Kaufentscheidung, Erfahrungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Muckel4488
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20.11.12 16:47
Postleitzahl: 52224
Land: Deutschland

Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von Muckel4488 » Di 20.11.12 17:14

Liebe Gemeinde,

wie Ihr seht, stehe ich vor einer erwähnenswerten Investition.

Ich überlege mir einen Peugeot 307 2.0 HDI SW zu kaufen.
Ggfls. einen neueren 207 1.6 HDI SW...

Fakt ist, mein bester Freund fährt einen 307 SW mit dem Motor und hat nun 340.000 Kilometer drauf, ohne einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Meine Chefin fährt einen Mitte 2006er 307er mit nun 127.000 Kilometern ohne ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Ich selber bin beide Autos gefahren und finde beide toll! Fahrverhalten und Komfort sowie der Verbrauch überzeugen voll. :daumenhoch:

In allen freien Foren lese ich aber nur von Problemen. Meistens bis 2005er Modellen. Als Opel Dti Fahrer bin ich gute Motoren und dafür umso anfälligere Zusatzagregate gewöhnt und möchte darum nicht in ein Werkstattauto investieren. :sonich:

Darum möchte ich euch um Eure Erfahrungen und Einschätzungen bitten. :lach:

Hier mal ein paar Links zu möglichen Kaufoptionen

307er
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 8870000000
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 1520000000

207er
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspxat ... N,U&body=5

http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... 5010000000

Danke für Eure Antworten

Freundliche Grüße
Andi

-Jensn-
Lenkradbeißer
Beiträge: 251
Registriert: Mo 28.12.09 22:30
Postleitzahl: 15859
Land: Deutschland
Wohnort: Storkow

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von -Jensn- » Di 20.11.12 19:02

hallo,

den 307 finde ich persönlich schöner als den 207.
Auch von der Größe her biste mit nem 307 SW besser bedient.

Ich stand damals auch vor der Wahl mit welchem Motor ich das Auto nun kaufen soll.

Mein Vater (Mechatroniker in einer PEUGEOT-Werkstatt) riet mir von einem 2.0 HDI 136 ab.
Diese Motoren haben oft Probleme mit und um den Bereich Turbolader.
Auch im 407 bekannt.

Ich entschied mich dann für einen 2.0 16V Benziner.
Diesen fahre ich mit 8,0 - 8,5L kombiniert.

Denke nen 1.6er Benziner kommt bei dem großen Auto nicht in Frage da der sich ja mit dem Gewicht totschleppt.

Die 307er die du dir da rausgesucht hast sehen alle recht gut aus..ich will dir die Autos nicht schlecht reden.
Aber was hältst du von nem 1.6 HDI??
Weiß nicht ob es noch nen 2.0 HDI mit 110 PS gab.

Mein SW ist noch einer von den ersten...allerdings hatte ich dadurch auch kein Problem nen Tempomat nachzurüsten ;)
diesen will ich nicht mehr missen.
Auch vom Platz bin ich sehr zufrieden
Mach doch einfach nen Tropfen Öl auf die Bremse wenn sie quitscht...

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von rhine » Di 20.11.12 19:18

bin mal nen 1,6er benziner probe gefahren. 1,4t lebendgewicht sind mit dem kleinen motor schwer zu bewegen. man schaltet ständig, um den motor in nem guten bereich zu bewegen. hab selber nen 2 liter motor drin im qp. also musste in meinen sw auch nen 2 liter rein :-)
sparsam und durchzugsstark. 8,5liter im durchschnitt. ansonsten ist er sehr geräumig und flexibel im innenraum.
beim 2 liter diesel hängt mir immer das wort ölvermehrung im ohr.



mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von Jardin307 » Di 20.11.12 19:37

Hallo, möchte nur mein feedback auch dazugeben ! bin jeden tag von meinen 2 stück 307 begeistert, einer hat 175tkm drauf u der andere 122tkm keine nennenswerte rep noch gehabt ausser verschleissteile das ist aber normal . die 2 liter maschine ist einfach der hammer ! sollt ich mir einen neuen pug kaufen ( gefallen würde mir der 508 mit der 2 liter maschine ) meinen 307 behalte ich mir . nur den was du kaufen willst, wenig km hat er grad nicht drauf ! ..aber wie gesagt wenn man grad kein montagsauto erwischt hat von neu auf, einfach ein spitzen fahrzeug!mfg

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 20.11.12 20:00

Jardin307 hat geschrieben:Hallo, möchte nur mein feedback auch dazugeben ! bin jeden tag von meinen 2 stück 307 begeistert, einer hat 175tkm drauf u der andere 122tkm keine nennenswerte rep noch gehabt ausser verschleissteile das ist aber normal . die 2 liter maschine ist einfach der hammer ! sollt ich mir einen neuen pug kaufen ( gefallen würde mir der 508 mit der 2 liter maschine ) meinen 307 behalte ich mir . nur den was du kaufen willst, wenig km hat er grad nicht drauf ! ..aber wie gesagt wenn man grad kein montagsauto erwischt hat von neu auf, einfach ein spitzen fahrzeug!mfg
die beiden geposteten sind doch unter 130.000km? da beide Diesel sind sollten solche Kilometerstände doch mindestens zu verdoppeln sein (hoffe ich...)

