Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Di 24.06.08 19:48
Aron hat geschrieben:Sir_Lecta_205GTI hat geschrieben:aha net schlecht mutige firma. da kannste lotto spielen entweder du verheizt den turbo in den 2 jahren und freust dich dann über einen neuen

oder du kriegst ihn nicht verheizt und regst dich drüber auf das er 2 jahre nur geschruppt wurde
Bei einem Turboladerpreis von 400€ beim Laderfritzen würde ich den Lader sogar noch mehr quälen.

Aron,der Laderpreis der mal am Anfang bei PUG fürn RC-Lader angegeben war ist mittlerweile korregiert worden.Der kost jetzt das gleiche wie der vom THP und nicht 60% weniger.

Pedalstreichler
-
207erMarkus
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 06.06.07 21:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Traunstein
Beitrag
von 207erMarkus » Mi 25.06.08 14:05
Ich hatte das Popoff auch drin, aber nur nen guten Monat, danach flog das Teil wieder aus... Meiner Meinung hat sich da außer dem lauterem Zischen und dem Auspuffknallen gar nichts geändert.
Man lernt halt nie aus

207 Platinum 150 THP in Schneeweiß mit schwarzen Hockenheim-Felgen, Scheiben getönt, Eibach-Tieferlegung und 50 mm H&R Spurverbreiterung (hinten)
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Mi 25.06.08 17:25
207erMarkus hat geschrieben:Ich hatte das Popoff auch drin, aber nur nen guten Monat, danach flog das Teil wieder aus... Meiner Meinung hat sich da außer dem lauterem Zischen und dem Auspuffknallen gar nichts geändert.
Man lernt halt nie aus

Das mag beim THP ja stimmen.Aber von der Fahrzeugvariante war eigentlich auch nicht die Rede.

Pedalstreichler
-
207erMarkus
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 06.06.07 21:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landkreis Traunstein
Beitrag
von 207erMarkus » Do 26.06.08 20:24
Dann zeig mir mal das des Popoff beim RC was bringt bzw mehr wie beim THP

207 Platinum 150 THP in Schneeweiß mit schwarzen Hockenheim-Felgen, Scheiben getönt, Eibach-Tieferlegung und 50 mm H&R Spurverbreiterung (hinten)
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Fr 27.06.08 17:43
207erMarkus hat geschrieben:Dann zeig mir mal das des Popoff beim RC was bringt bzw mehr wie beim THP

Was meinst du mit was bringt?Etwas seltsame Fragestellung.Ne messbare Mehrleistung die du vielleicht beim Kauf des Ventils erwartet hast wird mit Sicherheit nicht eintreten.Die (spürbaren)Verbesserungen liegen einzig in der besseren Gasannahme nach dem Schaltvorgang.Für irgend welche Zischlaute oder sonstigen Schwachsinn würd ich mir sowas wohl auch nicht einbauen.

Pedalstreichler
-
Sir_Lecta_205GTI
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 31.01.08 19:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weinheim
Beitrag
von Sir_Lecta_205GTI » Fr 27.06.08 18:06
warum dann nicht ein vernünftiges rezirkulationsventil? kostet auch net mehr, wirkt genauso positiv für die gasannahme, er läuft nicht kurzzeitig zu fett, und es zischt netmehr nervig.
ich denke sowas kauft man sich wegen dem sound und fährt dann zischend an jeder eisdiele vorbei ....
gruß kai
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Fr 27.06.08 18:40
Sir_Lecta_205GTI hat geschrieben:warum dann nicht ein vernünftiges rezirkulationsventil? kostet auch net mehr, wirkt genauso positiv für die gasannahme, er läuft nicht kurzzeitig zu fett, und es zischt netmehr nervig.
ich denke sowas kauft man sich wegen dem sound und fährt dann zischend an jeder eisdiele vorbei ....
gruß kai
Kann ja jeder denken was er will.Die Gedanken sind frei.
Nur mal so zum nachdenken.Fetteres Gemisch=bessere Innenkühlung.(so war das bisher jedenfalls)Schadet also nicht wirklich.
Pedalstreichler
-
cruser
- Lacklecker
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 08.12.04 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von cruser » Fr 27.06.08 18:54
Hir wollt ich mich auch noch mal kurz einklinken.
Also ihr redet immer von "umluftventil" "schlechtem blowoff" und "gutem oder teurem blowoff"
Wo liegt genau der unterschied? wie genau funktioniert ein umluftventil?
Bei meinem Umbau habe ich ein billig.nachbau eines sequanzielen HKS blowoff benutzt. (also ein Monzä)
Den auslass habe ich wieder in den ansaukweg gelegt. In der härte sind die dinger ja auch einstellbar. ist das nun event. schädlich für den lader?
bitte klärt mich mal auf:-)
Gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2
-
Sir_Lecta_205GTI
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 124
- Registriert: Do 31.01.08 19:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weinheim
Beitrag
von Sir_Lecta_205GTI » Sa 28.06.08 16:53
so wie ich das lese hast du ein geschlossenes system welches ich besser finde.
hab nochmal übers fettere gemisch nachgedacht.,.....
haste schon recht theoretisch aber wenns soo fett wird das die brühe schon in den auspuff läuft und sich beim nächsten gasstoß dort entzündet, das ist dann zu viel des guten.
aber wie du schon sagst jeder wie er will.
-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Sa 28.06.08 17:46
Weiss ja nicht was du unter fettem Gemisch verstehst.Aber mit solchen Auswüchsen wie du berichtest kenn ich mich leider nicht aus.Und das mit der Innenkühlung ist nicht Theorie sondern gern genutzte Praxis.Sonst sähe es um manche Wettbewerbsmotoren schlecht aus.
Pedalstreichler