du kannst, wenn du diese mehrpolsteckern zwischen auto und tür hast, auch die serienkabel möglichst kurz abschneiden (vorm stecker) und gescheite lautsprecherkabel anlöten. das kurze stück kabel von/zum stecker an der karosserie macht nichts, denn in der elektrotechnik lernt man, das der widerstand eines kabels proportional zu dessen länge ist, das heißt, wenn du nur ein paar cm vom alten kabel dranhast macht sich das nicht weiter bemerkbar.
ich würde dann allerdings dem mehrpolstecker an der tür ne ordentliche packung kontaktfett verpassen, mit den jahren dringt da doch gerne mal etwas schwitzwasser ein was zu erhöhten übergangswiderständen führt.
ach noch was, lötverbindungen sind die beste wahl für verkabelungen im auto! besonders bei hifi-geschichten, denn da läppern sich die übergangswiderstände durch kabelschuhe, lüsterklemmen (wer sowas nimmt hat den schlag eh nicht gehört

) und anderlei steckergedings.
löten und schrumpfschlauch oder silikontape drüber, fertig. die 25 euro für nen lötkolben und etwas lötzinn sind sinnvoll investiertes geld.