Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 Zufall
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15.11.14 19:58
- Postleitzahl: 67716
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zufall » Sa 15.11.14 20:04
			
			
			
			
			Hallo zusammen 
hab einen 205 TU1M / 1124cm² / 60 PS ! Abends abgestellt und morgens springt er nicht mehr an .. / Zündfunken ist da, Benzin auch .. / 
Bin mit meinem Latein am Ende  : 

 Hat jemand eine Idee !
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Sa 15.11.14 21:12
			
			
			
			
			Tippe auf das Kraftstoffpumpenrelais welches an der Spritzwand neben dem Bremskraftverstäker angeschraubt ist.
Der braune 5-polige Stecker der in der Nähe vom linken Scheinwerfer sitzt könnte es jedoch auch sein,
da dort das Schalt + vom Steuergerät kommt und das Kraftstoffpumpenrelais einschaltet.
Hat die Motorkontollleuchte im Tacho geblinkt ?
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=133
Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Zufall
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15.11.14 19:58
- Postleitzahl: 67716
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zufall » So 16.11.14 12:07
			
			
			
			
			Hallo Hans Peter
Das Benzin scheint nicht das Problem .. 
Die Kerzen sind ja nass ! Und Zündfunken hat er ja auch wenn ich starte und die Kerzen auf Masse lege ! 
Viele Grüße 
Michael
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » So 16.11.14 17:23
			
			
			
			
			Also wenn Saft und Funke da ist dann muß der Motor anlaufen. 
 
 
Die Zündung wird sich kaum über nacht im stehen von allein verstellt haben.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Hacki
- ATU-Tuner
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 14.02.14 11:19
- Postleitzahl: 68159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Hacki » So 16.11.14 17:33
			
			
			
			
			Würd mal die Steuerzeiten kontrollieren... Wenn ein Zahnriemen überspringt, dann meistens beim starten oder abstellen des Motors.
			
									
									Hacki'sche Fuhrpark:
 
    Audi 100 Avant 2.3E '89              |   Peugeot 205 Junior '90    |       Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82      |       Fiat Uno 1.0 i.e.S '91   
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Zufall
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15.11.14 19:58
- Postleitzahl: 67716
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zufall » So 16.11.14 20:17
			
			
			
			
			Hallo 
Steuerzeiten passen ! Wenn ich auf den Verteiler klopfe beim Starten springt das Auto fast an ... 
Welche Funktion hat die Unterdruckdose ? Kann ich das überprüfen ?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mrx0001							
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mrx0001 » So 16.11.14 20:59
			
			
			
			
			die dose is nur für verstellung vom zündzeitpunkt laufen würde der motor auch mit ner kaputten. kannst am schlauch nuckeln ob wiuederstand ist wenn die membran durch ist kannste wie durchen strohhalm luft ziehen
			
									
									205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Zufall
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 15.11.14 19:58
- Postleitzahl: 67716
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zufall » So 16.11.14 21:11
			
			
			
			
			Auch das hab ich gemacht ! Keine Unterschied ... die Membrane scheint fest zu sein ! Kann das Zündmodul oder der Verteiler der Übeltäter sein ?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » So 16.11.14 21:16
			
			
			
			
			Wenn es das Zündmodul wäre hättest du keinen Zündfunken.
			
									
									Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								sub							
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sub » Mo 17.11.14 07:11
			
			
			
			
			Ein vorhandener Zündfunke ist nicht gleichbedeutend mit einem ausreichenden Zündfunken!
Das Motorsteuergerät bekommt vom Hall-Geber im Verteiler das Drehzahlsignal - sofern er einspritzt sollte das schonmal passen.
Das Zündmodul enthält Leistungshalbleiter, die können mit den Jahren hochohmiger werden, führt dann zu höherem Übergangswiderstand welcher wiederum zu starker Erwärmung führt - das Teil kann dann kurzfristig ausfallen. Auch die Bonding-Drähte können abreißen.
Würde das Teil deshalb nicht generell ausschließen sondern durchaus in den Kreis der üblichen Verdächtigen einbeziehen.
			
									
									Gruß
Stephan