Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber warum?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber warum?

Beitrag von Sundown » Sa 17.08.13 13:21

Hallo Forum!

Ich stehe gerade vor einem seltsamen Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Mein Wagen:
Peugeot 206 Premium, Baujahr 2002 mit Lenkradfernbedienung

Vor vielen Jahren habe ich das Originalradio "RD3" von Clarion gegen ein anderes Radio von Alpine ausgetauscht. Mit einem separaten Adapter für die Lenkradfernbedienung lief auch alles wunderbar. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das RD3 kurz nach dem Austausch bei meinem Peugeot Händler "abgemeldet" habe (der Wagen wurde an einen Computer in der Werkstatt angeschlossen), da es ansonsten zu teilweise fehlerhaften Anzeigen im Display gekommen ist.

Nun möchte ich meinen Peugeot verkaufen und das Originalradio wieder einbauen. Der Ausbau des Alpine Radios war problemlos möglich und zurück blieben folgende Kabel (das Antennenkabel sieht "in echt" übrigens nicht so krass kaputt aus *g*):

http://www10.pic-upload.de/17.08.13/67h6eveuhzca.jpg

Also zwei ISO-Kabel und ein Antennenkabel.

Das Clarion RD3 bietet mir allerdings DREI ("ISO"-)Anschlüsse:

http://www10.pic-upload.de/17.08.13/dca4wg9k3ig8.jpg

Wenn ich nur die beiden oberen anschließe (das untere Kabel finde ich nicht), funktioniert das RD3 nicht. Ich kann zwar CDs einlegen (sie werden eingezogen und auch wieder ausgeworfen), aber es wird kein Ton übertragen und das Radio ist auch tot. Im Endeffekt ist es so, als wenn das Radio ausgeschaltet wäre und sich nicht einschalten lässt. Von der Tatsache, dass man trotzdem CDs ein- und wieder auswerfen kann, mal abgesehen. Im Display wird auch nichts angezeigt, was auf das Radio schließen lässt. Es sieht so aus, als wäre es gar nicht "da".

Ich habe nun drei Vermutungen, warum ich dieses Problem habe:

1) Das Radio muss bei Peugeot wieder "angemeldet" werden
2) Das ominöse dritte Kabel, was an das RD3 angeschlossen werden kann, muss sich noch irgendwo im Peugeot befinden
3) Irgendwas wurde bei den ISO-Steckern verändert

Bzgl. 1): Meine Werkstatt sagte mir, dass man ein Radio zwar AB-, aber nicht wieder ANmelden kann. Das wäre jetzt natürlich ziemlich ärgerlich.

Bzgl. 2): Ich war deswegen heute bei meiner Peugeot Werkstatt und dort wurde mir gesagt, dass es nicht funktionieren kann, weil das dritte Kabel für die Lenkradfernbedienung fehlt. Ich kann es aber nirgendwo finden und außerdem funktioniere die Lenkradfernbedienung mit dem Adapter bei meinem Alpine Radio auch ohne dieses ominöse dritte Kabel. Trotzdem wundere ich mich, warum das RD3 dann überhaupt drei Anschlüsse hat?!

Bzgl. 3): Vielleicht kann sich ein Experte das folgende Foto anschauen und mir sagen, ob hier vielleicht ein Draht vertauscht wurde. Ich habe das Radio vor etlichen Jahren einbauen lassen und weiß leider nicht mehr, ob damals evtl. einige Kabel vertauscht werden mussten, damit das Alpine mit dem Adapter sauber läuft. Foto: http://www10.pic-upload.de/17.08.13/u6ugsyrcqy2z.jpg

Kann mir jemand helfen? :traurig:
Zuletzt geändert von Sundown am So 18.08.13 12:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von CCandy » Sa 17.08.13 13:56

Per Abmelden wurde das Radio ja aus der Konfiguration rausgenommen und z.B. die Displayanzeigen wurden so abgeschaltet, das müsste man logischerweise wieder rückgängig machen.

Am Mini-ISO Steckerblock (insgesamt passen da bis zu 3 Einzelstecker rein) wird Zusatzausrüstung wie z.B. ein CD-Wechsler angeschlossen, da muss also nicht zwingend etwas angeschlossen sein.
Das Signal der Lenkradfernbedienung liegt über den Bus mit auf dem schwarzen ISO-Stecker.

Ziel wäre jetzt also, das originale Radio wieder anzumelden. Technisch sollte das schon funktionieren, es kann aber sein, dass Peugeot das aktivieren von Features verboten hat, um nachträgliche billige Nachrüstung von teuer zu bezahlendem Zubehör zu unterbinden.
Das sollte für dich aber nicht relevant sein - du willst ja lediglich funktionierende Serienausstattung, den Umfang der Serienausstattung kann der Händler in der Servicebox abfragen. Ich würde mal ein paar verschiedene Händler abklappern.

Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Sundown » Sa 17.08.13 14:06

Danke für die schnelle Antwort!

