Naja, wie ich auch schon erfahren musste, kommt man um die eine oder andere Investition (egal bei welchem Hersteller) nicht rum. Und bei deiner Laufleistung im Jahr wohl definitiv nicht.
Ich stand vor ein paar monaten auch vor der Wahl, welchen Wagen ich mir kaufen soll. Mein Bruder fährt einen 03er Peugeot 307 SW 2.0 HDI 110 mit etwas über 240000Km und ist immernoch super begeistert von dem Wagen. Würde mich nicht wundern, wenn er sich den 307 nochmal als neueres Modell kauft. Mit dem Wagen hatte er bisher kaum Probleme.
Meine Frau fährt den 307 1.6 110 Benziner. Bisher nur Kleinigkeiten wie ein Lenkkopflager und Koppelstangen. Allerdings wünscht sie sich auch einen Diesel zwecks Verbrauch.
Da lag es für mich nahe, mir die 307er mal näher anzusehen...
Seit ein paar monaten habe ich nun einen 307 SW 2.0 HDI 135 Baujahr 11.2004 und bin super zufrieden mit dem Wagen. Er ist ein absolutes Raumwunder und durch die modularen Sitze hinten super schnell einsatzbereit (Waschmaschine und Trockner STEHEND transportieren ist kein Problem). Die Sitzposition und das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Gut, ich habe ein Weitec Sportfahrwerk drin, da macht es noch etwas mehr Spass. Wenn du etwas mehr "Bumms" haben willst, empfehle ich dir die Softwareoptimierung auf 165Ps und 400NM von Clemens Motorsport. Diese hat meiner auch und ich bin sehr zufrieden damit.
Je nach Fahrstil bin ich im Schnitt zwischen 5,7 und 6,3l Verbrauch unterwegs. Bei schnellen Autobahnfahrten (180 - 210Km/h) über längere Strecken kann es auch ein kleines bißchen mehr sein, was aber denoch super ist. Der Einstig im Kofferraum ist auch recht niedrig, was mir für unseren Hund wichtig war. Der Kofferraumdeckel ist recht breit ausgelegt, sodass auch breitere Sachen transportiert werden können. Zudem sind genügend Ablagefächer im Fond vorhanden, was für längere Fahrten sehr praktisch ist.
Alles in allem bereue ich den Kauf keineswegs!
Wenn das Objekt deiner Begierde schon über 100000Km hat, achte auf die Kupplung. Falls sie schon gewechselt wurde, super! Der Austausch kostet mindestens 1000,- Euro (Eher richtung 1300,- Euro...), da das zweimassenschwungrad mit getauscht werden sollte!
Ich habe nun einen Umrüstsatz von Valeo mit einem starren Schwungrad verbaut, was etwas günstiger ist. Zudem geht das Schwungrad nicht mehr kaputt und es gibt eine Fehlerquelle weniger.
Bei meinem wurde sie bei 40000Km von Peugeot getauscht und durch LUK Teile ersetzt. Diese haben leider nur 90000Km gehalten und das ZMS hatte auch schon recht viel Spiel...
Ansonsten bin ich wirklich super zufrieden mit dem Wagen und würde ihn immer wieder kaufen!
Wenn du nicht auf einen wahnsinns Vortrieb stehst, ist der 1,6l auch ok. Habe diesen auch mal gefahren. Dieser brauch halt etwas mehr Drehzahl um zu pötte zu kommen, im Gegensatz zum 2,0l. Mir ist der Vortrieb wichtig und zudem will ich ab und zu mit dem Wohnwagen weg. Da ist der 2,0l schon angenehmer...
Hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß Sven