Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Icke anne Mosel
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 20.04.13 16:36
- Postleitzahl: 56299
- Land: Deutschland
Beitrag
von Icke anne Mosel » Sa 20.04.13 16:58
Hallo erstmal,
ich bin neu hier bei euch auf dem Board. Ich habe mir vor 3Monaten ein 306er Cabrio zugelegt als Spielzeug und damit ich zur Arbeit komme.
Beim Kauf meinte die nette alte Vorbesitzerin, dass er ab und an ein wenig komisch riecht. Ich habe eine Probefahrt gemacht und alles OK. Vor einer Woche hat er dann auch bei mir angefangen zu stinken und der Drehzahlmesser sprang hoch ohne die Leistung zu übertragen. Hab nen Kollege gefragt und der meinte, dass sich demnächst die Kupplung verabschieden könnte.
Tolle Wurst dachte ich mir und bin dezent weitergefahren, da mir das Geld nach Trennung und Umzug, für die Reparatur fehlt. Hab gestern einen gefunden der es machen würde, WENN ich alle Teile ranhole.
Nun hab ich gestern Abend gegoogelt und heut früh rumtelefoniert, wegen den Teilen, mit vielen Fragen an EUCH.
Welche Teile brauche ich und was sollte man gleich mittauschen, da die Arbeit sehr aufwendig ist?
Kupplungssatz
Getriebeöl (welches ist da das optimalste???)
Simmerring
Brauch ich noch irgendwas was ich nicht bedacht habe????
Ich geb zu ich bin Hobbyschrauber und lasse (weil ich kein Schimmer hab) das Cab von nem Kollegen reparieren.
Ich würde mich freuen wenn mir irgendjemand, der da den Durchblick hat, helfen könnte. Aber bitte nicht irgendnen Müll, weil zu meinem Übel ist mir nachdem ich heut Mittag Pils holen war, die Kupplung mit Qualm und Gestank komplett verreckt.
Ich danke euch schon mal im Voraus
Peugeot 306 Cabrio
Dezember 1996
65kw
167500km Laufleistung
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 20.04.13 17:47
Wenn beim kupplungssatz nicht dabei- ausrücklager.
Simmerringe für die antriebswellen,getriebesimmerring und ggf den simmerring hinter dem schwungrad würd ich auch machen.
Sinnvoll sind dann neue schrauben fürs schwungrad und die kupplung.
neue muttern für die antriebswellen machen auch sinn.
Kupplungsseil würd ich auch gleich neu machen.
Wenn die kupplung schon länger fertig ist kann es sein das die schwungscheibe verglast ist (blaue stellen auf der reibfläche)dann sollte man die entweder bearbeiten oder besser erneuern sonst hast mit der neuen kupplung nicht arg lang spaß.
Beim öl bin ich mir nicht sicher-75w80 oder 75w90
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Icke anne Mosel
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 20.04.13 16:36
- Postleitzahl: 56299
- Land: Deutschland
Beitrag
von Icke anne Mosel » So 21.04.13 11:38
Tach freeeak,
also an den Getriebesimmerring hab ich auch gedacht, an die Anderen nicht. Aber danke für den Tipp.
Bei dem Kupplungssatz soll komplett sein. Werde morgen noch mal nachhorchen was Koomplett heisst, sodass ich wirklich jedes Teil hab und dann ihn wieder flott kreige.
Beim Öl soll ich laut bordbuch 75W80 nehmen obwohl ich lieber das 90er reinkippen würde.
Ich danke dir erstmal für die Tipps und wenn noch wer was weiss, einfach posten.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 21.04.13 11:44
Vergess die dichtringe für die getriebeölschrauben nicht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.