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Muckel4488
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20.11.12 16:47
Postleitzahl: 52224
Land: Deutschland

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von Muckel4488 » Mi 21.11.12 11:10

Erstmal danke schonmal für die Antworten. Ich hoffe, es kommen noch einige Erfahrungen dazu.

Es soll schon ein Diesel werden. Aus mir nicht erklärlichen Gründen schaff ich jedes Jahr die 30.000 bis 40.000 Kilometer^^

Dazu kommt, mir gefällt einfach der Diesel besser wenn er von unten heraus richtig steil nach oben geht... Da geht mir ja einer ab :D

Aber nochmal zu den Unterschieden. Den 307 find ich vom Auto an sich auch gelungener. Komfort etc.

Jedoch fehlen mir die Langzeiterfahrungen. Ein 307ner aus 2007 mit 100.000 km drauf. Was kommt auf mich zu? Schwachstellen, nicht nur vereinzelt, sondern wirklich bekannt und wirtschaftlich mit einzubeziehen. Wie gesagt, ich bin gute Motoren mit teuren Anbauteilen gewöhnt. Jetzt will ich schlicht ein Auto haben auf das ich mich verlassen kann.

Das ein 2.0 HDI 136 PS mit 400NWM etwas mehr Druck hat als en 207 1.6 HDI iss mir egal, wenn ich davon ausgehen kann, dass mich der 207ner aus 2009 oder 2010 mit 60.000 weniger auf der Uhr zuverlässiger begleitet als der 307ner.

Für mich zählt hier die Wirtschaftlichkeit auf längere Sicht gesehen und dafür brauch ich Erfahrungen von 307 und 207 Dieselfahrern.

Um mein Problem zu erläutern. Ich fahr nen Opel Astra G 1.7 Dti 75 PS. Tolles abgestimmtes Getriebe, Motor läuft wie ne Uhr. Der Verbrauch ist trotz flottem Fahrstil eine Augenweide. Doch die Anbauteile versagen ab 140.000 Kilometer reienweiße. Steuergerät Einspritzpumpe, etc. etc. Bald fliegt wohl auch der Turbo und die Einspritzeinlage hoch...

Das will ich bei meinem nun nächsten Auto und auch teureren Investition vermeiden.

Danke Euch
Andi

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von Digital Racing » Mi 21.11.12 16:29

Naja, wie ich auch schon erfahren musste, kommt man um die eine oder andere Investition (egal bei welchem Hersteller) nicht rum. Und bei deiner Laufleistung im Jahr wohl definitiv nicht.

Ich stand vor ein paar monaten auch vor der Wahl, welchen Wagen ich mir kaufen soll. Mein Bruder fährt einen 03er Peugeot 307 SW 2.0 HDI 110 mit etwas über 240000Km und ist immernoch super begeistert von dem Wagen. Würde mich nicht wundern, wenn er sich den 307 nochmal als neueres Modell kauft. Mit dem Wagen hatte er bisher kaum Probleme.
Meine Frau fährt den 307 1.6 110 Benziner. Bisher nur Kleinigkeiten wie ein Lenkkopflager und Koppelstangen. Allerdings wünscht sie sich auch einen Diesel zwecks Verbrauch.

Da lag es für mich nahe, mir die 307er mal näher anzusehen...
Seit ein paar monaten habe ich nun einen 307 SW 2.0 HDI 135 Baujahr 11.2004 und bin super zufrieden mit dem Wagen. Er ist ein absolutes Raumwunder und durch die modularen Sitze hinten super schnell einsatzbereit (Waschmaschine und Trockner STEHEND transportieren ist kein Problem). Die Sitzposition und das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Gut, ich habe ein Weitec Sportfahrwerk drin, da macht es noch etwas mehr Spass. Wenn du etwas mehr "Bumms" haben willst, empfehle ich dir die Softwareoptimierung auf 165Ps und 400NM von Clemens Motorsport. Diese hat meiner auch und ich bin sehr zufrieden damit.
Je nach Fahrstil bin ich im Schnitt zwischen 5,7 und 6,3l Verbrauch unterwegs. Bei schnellen Autobahnfahrten (180 - 210Km/h) über längere Strecken kann es auch ein kleines bißchen mehr sein, was aber denoch super ist. Der Einstig im Kofferraum ist auch recht niedrig, was mir für unseren Hund wichtig war. Der Kofferraumdeckel ist recht breit ausgelegt, sodass auch breitere Sachen transportiert werden können. Zudem sind genügend Ablagefächer im Fond vorhanden, was für längere Fahrten sehr praktisch ist.

