Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
hirselbirk
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 10.09.13 08:55
- Land: Deutschland
Beitrag
von hirselbirk » Sa 15.02.14 17:40
Hallo zusammen!
Wollte heute die Ventildeckeldichtung tauschen und habe mir gedacht, wenn der Deckel schon ab ist, die Ventile neu einzustellen. Nach 200.000km wahrscheinlich nicht schlecht...
Ich hoffe mir kann einer die Werte für das Ventilspiel nennen. 1,1l 44KW BJ 1990 TU-Motor
Danke!
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Sa 15.02.14 19:05
einlaß 0,2. Auslaß 0,4mm
Mach ruhig 0,15 / 0,3mm, aber dann bitte genau. Klappert deutlich weniger. ;-)
Gruß
Stephan
-
hirselbirk
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 10.09.13 08:55
- Land: Deutschland
Beitrag
von hirselbirk » Sa 15.02.14 23:52
Werden die Tage mal rangehen. Danke!
sub hat geschrieben:einlaß 0,2. Auslaß 0,4mm
Mach ruhig 0,15 / 0,3mm, aber dann bitte genau. Klappert deutlich weniger. ;-)
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » So 16.02.14 00:55
hirselbirk hat geschrieben:Werden die Tage mal rangehen. Danke!
sub hat geschrieben:einlaß 0,2. Auslaß 0,4mm
Mach ruhig 0,15 / 0,3mm, aber dann bitte genau. Klappert deutlich weniger. ;-)
Ja, aber wenn du 0,15/0,3 einstellst, dann mach das ordentlich. Die 0,2/0,4 sind mit großzügiger toleranz. Bei 0,15/0,3 sollte man genau arbeiten, denn weniger ist ungesund, und mehr hört man eben.
Ich spreche aus Erfahrung (TU + XU-Motoren sind hier gleich)
Gruß
Stephan
-
hirselbirk
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 10.09.13 08:55
- Land: Deutschland
Beitrag
von hirselbirk » So 16.02.14 13:56
Diese zwei Distanzstücke zwischen Ventildeckel und Blech sind bei mir beide angerissen....Bekommt man die noch bei Peugeot oder vielleicht aus dem Zubehörhandel?
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » So 16.02.14 14:04
Artikel-Nummer 020543, noch lieferbar.
Gruß
Stephan
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 16.02.14 15:11
Alternativ nen stapel unterlegscheiben,muttern oder zurechtgesägtes alu oder stahlrohr.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » So 16.02.14 15:31
Die Nummer mit den U-Scheiben oder Muttern wär mir zu heiß, beim nächsten mal Ventildeckel abmachen denkst du nicht dran und hast die Brocken überall im Kopf verteilt.
Gruß
Stephan
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 16.02.14 17:42
Sind doch stehbolzen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » So 16.02.14 18:36
Kopf - Stehbolzen - Blech - Abstandshalter - Ventildeckel.
Problem: Blech klemmt an der Ventildeckeldichtung,man zieht es immer mit runter. Wenn da dann u-scheiben draufliegen hast du ein großes Problem. ;-)
Gruß
Stephan