber bis zu ca. 2 Liter ausmachen.

Tanke doch morgen vor der Tour erstmal voll, dann hast du gleich einen Vergleich zwischen Bordcomputer und Realverbrauch.

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 12:34
von obelix
CCandy hat geschrieben:Ok, ja, 14 Liter sind schon ne ordentliche Hausnummer.
Bei gemütlichem Fahrstil sollte wirklich deutlich weniger drin sein. (Mal von Stadtverkehr abgesehen)

Wobei +/- 1 Liter Toleranz beim Bordcomputer durchaus normal ist.
Der Zuheizer braucht unter Volllast bis zu 0,6 Liter pro Stunde, fällt also zumindest ausserorts kaum ins Gewicht. Innerorts bei einem Schnitt von 30km/h kann der Zuheizer dafür aber bis zu ca. 2 Liter ausmachen.

Tanke doch morgen vor der Tour erstmal voll, dann hast du gleich einen Vergleich zwischen Bordcomputer und Realverbrauch.

ich würde das ähnlich sehen.
der elektronik ist da ned zu trauen.
voll bis zum rand machen, fahren und wieder tanken. nur so kriegst verlässliche zahlen.
alles andere sind schätzungen aufgrund von momentansituationen, die gar nix aussagen.
14l bei nem diesel wäre ja wahnsinnig. ich brauch mit dem uralt-turbobenziner im 806 so um die 10,5.
bei mehr spass etwas mehr, aber das ist mit der schrankwand eher die ausnahme.

gruss

obelix

Re: Hat die 4-Gang-Automatik eine Wandlerüberbrückung?

Verfasst: Do 21.02.13 13:16
von Timon
Moin,

ja, zugegeben, bei den 14l ist der Stadtverkehr sicher nicht ganz unschuldig. Die BC waren bei mir immer recht genau, egal, ob beim 406 oder 207. Gut, gelogen haben sie immer, aber so ganz unrecht hatten sie nie :D

Also morgen den Tank voll machen, das wird wohl wirklich das Beste sein.

Viele Grüße
Frank