Untere Motorabdeckung (Plastik)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
cillivdw
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 02.11.12 18:05
Postleitzahl: 56575
Land: Deutschland

Untere Motorabdeckung (Plastik)

Beitrag von cillivdw » So 25.11.12 17:44

kann man diese abdeckung nicht einfach ablassen??? was hat diese für einen sinn? :gruebel:
habe gelesen das die abdeckung vielleicht der übeltäter für lenkradflattern zwischen 110-135km/h ist.
ist bei mir auch der fall, habe es aber noch nicht ausprobiert ohne die abdeckung zu fahren, bzw welche nachteile entstehen wenn man ohne fährt? :nixkapier:
gruß cilli

ps: es gibt wohl auch metallabdeckungen, weiß jemand wo man diese bekommt?

danke für alle antworten :lach:

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Untere Motorabdeckung (Plastik)

Beitrag von Jardin307 » So 25.11.12 20:09

Hey , die motorabdeckung hat mehr aufgaben . einerseits macht sie das auto windschlüpferiger , andererseite bietet sie den motor bzw motorraum samt elektrischen anbauteilen spritzwasserschutz . auch für lärmschutz ist sie ein wenig zuständig . dein lenkradflattern könnte ein anzeichen für unwuchte reifen , oder auch verschlissene bremsscheiben sein !würde auch mal traggelenke eventuell kontrollieren . also meines achtens ist die abdeckung wichtig ! mfg

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Untere Motorabdeckung (Plastik)

Beitrag von Digital Racing » Mo 26.11.12 09:59

Tatsächlich gibt es sie aus Metall. Meiner hat sie aus Metall drunter und nicht dies Plastikkacke. Mein Vorgänger hat sie über seinen Peugeothändler bestellt. Die 307 für den ausländischen Markt haben diese wohl serienmässig verbaut. Frag da mal nach.

Ein Lenkradflattern durch diese Abdeckung kann ich mir auch absolut nicht vorstellen. Dies in Zusammenhang zu bringen halte ich persönlich für absoluten Quatsch und bestätigt, dass viel Blödsinn im Internet steht.
Die Räder genau Wuchten lassen und eine Spielfreie Achse, dann sie die Vibrationen weg. :zwinker:

cillivdw
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 02.11.12 18:05
Postleitzahl: 56575
Land: Deutschland

Re: Untere Motorabdeckung (Plastik)

Beitrag von cillivdw » Mo 26.11.12 11:01

Habe soeben mit Hamann Motorsport Telefoniert, zwecks Tieferlegungsfedern für den 307 sw 2,0Hdi 136 PS.

laut dieser aussage sind die originalen Federn ein schwachpunkt an diesem Modell und sie haben Federn im Programm die dieses benannte lenkradflattern ( unwucht, Reifen mehrfach auf null ausgewuchtet ) zwischen 110- 135 km/h beheben sollen und diese knackgeräusche vom Fahrwerk ebenfalls nicht mehr enstehen sollen...

das würde ja heißen es müssen alle die schonmal Tieferlegungsfedern drin haben keine Probleme mehr haben...

Hört sich ja gut an, oder? Die Federn sollen aber 296 Euro kosten und es gibt ja andere Namenhafte Hersteller H&R, Eibach,KW die im schnitt zwischen 150 - 200 Euro liegen.

also was tun?

wie sind eure Erfahrungen mit dem Tiefergelegten 307 sw

gruß cilli und Danke schonmal für eure Antworten

Antworten