Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Beitrag von Pugnicker » Mo 08.06.09 13:24

Hallöle,

nachdem nun endlich mal wieder was an meinem 206 kaputt ist, darf ich mir wieder einmal Gedanken über das Klo machen. Ist es nicht wunderbar?

In diesem Fall ist die Hinterachse im Sack. Das leidige Problem mit den Nadellagern. Hab sie noch nicht auseinander gebaut. Wenn ich mir allerdings das Spiel ansehe, das im Längslenker vorhanden ist und lese, wie hoch die Quote des Achs-Tods bei diesen Schäden ist, gehe ich davon aus, dass die Traverse auch übern Deister ist.

Nun meine Frage: Da Nadellager für einen so kleinen Bewegungsbereich ja gänzlich ungeeignet sind, da sie ja nie ganz abrollen, überlege ich, sie durch Gleitlager aus Eigenfertigung zu ersetzen. Den Längeslenker könnte man mittig mit einem Schmiernippel versehen und den Sermon mit Fett vollmachen.

Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Als Material könnte man doch sicher Messing oder Rot-Guss nehmen oder?

FaBs
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Beitrag von obelix » Mo 08.06.09 21:07

Pugnicker hat geschrieben: Als Material könnte man doch sicher Messing oder Rot-Guss nehmen oder?
nope...
zu weich.
wenn, dann nimm schönes hartes teflon oder einen ähnlichen, selbstschmierenden kunststoff in ausreichender härte - wurde schon vor jahren im rennport so gehandhabt und hab ich in meiner diva auch drinne.

ergibt ein schönes direktes und spielfreies fahrwerk...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Beitrag von Pugnicker » Mo 08.06.09 22:23

Heisst das, es gibt solche Lager bei Peugeot Sport oder woanders schon fertig zu kaufen? Oder hast Du evtl nen Link, über die ich das nötige Halbzeug bekommen kann?

Wie hast Du die guten Stücke denn gefertigt? Bzgl Oberflächengüte, Lagerspiel etc... Welche Schmierung verwendest Du dabei? Graphithaltiges Fett?
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Beitrag von Twisty » Di 09.06.09 04:32

Moin!

Gibt's da irgendwelche verbindlichen Maße an die man sich halten kann?
Wieviel Übermaß sollte man außen im Vergleich zu den Originallagern in etwa haben, damit die Dinger nicht anfangen zu wandern....und ab wann wirds innen zu eng??
Hatte auch schon ein paarmal an diese Lösung gedacht....man könnte die gesamten Flächen zur Lagerung heranziehen...und nicht bloß den schmalen Streifen, den die O-Lager beanspruchen....hätte schon was :D


greetz

UWE205GTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 273
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 02681
Land: Deutschland
Wohnort: Kirschau
Kontaktdaten:

gleitlagerhinterachse 205 gti

Beitrag von UWE205GTI » Di 09.06.09 21:24

servus,
die idee hatte ich auch schon mal! also fertige gleitlager mit kunststoffeinsätzen in den maßen der hinterachslager gibt es nicht nicht, nicht mal annähernd. :traurig:
ein freund von mir ist ingenieur für maschienenbau, und der hat schon bei sämtlichen hersteller durch, ist eben kein genormtes maß. stattdessen hat er mir ein fett besorgt was extra für solch eine anwendung mit einer kleinen hin und her bewegung ist. die testen veil damit am institut.
und es soll echt gut sein für solch eine anwendung, ich kann ja mal fragen wie das heist, und kann es dann hier rein schreiben.

maße der hinterachslager von nem 205 gti hab ich auch, muß die nur mal raussuchen.

gleitlager wäre aus teflon wäre natürlich auch nicht schlecht. da könnte man dann auch übermaß lager fertigen wenn man einen verschlissenen lagerbolzen abdrehen tut. :idea:
zumindest wäre das ne überlegung für die wenigen noch verbleibenden 205/309 er fahrer.

also wenn jemand teflon lager fertigen würde, würd ich auch welche nehmen.
melden per PN

@ obelix, wieveil km halten deine gleitlager jetzt schon ?
Bild

205 1.6 GTi Bj.86 mit roter 07 Nummer z.Z im Aufbau

Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsrevision mit Gleitlagern

Beitrag von Pugnicker » Mi 10.06.09 00:20

Nur haben Gleitlager ja ein höheres Losbrechmoment als Nadellager. Deswegen schwanke ich auch noch.
Und natürlich ist es n Haufen Arbeit. Bei nem 205er-Schätzchen kann ich den Aufwand ja noch verstehen, aber bei meinem Drecksteil lohnt sich das möglicherweise nicht. Dennoch will ich es als Alternative in Betracht ziehen.
Wenn ich das aber mache, dann würde ich den Lagerbolzen auch abdrehen um die Lagerbuchse über die ganze Länge des Bolzens anliegen zu lassen. Das würde die Stabilität doch deutlich erhöhen, vermute ich. Das müsste man dann nochmal berechnen.

Aber das Schmiermittel würde mich auch interessieren. Vielleicht kannst Du das wirklich mal erörtern und posten bzw mir ne PN schicken.

Hat denn jemand ne Ahnung ob es die Nadellager in "heavy-duty"-Ausführungen gibt? Wie sind denn die von Miraculix? Sind das OEM-Teile oder wo sind die her?
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

UWE205GTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 273
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 02681
Land: Deutschland
Wohnort: Kirschau
Kontaktdaten:

fett

Beitrag von UWE205GTI » So 21.06.09 15:02

servus, hab jetzt die bezeichnung von dem fett bekommen,
also wen es interessiert, gleitmo 585 K

hier der link --> click mich

grüße
Bild

205 1.6 GTi Bj.86 mit roter 07 Nummer z.Z im Aufbau

Antworten