warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder so

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
sarahpeugeot206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 03.06.14 17:34
Land: Deutschland

warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder so

Beitrag von sarahpeugeot206 » Di 03.06.14 17:46

hallo... hab ein problem ..
und zwar mein peugeot 206 zickt ein wenig.
letzen monat haben wir die zylinderkopfdichtung gewechselt und einen neuen zahnriemen rein, weiß nicht ob es damit was zu tun hat.

aufjedenfall jetzt zickt er seit freitag und zwar wenn der motor warm ist und ich gerade an einer ampel oder kreuzung oder ähnliches stehe und wieder los fahren möchte geht der motor aus, wenn ich immer wieder aufs gas gehe bleibt er an und ca 30 sek später kann ich dann los fahren .
weiß jemand was das sein kann??? es ist nicht immer aber immer öfters wenn er warm ist.

im internet habe ich gelesen zündspule oder drosselklappe ??? kennt jemand dieses Problem?
es ist NUR im warmen zustand

viele dank... :traurig: :traurig:


PEUGEOT 206 1.4 75 PS

solosi
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Mi 14.11.12 20:07
Land: Deutschland

Re: warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder

Beitrag von solosi » Di 03.06.14 20:43

Grüß dich

Also ich hatte genau das gleiche Problem und bei mir war es die Zündspule. Kostet so 110€, Einbauen kannste die natürlich selber. Ich habe es nur durch Zufall herausgefunden. Hatte ca. 2 Monate das gleiche Problem, bevor mir die Zündspule komplett verreckt ist. Nachdem ich die Spule gewechselt habe war das Problem mit dem ausgehen weg (Ist jetzt 1 Jahr her :) )

Grüße

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder

Beitrag von stihlmen » Di 03.06.14 21:49

Falschluft könnte die Ursache sein.
Wenn ein Leerlaufregler vorhanden ist diesen reinigen.
Eine Anlernung des Systems ,nennt sich initialisieren.
Drosselklappe wäre denkbar.
Für genaueres bräuchte man die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN).

Mfg

sarahpeugeot206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 03.06.14 17:34
Land: Deutschland

Re: warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder

Beitrag von sarahpeugeot206 » Mi 04.06.14 20:21

Und wie kann ich sicher raus finden wqs es ist ???
Heute war es wieder aber ich bin nur ca 15 min gefahren u dann ist mir wieder der motor fast ausgegangen bis ich dann ejn paar mal mit gedruckter Kupplung Gas gegeben habe ..
Kann das sein das das jtz immer öfter u schneller auftritt ??

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder

Beitrag von lunic » Do 05.06.14 08:13

sarahpeugeot206 hat geschrieben:Und wie kann ich sicher raus finden wqs es ist ???
Heute war es wieder aber ich bin nur ca 15 min gefahren u dann ist mir wieder der motor fast ausgegangen bis ich dann ejn paar mal mit gedruckter Kupplung Gas gegeben habe ..
Kann das sein das das jtz immer öfter u schneller auftritt ??
Hi,
willst du selbst reparieren oder muß er sowieso in die Werkstatt?
Rausfinden kann man das eigentlich nur durch Ausprobieren, aber es hilft natürlich, wenn man den Fehler systematisch eingrenzt.
Wenn der Motor ausgeht, bekommt er entweder zu wenig Luft, oder zu wenig Sprit, oder das Gemisch ist richtig, wird aber nicht gezündet. Wenn er im kalten Zustand normal fährt, deutet dass darauf hin, dass er immer genügend Sprit bekommt. Bleibt Luft und Zündung. Wenn er beim Gasgeben ausgeht, sonst aber beim normalen Fahren/Beschleunigen nicht ruckelt, deutet dass darauf hin, dass er normal zündet. Also bleibt erstmal nur die Luft, und dafür ist im Leerlauf der Leerlaufregler verantwortlich.
Der lässt im Leerlauf ein wenig Luft an der geschlossenen Drosselklappe vorbeiströmen, damit der Motor Luft bekommt. Wenn man Gas gibt, kommt mehr Sprit dazu, wenn aber nicht gleichzeitig mehr Luft kommt, säuft der Motor ab, ebenso im Standgas, wenn zu wenig Luft kommt.
Daher erstmal Leerlaufsteller rausnehmen und die Spitze reinigen, den Luftkanal in der Drosselklappe auch.
Die Ventildeckelentlüftung sorgt dafür, dass Öldämpfe angesaugt werden, die mit der Zeit den Leerlaufregler versiffen, also schadet reinigen auch dort nicht.
Der Leerlaufregler bekommt über die Temperaturfühler ein Signal, wie warm der Motor ist und wie weit er geöffnet werden soll, wenn das Signal falsch ist, macht der Leerlaufregler auch nicht mehr das, was er soll. Also mal im Fehlerspeicher gucken, ob die Fühler ok sind, oder einfach durchmessen.

Wenn der Leerlauf OK ist, würde ich als nächstes die Zündung prüfen. Die Zündleiste ist beim 206 wohl recht anfällig, evtl kann man die kurz mal gegen ne gebrauchte vom Schrotti tauschen, um sie ausschließen zu können.
Zündspule würde sich IMO eher durch ruckeliges Fahren bemerkbar machen, aber ausschließen würde ich sie auch nicht per se.


Gruß

sarahpeugeot206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 03.06.14 17:34
Land: Deutschland

Re: warmer zustand ,im Standgas geht auto aus an ampel oder

Beitrag von sarahpeugeot206 » Do 05.06.14 20:23

Also ich stell morgen das Auto meinem freund hin werde ihm sagen was der Fehler sein könnte u wenn er bis Donnerstag ned gut läuft hatte ich ihn im die Werkstatt gebracht weil ich so nicht Langstrecken fahren kann

Antworten