Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von S16Freak » Fr 24.05.13 21:49

Servus zusammen,
wollte euch mal fragen was ihr in euren 163PSler für Betriebsflüssigkeiten fahrts, also Öle, Wasser, Servo, usw...

Erfahrungswerte, Empfehlungen und NoGo's sind gerne willkommen.

Grüße

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von S16Freak » Mi 29.05.13 19:40

Keiner was?
Bin grad auf der Suche nach neuer Kühlflüssigkeit. Das was in der Betriebsanleitung steht find ich nix dazu. Was ist mit Glysantin? Weiss jemand was da für den 306 freigegeben ist?

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von Oxas » Mi 29.05.13 21:32

5w50 Mobil 1

Glysantin G30 oder G33 oder G12+ oder G12plus

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von S16Freak » Do 30.05.13 02:42

Also Motoröltechnisch will ich eigentlich Standard 10w40 fahren. Hab mit meinem alten 10w60 einige 10tkm gefahren. Danach waren die hydros schön am klappern.
Weisst du den unterschied zwischen den einzelnen glysantin? So weit ich mich schlau machen konnte is das g33 für peugeot freigegeben und das g30 alternativ dazu, wobei das g30 für alu Motoren gedacht ist
Aber g12 :hilflos:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von Oxas » Do 30.05.13 05:11

G33 ist Glysantin vom Fass oder ab 20l Kanister, das G30 für jedermann zu bekommen ersetzt das G33 !

G12+ / G12 plus ist das selbe, wie das G30 beide pink/violett/lila für Alu geeignet und Silikatfrei!

Nicht zuverwechseln mit G12 oder G12++ / G12 plus plus

xu9ja
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Do 23.05.13 12:47
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von xu9ja » Do 30.05.13 21:05

Hi!

Speziell Kühlflüssigkeit hole ich immer fertig gemischt im 5l Kanister bei Peugeot.
Kostet nicht die Welt und sollte zum Motor passen.

Als der S16 noch neu war und regelmäßig zur Wartung beim Händler war haben sie dort jedesmal Total Quartz 9000 5w40 reingepackt. Das habe ich so beibehalten und der Motor läuft bestens.

Warum meinst Du, sei 10w40 Standard?

Viele Grüße
Patrick

xu9ja
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Do 23.05.13 12:47
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von xu9ja » Do 30.05.13 21:38

Hab gerade noch einmal in die Anleitung geguckt. Dort wird das genannte Quartz 9000 5w40 auch empfohlen. Als Kühlflüssigkeit wird PROCOR 3000 oder REVKOGEL 107 bis -35° vorgeschrieben.

Viele Grüße
Patrick

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von S16Freak » Fr 31.05.13 12:04

Ja das steht in der Anleitung aber woher beziehen ausser von Peugeot? 10w40 steht auch drin in der Anleitung.

Hat jemand schon Erfahrungen mit rowe Öl gemacht? Ich glaube ich werde mal das von denen antesten:
10w40 hc formula gts und 75w 80 getriebeöl. Kühlmittel werde ich wohl das glysantin g30 nehmen.

Was ist eigentlich mit der servo? Da steht gar nix drin in der Anleitung?

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von CCandy » Fr 31.05.13 12:44

S16Freak hat geschrieben:10w40 hc
Das klingt arg nach dem untersten Ende der Qualitätsskala.
hc (hydrocrack) Öle sind praktisch aufgearbeitete Recycling- / Abfallöle, die angeblich schonmal gerne im Laufe des Wechselintervalls ihre Eigenschaften stark ändern können.
Für ein 10W40 brauchts auch kein sonderlich tolles Grundöl.

Wenns extrem billig ist, man den Wagen nicht ausfährt oder einem der Wagen sonstwie nicht wirklich wichtig ist, kann man das schon nehmen und wird in aller Regel wohl auch keine Probleme damit haben.
Weil du durch deine Frage hier aber durchblicken lässt, dass dir eben nicht alles egal ist, würde ich eher zu was anderem greifen.

Das von Oxas geschriebene Mobil1 5W50 wäre meiner Meinung nach schon ne deutlich bessere Alternative. Das gibts mit etwas Geduld und Sucharbeit auch teilweise schonmal für gut 40 Euro.

Vorteil: Bei kaltem Motor / im Winter ist das Öl etwas dünnflüssiger, bei hoher Motorlast / Temperatur bleibt das Öl aber dickflüssiger und somit der Schmierfilm stabiler. Weils kein HC-Öl ist, sollte es auch langzeitstabiler sein.



Zum Thema Rowe: Ich hab seit 1-2 Jahren 75w90 Getriebeöl von denen in meinen beiden Kisten. Das hatte ich vor Ewigkeiten (~10 Jahre) mal zum Motorumbau gekauft, damals aber nicht verwendet. Es scheint noch immer zu schmieren, jedenfalls kann ich keine untypischen Probleme feststellen.



Aber bei Ölen ist das immer auch ne Glaubensfrage. Praktisch keiner, der einem etwas empfiehlt oder abrät ist in der Lage, einen Vorher-Nachher Vergleich der entsprechenden Lagerstellen (am besten auch noch im Vergleich zu einem anderen Öl) zu liefern. Und wenn jemand von Öl A auf Öl B umsteigt und 10tkm später was kaputt geht - wo ist der Beleg, dass es mit Öl A nicht auch passiert wäre...

xu9ja
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Do 23.05.13 12:47
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland

Re: Betriebsflüssigkeiten GTI6 ?

Beitrag von xu9ja » Fr 31.05.13 13:32

Also das Total Öl kann man ja an jeder Ecke kaufen. Ich glaube ich habe beim letzten mal 38 Euro/5 Liter bezahlt.

Bei der Kühlflüssigkeit muss ich sagen, dass ich überhaupt kein Problem damit habe Original-Peugeot zu kaufen, auch wenn's teurer ist. Das Zeug wird bei mir nicht verbraucht und wird erst beim nächsten Wasserpumpenwechsel mit getauscht. Wenn ich mir überlege, was in das Auto so für Gelder fließen, ist das wirklich ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Es gibt ein wasserfreies Kühlmittel aus England von EVANS oder so ähnlich. Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich das probieren soll, weils ein Motorleben hält, keine Korrosion verursacht und absolut druckfrei arbeitet. Aber am Ende hat sich herausgestellt, dass das Produkt von keinem einzigen Hersteller eine Freigabe besitzt. Auch meine ich, dass man nicht immer ganz 100% einschätzen kann, was wirklich hinter solchen Materialvorschriften (Peugeot empfiehlt nicht, sondern schreibt vor!) steckt. Ob es Unterschiede in der Viskosität bei gewissen Temperaturen bei Kühlmitteln gibt oder... oder... oder...

Ich stimme auch meinem Vorschreiber zu. Fast alle Qualitätsaussagen sind reine Spekulation und meistens nicht im geringsten belegbar. Ich halte übrigens Mobil Öle für besser als Total Öle (Subjektiver Eindruck, woher auch immer der kommt), aber das ist reines Empfinden...

Viele Grüße
Patrick

Antworten