Kaufberatung Musik

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von 205*Cti » Mi 26.09.07 06:36

Also hier hat dich ofensichtlich jemand vera****

Allein wenn man die UVP´s vergleicht kostet doch die Eton gut das doppelte was die Spectrons kosten (und haben auhc gut das doppelte an RMS Lesitung). Ungefähr 50% vom Endergebnis liegen auch in der Installation bzw. Abstimmung vom Gehäuse, Dämmung, richtig stabiler Einbau der Tiefmitteltöner, Ausrichtung bzw. Korrektur um EQ der Hochtöner usw..

Der Crag mag vielleicht Geschmacksache sein. Laut und bischen dröhnig aber immer noch besser als die Spectron Fertigkiste.

2. 160€ für "nur" Kabellegen + Kabel find ich persönlich zu teuer. So ein 20mm² Kabelset inkl. akzeptablem Chnichkabel kostet 35€ + 10€ LS-Kabel. Ein Franzose ist nicht unbedingt immer einfach zu legen aber auch kein Akt nicht.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von Lioness » Mi 26.09.07 08:43

Hallo :)

Klar kann man den Unterschied auch (oft) am Preis sehen;
war interessiert an einem Blaupunkt AMP, hatte 850 Watt, 119,- Euro.
Verkäufer sagte mir, dass der Ground Zero mehr taugen würde, da er mehr Sinus (?) ausspielen kann (glaube der hier hat nun 500W). Optisch hätte mir der Blaupunkt eher zu gesagt, da ich ein wenig skeptisch diesen verspiegelten Oberflächen gegenüber trete. Trotz
Pflege und Vorsicht zeigen sich auf dem Eton ein paar Kratzer auf der Spiegeloberfläche.

Gab in dem Preis-Leistungs-Verhältnis nichts mehr, abgesehen von einem Hifonics Recaro :
4 x 110 Watt RMS @ 4 Ohm, 4 x 200 Watt RMS @ 2 Ohm, welcher aber auch gut bei 400,- Euro lag.

Was empfiehlt sich denn für die Dämmung? Habe verschiedene Produkte / Möglichkeiten gefunden. Matten, Paste und Platten.

@205*Cti: 160,- nur das Kabelverlegen. Kabelkit würde 50,- Aufpreis kosten. Habe es aber schon relativ günstig im Baumarkt bekommen (Toxic Starter Kit, 29,- Euro) + 10m Lautsprecher Kabel glaube 2x0,5 ?

Denke ich werde das Angebot von 100,- nehmen. Würde es wie gesagt sehr gerne selbst machen, nur habe ich oftmals ein wenig "Pech" +g+ Pech+Strom: Nicht gut.
Habe alleine schon beim Ausbau aus meinem alten Corrado eine gewischt bekommen, weil
ich nicht aufgepasst habe. (Okay, beim alten Auto war auch ein Spezialist am Werk, Kabel komplett durch den Mittelkanal gelegt, um die Kupplung gewickelt, 5 Kabel zu viel ... bevor mir sowas, aus Verzweiflung, nicht auch passiert, lasse ich da die Profis ran ;) )

Schaue nachher mal noch, welche Kabelstärke das Kit hat.

Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von InformatiX » Mi 26.09.07 08:53

160eu nur für das legen der kabel? goil !
um das geld würd es sich fast lohnen von stuttgart ins saarland zu fahren.. *lach*

schau mal welche kabelstärken auf dem set angegeben sind...
solltest du echt nur 0,5er lautsprecher-kabel haben.. naja, würd ich ned umbedingt verlegen.
fürs frontsystem würd ich mindestens 1,5mm² verlegen, besser 2,5mm².
den subwoofer auch mindestens mit 2,5mm² anfahren..

ob man bei der dämmung nun matten oder paste nimmt.. naja.. normal halt matten für große ebene flächen und die paste für die unebenen stellen...

@alex: du kennst crag? was muss man sich denn darunter vorstellen, is mir bisher noch nie begegnet..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von Lioness » Mi 26.09.07 09:19

Laufe gleich mal in die Garage und schaue nach den Kabeln. Mache dir ein Foto von dem Crag, findet man leider keins im Internet - aber dann hast du ihn mal gesehen ;o)

Edit: 160 Euro wenn ich etwas bei denen kaufe. Ansonsten noch 15 Euro drauf, weil ich eine andere Anlage habe.