Alles in allem bereue ich den Kauf keineswegs!

Wenn das Objekt deiner Begierde schon über 100000Km hat, achte auf die Kupplung. Falls sie schon gewechselt wurde, super! Der Austausch kostet mindestens 1000,- Euro (Eher richtung 1300,- Euro...), da das zweimassenschwungrad mit getauscht werden sollte!
Ich habe nun einen Umrüstsatz von Valeo mit einem starren Schwungrad verbaut, was etwas günstiger ist. Zudem geht das Schwungrad nicht mehr kaputt und es gibt eine Fehlerquelle weniger.
Bei meinem wurde sie bei 40000Km von Peugeot getauscht und durch LUK Teile ersetzt. Diese haben leider nur 90000Km gehalten und das ZMS hatte auch schon recht viel Spiel...

Ansonsten bin ich wirklich super zufrieden mit dem Wagen und würde ihn immer wieder kaufen! :lach:

Wenn du nicht auf einen wahnsinns Vortrieb stehst, ist der 1,6l auch ok. Habe diesen auch mal gefahren. Dieser brauch halt etwas mehr Drehzahl um zu pötte zu kommen, im Gegensatz zum 2,0l. Mir ist der Vortrieb wichtig und zudem will ich ab und zu mit dem Wohnwagen weg. Da ist der 2,0l schon angenehmer...

Hoffe, ich konnte etwas helfen.


Gruß Sven

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von freeeak » Mi 21.11.12 17:43

Wie schaut's denn mit nen 308 sw aus?
Find den qualitativ besser/schöner wie den 307er.
Vom Platz ist auch jede Menge vorhanden und ich Fahr den 150ps hdi mit rund 5,5l
Den 1.6 ehdi kann man wohl noch sparsamer fahren aber ich fand den vergleichsweise lahm.

Ich hab den erst n gutes halbes Jahr und bis auf ne kleine Spinnerei mit dem ölstandsensor und recht kratzerempfindlichem Lack gabs keine Probleme.

Ich würde beim Kauf auch drauf achten das xenon verbaut ist.die normalen Scheinwerfer leuchten nicht wirklich gut aus.


Ein Renault Scenic wäre auch ne Probefahrt Wert.1,5 oder 1,9l dci fährt sich da sehr schön.
( und den aktuellen Scenic kann man mit 4l fahren...die 3,6l oder 3,4l Werksangabe hab ich nie gepackt.selbst mit viel Rollen nicht)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Muckel4488
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 20.11.12 16:47
Postleitzahl: 52224
Land: Deutschland

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von Muckel4488 » Di 27.11.12 11:14

Ihr habt mir alle geholfen, ich danke euch...

Die Option zwischen 307 und 308 überlege ich mir ebenfalls...
Zu der etwas nah bei der Kupplung liegenden Getriebe habe ich noch nen Allzeittipp für jeden Autofahrer. Auch wenn das Getriebe als Wartungsfrei gemarkt ist, wenn man alle 100.000-120.000 km mal das Getriebeöl wechselt, dann hält auch jedes Getriebe ewig :)

Renault finde ich baut mit ermessen die mit hässlichsten Autos der Welt! Sind nie von Ihrem Kindermobilimage im Innenraum weggekommen. Das verbaute Plastik sieht meiner Meinung nach in Kombination mit dem Design aus wie Playmobil!
Daher fällt der Scenic weg :D Wenn ich Geld hinlege, dann will ich mich auch wohlfühlen...

Die Entscheidung wird nun nächsten Monat zwischen nem 307 SW bzw. 308 oder nem VW Passat Variant fallen. Preislich nehmen die sich komischerweiße nicht viel...

Danke euch

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kaufentscheidung, Erfahrungen

Beitrag von freeeak » Di 27.11.12 13:28

Och die aktuellen scenics gehen schon.nimmer arg viel rohes Plastik,bose Sound bei sonderedition und auch sonst viel hochwertiger wie die alten Modelle.
Aber gut-muss einem halt gefallen.

Und welcher Passat steht preislich ähnlich wie 307 oder 308?
Hatte mir damals nen Touran angeschaut-unteres ausstattungsniveau,über 100tkm,stahlfelgen,1.9rumpeldüse...
Gleicher Preis wie mein 308sw mit guter ausstattung(eigentlich alles bis auf Leder,pdc vorn,großes navi)
erste Hand,20tkm,2.0hdi,alufelgen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten