Boxeneinbau - Türen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Schlauch
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 14.06.05 11:26
Land: Deutschland
Wohnort: Grafenau
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von Schlauch » Mo 06.02.06 19:08

Hallo zusammen.
Also ich habe mir letztens für meinen 206 ebenfalls ein neues System für die Türen geholt. Habe heute versucht die Boxen einzubauen mit Hilfe der Anleitung aus der bastelecke, leider aber mit weniger erfolg und mehr depressionen.
Die Boxen sind ein wenig zu tief, deswegen kann es sein dass ich diese erhöht einbauen muss. oder kann ich die plastikgitter hinten im boxenschacht einfach so heraussägen ohne bedenken?
dann habe ich die lautsprecherkabel von der türe aus ins auto verlegen wollen, nur: wo lang? in diesem "gummischlauch" ist echt verdammt wenig platz. habe sie irgendwie reingepfriemelt wie man im schwäbischen sagt, hat aber erst nach ca 5 nerven-kippen funktioniert. und dann gleich der nächste shock: wo bring ich am dümmsten die frequenzweiche unter? da hats ja null platz.

hat mir da vlt jmd ein paar tips wie man das geschickt lösen kann? danke schonmal

Benutzeravatar
aehmkei
Benzinsparer
Beiträge: 396
Registriert: Fr 12.11.04 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von aehmkei » Mo 06.02.06 19:13

a) Frequenzweichen im Auto verstauen
b) Plastikgitter einfach rausdremeln - Boxen NICHT erhöht einbauen (Null Platz)
c) Kabel kann man auch anders in die Tür legen

Hier ein par Bilder von mir:
http://mitglied.lycos.de/sledge12345/PUG206/Mukke
206 XS HDI 2.0 - 155PS/360NM - Ladeluftkühlerumbau - 16Reihen Mocal Ölkühler - 100 Zellen Metallkat - KW Var.1 - OZ Ultraleggera 205-45R16 - Bastuck Edelstahl ab Kat

Schlauch
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 14.06.05 11:26
Land: Deutschland
Wohnort: Grafenau
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von Schlauch » Mo 06.02.06 19:19

uff. okay. also alternativ hatt ich das kabel von den lautsprechern halt eng neben dem schlauch.
werde das dann am wochenende nochmal versuchen.
und die frequenzweiche wollte ich schon im auto (also nicht in der türe) verstauen, aber selbst da hats ja kaum platz wo man die gescheit befestigen könnte.
danke für die schnelle hilfe! :)

Benutzeravatar
aehmkei
Benzinsparer
Beiträge: 396
Registriert: Fr 12.11.04 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von aehmkei » Mo 06.02.06 19:22

Frequenzweiche links über den Pedalen irgendwo mit Kabelbindern festmachen, rechts dementsprechend. So kansnt du den Pegel jederzeit noch nachträglich an der Weiche verstellen und dir rostet das Teil nicht unterm A***** weg ;)
206 XS HDI 2.0 - 155PS/360NM - Ladeluftkühlerumbau - 16Reihen Mocal Ölkühler - 100 Zellen Metallkat - KW Var.1 - OZ Ultraleggera 205-45R16 - Bastuck Edelstahl ab Kat

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von sub » Mi 08.02.06 00:59

du kannst, wenn du diese mehrpolsteckern zwischen auto und tür hast, auch die serienkabel möglichst kurz abschneiden (vorm stecker) und gescheite lautsprecherkabel anlöten. das kurze stück kabel von/zum stecker an der karosserie macht nichts, denn in der elektrotechnik lernt man, das der widerstand eines kabels proportional zu dessen länge ist, das heißt, wenn du nur ein paar cm vom alten kabel dranhast macht sich das nicht weiter bemerkbar.

ich würde dann allerdings dem mehrpolstecker an der tür ne ordentliche packung kontaktfett verpassen, mit den jahren dringt da doch gerne mal etwas schwitzwasser ein was zu erhöhten übergangswiderständen führt.

ach noch was, lötverbindungen sind die beste wahl für verkabelungen im auto! besonders bei hifi-geschichten, denn da läppern sich die übergangswiderstände durch kabelschuhe, lüsterklemmen (wer sowas nimmt hat den schlag eh nicht gehört ;) ) und anderlei steckergedings.

löten und schrumpfschlauch oder silikontape drüber, fertig. die 25 euro für nen lötkolben und etwas lötzinn sind sinnvoll investiertes geld.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von lunic » Mi 08.02.06 19:03

kannst auch lüsterklemmen benutzen, den unterschied wirst du klanglich nicht wahrnehmen.
und es ist ein bisschen günstiger (:

Schlauch
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 14.06.05 11:26
Land: Deutschland
Wohnort: Grafenau
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von Schlauch » Mi 08.02.06 23:47

Das mit den Kabeln anschließen war ja nciht das Problem, nur die Dinger verlegen wo kein Platz ist ;) Die Kabel werde ich direkt neben den Schlauch von Türe zur Karosserie verlegen und mit bisschen Gaffa Band an den Schlauch kleben, das hält und die dinger haben auch platz. Vor allem bekomm ich sie so wieder leichter raus später. Und die einlassung für die boxen werd ich wohl ein bissele erwitern und das plastik gitter gedönse am hinteren ende entfernen, es nervt halt nur dass ich das tun muss weil die dinger ca 5 mm zu tief sind. aber egal. werde dann evtl paar fotos reinstellen wie ichs gelöst habe für die nachwelt ;)
mein größtes problem ist noch das SAUBERE verstauen der frequenzweiche, da der 206 keine gescheite fläche bietet um diese zu befestigen. alles voll mit irgendwelchen zeug. und ich will sie so befestigen dass sie von meinen tretern beim fahren nicht gefährdet wird ;) sollte aber auch möglichs nahe an den boxen sein (lernt man in elektrotechnik ^^)
we will see was with mei autole isch los at sonndag :D (schwäbisch+englisch=schwänglisch) danke für die tips und hilfe

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von lunic » Do 09.02.06 10:25

wieso sollten die frequenzweichen nahe an den lautsprechern sein? erklär mal bitte.. hab keine ahnung von e-technik :)

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von "Frank" » Do 09.02.06 11:40

das ist bei 90% der am markt verfügbaren boxen total egal...
was baust'n ein?
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Schlauch
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 14.06.05 11:26
Land: Deutschland
Wohnort: Grafenau
Kontaktdaten:

Re: Boxeneinbau - Türen

Beitrag von Schlauch » Fr 10.02.06 17:46

2 Wege System Canton RS 2.160
und im Kofferraum MacAudio Z 2100 für das System.
Also jeder Elektroniker hat mir bisher geraten die Weiche möglichst nah an die Boxen zu montieren. Vor allem müsste ich wenn ich die weiche zB im kofferraum habe 4 Kabel (2x Hoch und 2xTieftöner) irgendwo verlegen, und das wird bei dem auto ein dickes problem.... :)
also: entweder kabel richtig eng reinquetschen oder weiche irgendwo verstecken ;)

Antworten