207 Stopp VerstopfterFilter Gefahr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Age106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 19.11.06 19:01

207 Stopp VerstopfterFilter Gefahr

Beitrag von Age106 » Sa 28.12.13 11:53

Hallo ich hab gestern meinen schönen PUG mal wieder etwas Diesel gegönnt. Leider hat er mir das nicht so ganz gedankt. :heul:

Nach einsteigen und starten des Motors kam ein kurzes Piep über seine Lippen. Gefahr Stop VerstopfterFilter. :nixkapier:

Nach aus lesen des Fehlerspeichers und des Vesuches den DPF zu regenarien (laut Messgerät Meldung n.I.O)

DPF wurde aber vor knapp 6000 km erneuert.

Hat jemand noch Tips für mich?


Peugeot 207 1,6 HDI
209000 km
110 PS

Age106
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 19.11.06 19:01

Re: 207 Stopp VerstopfterFilter Gefahr

Beitrag von Age106 » Sa 28.12.13 16:14

Auch dieses wurde getauscht.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 207 Stopp VerstopfterFilter Gefahr

Beitrag von freeeak » Sa 28.12.13 18:51

Und beide zähler zurückgesetzt?
Tankklappe richtig geschlossen?

Über die tankklappe wird erkannt das getankt wurde und es wird eine feste menge additiv in den tank geleitet.
Ich denk irgendwo da wird der wurm drin sein
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: 207 Stopp VerstopfterFilter Gefahr

Beitrag von Peugeot_tiger » So 29.12.13 11:53

Hi

FAP wurde vor 6000 km erneuert!!

in einer PUG werkstatt??

Wurde eine Fehlerauslese des Motoersteuergerät gemacht??

Tip mal aus den Differenzdruckgeber , welcher sich mit Kondenswasser verabschiedet hat.Dies müßte aber in den Parametermessungen zu sehen sein.
Leerlauf 0-4 bar
beim beschleunigen des Motors ( 800- 4500 U/min ) darf er nicht über 78 bar gehen.

Wenn die Werte nicht stimmen , diesen erneuern lassen , und vor allen dingen die Leitungen überprüfen , die vom FAP zum Differenzdruckgeber gehen.

Undichtigkeit am FAP überprüfen ( abblasen , schwarzer Rauch am FAP.

Gruss

PT

Antworten