Service
kann eigentlich nicht sein, denn ab märz 86 mussten autos in der schweiz g-kat nach us-norm 83 haben.(origine suisse)
Kris hat geschrieben:kann eigentlich nicht sein, denn ab märz 86 mussten autos in der schweiz g-kat nach us-norm 83 haben.(origine suisse)
trotzdem ne rare perle. leider ohne jedweden monetären marktwert. solchen autos gehts wie 505 GTI oder V6 ... für die zeit gut ausgestattet und motorisiert - aber de facto völlig unverkäuflich.
das halte ich für ein gerücht.Kesslfligga hat geschrieben:Der 205 findet ja wenigstens langsam Anerkennung und mehr Liebhaber.
Ich denke, dass es bei BMW und MERCEDES einfach der Nimbus des deutschen Statussymbols vergangener Jahrzehnte ist, der den Preis hoch hält. 08/15, sprich Ford oder Opel, will keiner haben, obwohl das seinerzeit durchaus treue Alltagsgefährte(n) waren.Pug_87 hat geschrieben:Wieso werden denn eigentlich gerade so alte Autos wie BMWs oder Mercedes usw so extrem hoch gehandelt?
Sind die wirklich so viel besser oder sind die allgemein einfach beliebter?
Ich verstehe es halt nicht...
Da merkt man doch gleich, dass eben doch die BMW im Hinterkopf rumspuken: Das Teil hieß R5 AlpinealterSchwede hat geschrieben:Würde ich nicht so sehen Granada, Commodore, Kapitän, Diplomat kosten auch schon richtig Geld, nicht nur BMW und MB da gibt es bestimmt noch mehr, zb. Ich fuhr früher einen R5 Alpina mit Käfig nicht den Turbo es war damals eine Sonderserie von Renault den kann man heute bald nicht mehr bezahlen wenn du noch einen findest, alles in Sammlerhand oder fast.Damals hätte man schlauer sein sollen und behalten.