Ruckeln und Abgasgestank

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
RWH
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18.05.11 19:23
Land: Deutschland

Ruckeln und Abgasgestank

Beitrag von RWH » Mo 23.05.11 17:08

Hallo Leute,

bin neu hier und habe folgendes Problem mit meinem 307 HDI.
Bei meinem 307 Break 136 HDI FAP EZ:10/2004 fing das leichte Ruckeln im letzten Spätsommer an.
Ähnlich wie bei der Filterreinigung. Kurz danach war bei ca. 92.000km der Turbolader hin.
Die Reparatur inkl. der Beseitigung der Folgeerscheinungen zog sich stark in die Länge und ging ins Geld.
Der Wagen läuft jetzt wieder normal und zieht auch wunderbar aus niedrigen Drehzahlen durch.
Wenn nicht folgendes fast täglich auftretendes Verhalten wäre:

bei konstant gefahrener Geschwindigkeit z.B. von 70km/h im 4. Gang im warmen Zustand fängt der Wagen an zu ruckeln.
Als ob man über eine unebene Fahrbahn fährt. Gleichzeitig ist auch Abgasgestank im Innenraum zu riechen.
Drehzahlbereich so zwischen 1500 und 2000 U/min. Bei höheren Drehzahlen merkt man nichts.
Bei Peugeot hat man schon das AGR-Ventil für viel Geld gewechselt. Ohne Erfolg.
Mehrfaches Nachbessern seitens Peugeot hat auch nichts gebracht.
Da ich keine Lust mehr verspüre noch mehr Geld für erfolglose Experimente in Peugeot-Werkstätten zu lassen, bin ich schon fast so weit den Wagen so wie er
ist zu verkaufen.

Vielleicht hat einer von Euch noch eine Idee woran es liegen könnte.

Gefunden habe ich bei Euch hier im Forum folgenden Beitrag von Printermann:
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 7f4cd93e84
Aber leider hat der Gute nicht mehr berichtet wie die Sache mit der Luftdosiereinheit ausgegangen ist.

Außerdem habe ich bei http://www.Langzeittest.de das hier gefunden:
http://forum.langzeittest.de/read.php?1 ... msg-469205
Das dort in der Abbildung gezeigte Kurstoffteil befördert m.E. aber die Luft zum Ladeluftkühler und könnte bei einer sporadischen Undichtigkeit, welche thermisch bedingt sein kann, zwar das Ruckeln aber eigentlich nicht den Abgasmief verursachen.

Was ich letzten Woche zufällig beobachten konnte, war dass bei konstant im Leerlauf gehaltenem Gas mit ca. 1100-1200 U/min die Drehzahl von sich aus stark schwankte. Dabei konnte man beobachten wie in dem Schlauch, welcher aus dem Dieselfilter führt, eien große Luftblase sichtbar war.
Und zwar immer wenn die Drehzahl schwankte. Hinter dem Dieselfilter war dann der starke Abgasgeruch warnehmbar.
Konnte ich sehr gut lokalisieren, da ich die Motorabdeckung abgenommen hatte.

Nun ich bin kein Fachmann, und ich würde mich freuen wenn Ihr vielleicht ein paar Tipps für mich habt.

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Ruckeln und Abgasgestank

Beitrag von stihlmen » Mo 23.05.11 18:46

Die Luftblasen sind normal,
wenn er da wirklich Luft zieht geht er aus oder springt schlecht an.

Mein erster Gedanke wegen der Abgase wäre der Oxykat,der muß nämlich heraus,wenn man den Turbo wechseln möchte.
Der Einbau ist etwas fummelig und könnte nicht ganz dicht sein.
Sehen kann man das auch ziemlich schlecht.

Gruß

RWH
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 18.05.11 19:23
Land: Deutschland

Re: Ruckeln und Abgasgestank

Beitrag von RWH » Di 24.05.11 08:53

Hallo Stihlmen,

vielen Dank für den Tipp mit dem KAT.
Lt. Peugeot-Werkstatt saß der nicht richtig auf dem Turbolader. Haben die angeblich neu befestigt.
Wäre jetzt richtig dicht. Ist lt. deren Aussage eine ziemlich fummelige Angelegenheit mit so einer speziellen Schelle.
Der Abgasgestank tritt aber erst auf wenn das Ruckeln anfängt. Könnte aber miteinander zusammenhängen, das der Turbo versucht zu regeln wenn es irgendwo im Abgastrakt "durchpfeift".
Das Dumme it, dass man selber auf der Bühne nichts sehen kann, ohne die Vorderachskonstruktion zu lösen.
Vor allem bei laufendem Motor ist das nicht einfach zu bewerkstelligen. :gruebel:

Hättest Du evtl. noch eine Idee?

Gruß
RWH

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Ruckeln und Abgasgestank

Beitrag von Black205gti » Di 24.05.11 12:16

stihlmen hat geschrieben:Die Luftblasen sind normal,
wenn er da wirklich Luft zieht geht er aus oder springt schlecht an.

Kann ich dir nicht recht geben!!!

Wenn man luftblasen Rücklauf hat so heisst es das man auch ín der Saugleitung der Hochdruckpumpe luft hat.......... dies verursacht von ruckel bis hin zur Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung alles, weil zb aufgrund der Luft der raildruck nicht mehr stimmt, weicht dieser zu stark ab so kommt die fehlermeldung.....



Aber das ruckel , gerade in deinem beschriebenen Drehzahlbereich kommt normal von der Druckdose am Turbolader selbst...... Fehlermeldung muss da keine kommen jedoch beim auslesen sollte ne fehlermeldung drinnen sein (sollte mittels parametermessung und ner vacumpumpe zu prüfen sein) , durchaus bekanntes problem beim hdi 135....... besteht das problem schon seit dem tausch des laders so könnte ggf der stecker nicht 100% auf der dose sein... oder die Unterdruckleitung für die verstellung ab sein


mfg

Antworten