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von Lioness » Mi 26.09.07 10:03

So, habe geschaut.
Zum Lautsprecherkabel: 10m AIV Green Power, 2x 1,5mm²

Das Kabelkit:
Toxic TK-416
4-Channel Installation Kit
6m Stromkabel 16mm²
1,5m Massekabel 16mm²
2 Stk. 5m Cinchkabel, doppelt abgeschirmt
Glassicherungshalter PH-5
50A Sicherung
2 Kabelschuhe

Foto:
http://s6.directupload.net/file/d/1197/ZbT628vi_jpg.htm

Crag Subwoofer:

Ausgang: http://s4.directupload.net/file/d/1197/aAMPFM3O_jpg.htm

Komplett: http://s6.directupload.net/file/d/1197/yeEJxCYI_jpg.htm


Hier noch die Eton Lautsprecher, da ich mir ja nicht sicher war, welche es sind :):

Rückseite: http://s4.directupload.net/file/d/1197/jHmjk5IJ_jpg.htm

Vorderansicht: http://s4.directupload.net/file/d/1197/tOhlmlSZ_jpg.htm

Reicht die Kabelmenge für die beiden Amps, das Frontsystem und den Sub?

Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von 205*Cti » Mi 26.09.07 11:54

der Crag ist eine günstige Serie von Eton..

www.etongmbh.de
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von InformatiX » Mi 26.09.07 17:40

da hatte aber jmd ne mächtig bestückte hutblage/rückbank ;)

ok, 1,5mm² kabel passt..
was strom- und masse angeht, kommts drauf an, was du vorhattest? für 2 getrennte kabel wirds wohl bisserl knapp werden.. könnt im 106 aber grad so reichen..
ansonsten musst halt nen verteiler reinsetzen, am besten einen abgesicherten... hauptsicherung vorn sollte dann natürlich der summe der beiden einzelsicherungen entsprechen..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von Lioness » Do 27.09.07 09:48

Hallo! :)

Also ich hatte es genauso vor, wie ihr es mir empfohlen habt; den Subwoofer mit dem Eton 2-Kanal, das Frontsystem mit dem GZ 4-Kanal.

Eine Frage hätte ich allerdings mal und zwar, wo werden die Kabel eigentlich lang gelegt? Unter oder auf dem Teppich?
Von der Logik her, natürlich darunter. Habe aber gestern, beim Sitze ausbauen festgestellt, dass dort relativ wenig Platz ist - und die Kabel im Vergleich relativ mächtig.

Und, kann ich meine Anlage schon gleich einstellen & anstöpseln lassen? Muss sie sowieso nochmal abziehen wegen dem Umbau - wird so etwas manuell eingestellt?

Liebe Grüsse!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von InformatiX » Do 27.09.07 11:00

*uff*
so langsam wirds kompliziert ;)

die kabel werden entweder unterm teppich oder entlang den schwellern an der seite oder entlang dem mitteltunnel geführt.. idealerweise wird jede möglichkeit benutzt, um die kabel getrennt voneinander und auch getrennt von der bordelektronik zu verlegen...
(is nervig, wenn man über die lautsprecher die benzinpumpe hört)

sobald du die endgültigen plätze für lautsprecher und woofer hast, kannst anfangen einzustellen.. die verstärker kann man zur not au so in kofferraum legen.. (zum einstellen)

jetzt ist die frage, wie du das frontsystem betreiben willst? passiv und je 2 kanäle des gz brücken? oder vollaktiv und jedem lautsprecher des frontsystems einen eigenen kanal zuweisen? (genial sowas).
danach kannst du die frequenzweichen an den verstärkern einstellen..es sei denn, dein radio beherrscht den vollaktiv-betrieb und hat integrierte frequenzweichen..

den subwoofer trennt man so mit 70-90hz.. da du vorn 13er hast, würd ich eher richtung 90hz tendieren..

was hast für ein radio?

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Lioness
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 17.09.07 10:39

Re: Kaufberatung Musik

Beitrag von Lioness » Do 27.09.07 12:58

Alles klar, danke :)
Es wird ja keine Probleme machen, wenn ich nachträglich dann einen doppelten Boden etc reinbaue? (Wegen den Kabeln / der Länge)
Sollte ich dort eine extra-Durchführung reinschneiden? Oder einfach an der Kante vorbei?

Mein Radio ist ein Kenwood KDC-W5031.

Und kann ich noch etwas mit den Eton Lautsprechern anfangen?

Liebe Grüsse

Antworten