Das heißt es kann sein, dass durch die Abmeldung sämtliche Funktionalität deaktiviert wurde (bis auf CD ein- und auswerfen)?

Edit: Nachtrag - mein Händler sagte mir, dass man für das Anmelden bei älteren Modellen (wozu meiner wohl gehört) früher einen "Code" benötigte. Ich habe so einen Code aber nicht. :ohoh:

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1324
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Rolf-CH » Sa 17.08.13 15:15

Den Radiocode kann Dir jeder Peugeot-Händler ausfindig machen, falls es den braucht.

Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Sundown » So 18.08.13 12:11

Ich habe eine Peugeot "CODE"-Karte gefunden, wo man eine Nummer freirubbeln könnte. Ist das die vielleicht sogar schon? :gruebel:

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von CCandy » So 18.08.13 12:40

Die Karte, die du gefunden hast, wird z.B. zum anlernen neuer Schlüssel an die Wegfahrsperre benötigt und hat mit dem Radio nichts zu tun.

Um was fürn Baujahr gehts eigentlich? Bj. 2012, wie oben angegeben, scheint ja eher nicht zu passen.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob du überhaupt einen Radiocode brauchst. Mit zunehmendem Einzug der Bussysteme im Auto ist der Radiocode zum Diebstahlschutz entfallen (Keine Ahnung, wann das beim 206 genau war). Stattdessen wird per Software die Fahrgestellnummer im Autoradio hinterlegt, der Diebstahlschutz läuft dann über einen Vergleich zwischen den Fahrgestellnummern in Radio und BSI ("Innenraumsteuergerät").

Wenn deine Lenkradfernbedienung ein starres flaches Teil mit mehreren Tasten ist, dann hast du einen Vollmuxxer und solltest auf alle Fälle ohne Radiocode auskommen. Hast du einen dünnen Hebel, der komplett beweglich ist, dann brauchst du evtl. doch noch einen Radiocode.

Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Sundown » So 18.08.13 12:58

Oh, ich hatte 2012 geschrieben - stimmt. Das ist natürlich falsch. Erstzulassung war Dezember 2002, sorry.

Die Lenkradfernbedienung sieht aus wie auf diesem Foto:
http://www.auto-lich.de/bilder/autos/Nu ... ungen1.JPG

Also die starre Version mit mehreren Tasten. Großartig beweglich ist das Ding jedenfalls nicht. :)

Ich bin mir sehr sicher, dass das RD3 Radio damals bei meinem Händler "abgemeldet" wurde. Nachdem ich das Alpine eingebaut hatte, hat das Display nämlich teilweise gesponnen und durch die Abmeldung funktionierte dann alles perfekt (außer, dass das Alpine nicht mit dem Peugeot-Display verbunden war. Aber das scheint ja normal zu sein). Nun war ich etwas verdutzt, dass eine "Anmeldung" des RD3's lt. Händler nicht mehr mögich sein soll. Es handelt sich wie gesagt um das gleiche Radio wie vorher.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von CCandy » So 18.08.13 13:21

Mit der Lenkradfernbedienung wirst du keinen Radiocode mehr brauchen.

Wie schonmal geschrieben, probier mal ein paar andere Händler aus, um das Radio wieder anmelden zu lassen. Ich hab so den Eindruck, dass der Händler, bei dem du warst, nicht wirklich viel Lust hatte, sich mit deinem Problem auseinanderzusetzen.

Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Sundown » So 18.08.13 13:37

Nochmals vielen Dank, CCandy! Ich werde morgen mal einen anderen Händler aufsuchen und dann berichten. :)

Sundown
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Mo 13.09.04 09:25

Re: Clarion RD3 wieder einbauen funktioniert nicht - aber wa

Beitrag von Sundown » Mo 19.08.13 18:25

Kleines Update:

Da ich für den nächstgelegenen anderen Peugeot-Händler (eine größere Werkstatt) erst am Donnerstag einen Termin bekommen habe, war ich heute noch mal bei meinem örtlichen Händler.

Sie haben den Wagen an einen Computer angeschlossen und per Peugeot-Software das Radio von "Andere" auf "RD3" geändert - also genau so, wie es aktuell der Tatsache entspricht. Als mein Wagen mit dem Computer verbunden war, ging das Radio sofort automatisch an und spielte Musik - allerdings ohne etwas auf dem Display anzuzeigen. Trotzdem ein Fortschritt! Als der Wagen wieder getrennt wurde, ging das Radio wieder aus und ließ sich wie gehabt nicht mehr einschalten. Trotz der Änderung von "Andere" auf "RD3" bin ich hier also leider keinen Schritt weiter. :nixkapier:

Kaputt ist das Radio definitiv nicht, sonst wäre es ja nicht angegangen, als der Wagen am PC angeschlossen war. Und mit den ISO-Anschlüssen scheint somit ebenfalls alles OK zu sein.

Ich hoffe, dass der andere Händler am Donnerstag eine Lösung parat hat... Ist ja wie verhext.

Antworten