...die Informationsplattform für Peugeotfans
  Steckbrief
Name:
      Kesslfligga
      Stadt:
      Oberbayern
      Homepage:
      
                  k.A.
              
        
      
        Klicks:
        2841
        Erstellt:
        28.04.2013
        Geändert:
        06.02.2016
          Modell:
        
                  
            Peugeot
            405
             GL
          
          Bauform:
          Kombi
          
          Motorart:
          Benzin
          
          Baujahr:
          1995
          
          Hubraum:
          1905 ccm
          
          Leistung:
          114 kW / 156 PS
              
        405 GL Kombi, völlig rostfreie Karosse ( Garagenfahrzeug, 126000Km ), wurde vom Vorbesitzer wegen des tollen 
Zustands gekauft und mit einigen schönen Details versehen.
-Mi16 Motor D6C, eingetragen ( 114 KW )
-Scheibenbremsen auch hinten
-tiefergelegt
-Sandtler Sportsitze
Der Wagen läuft super, der Umbau wurde sehr sauber umgestzt.
Das Auto hat nagelneuen TÜV und ist auch untenrum in tollem Zustand.
Die Sportsitze wurden vor einiger Zeit rausgeworfen und verkauft. Ich habe diese und den rest der GL-Ausstattung
durch eine "Sport-Extra"-Garnitur ersetzt. Ausserdem wurde die Tachoeinheit durch die eines SRi ersetzt, da die orig. nicht mehr wollte.
Beld gibts neue Winterreifen auf ATIWE Kreuzspeichen und dann wird der Kombi erneut Winterdienst schieben.
      
    Zustands gekauft und mit einigen schönen Details versehen.
-Mi16 Motor D6C, eingetragen ( 114 KW )
-Scheibenbremsen auch hinten
-tiefergelegt
-Sandtler Sportsitze
Der Wagen läuft super, der Umbau wurde sehr sauber umgestzt.
Das Auto hat nagelneuen TÜV und ist auch untenrum in tollem Zustand.
Die Sportsitze wurden vor einiger Zeit rausgeworfen und verkauft. Ich habe diese und den rest der GL-Ausstattung
durch eine "Sport-Extra"-Garnitur ersetzt. Ausserdem wurde die Tachoeinheit durch die eines SRi ersetzt, da die orig. nicht mehr wollte.
Beld gibts neue Winterreifen auf ATIWE Kreuzspeichen und dann wird der Kombi erneut Winterdienst schieben.


















