200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von obelix » Sa 20.07.13 10:06

ich sach da nur:

sst-bumms
das weiss doch jeder!
und wer's ned glaubt: hier erklärt es der profi

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von fernQ » Sa 20.07.13 10:52

Thema bergab/bergauf:

Kraft = Masse * Beschleunigung
bergab: Beschleunigung = Beschleunigung_Auto + Anteil Erdbeschleunigung
bergauf: Beschleunigung = Beschleunigung_Auto - Anteil Erdbeschleunigung

Kraft bergab > Kraft bergauf

Je Steiler, desto größer der +/- Anteil der Erdbeschleunigung.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von Pipes2101 » Sa 20.07.13 12:40

Sollte es denn nicht ERDANZIEHUNGSKRAFT heisen???
Beschleunigung_bergab + Erdanziehungskraft = 0-100 Km/h in 10 sec hier wirkt sich die Anziehungskraft positiv aus.
Beschleunigung_Bergauf + Erdanziehungskraft = 0-100 Km/h in 60 sec hier wirkt sich die Anziehungskraft negativ aus.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von fernQ » Sa 20.07.13 15:34

Erdanziehungskraft heißt es im Volksmund, ja. Aber die bekannten 9,81 haben als Einheit...richtig, m/s². Das ist die Einheit für Beschleunigung. Gib mal auf Wikipedia Erdanziehungskraft ein, und schaue, auf welchen Artikel du weitergeleitet wirst ;-)

edit: Oder, um es deutlicher zu machen: Kraft = Masse * Beschleunigung --> Du wirst also von der Erde mit der Kraft [N] = "Dein Gewicht [kg] einsetzen" * Erdbeschleunigung 9,81 [m/s²] angezogen.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von Chakky » Sa 20.07.13 21:15

Man könnte ja noch etwas ins Detail gehen. Bergauf alle Flüssigkeiten verlagern sich nach "hinten" die Karosse kommt paar zehntel mm vorne Hoch -->Mehr Luftwiderstand ;)

Rechnen wir doch alles in Energie um EPot,EKin, EReib, dann brauch man nur noch evtl den Winkel von Bergauf/Bergab und schon kann man lustige sachen hin und her rechnen. Wem das auf den Papier zu langweilig ist nimmt noch eine Software wie Mathematica dazu und bekommt noch paar schöne Diagramme dazu. Das Gewicht ist in der theorie eigtl egal (kürzt sich irgendwann 100% raus) in der Praxis leider nicht da sich die Reibungs -und Luftwiderstandswerte ändern.
Ähm ja wo waren wir? Aso ja mit viel Heimweh, Rückenwind, Spiegeleinklappen und Angst im Hintern schafft man immer mehr als die Vmax (also gefühlt) :D
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von BamBam » So 21.07.13 12:17

so, ich wohne an einem steilem gefälle.

und hier nochmal was zum knobeln :D

306 break + fahrer, rollt aus dem stand, langsamer los als beladener break.

ohne das ohne "schlupp vom grünen stern" ^^

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von obelix » So 21.07.13 12:31

BamBam hat geschrieben:so, ich wohne an einem steilem gefälle.

und hier nochmal was zum knobeln :D

306 break + fahrer, rollt aus dem stand, langsamer los als beladener break.

ohne das ohne "schlupp vom grünen stern" ^^

dann gib mal die anderen relevanten angaben...

-temperatur umgebung
-temperatur, luftdruck und reibwert reifen
-reibwert des strassenbelages auf beiden reifenspuren
-abfallradius der strassenoberfläche von linker reifenspur zu rechter reifenspur
-luftfeuchtigkeit
-lösezeit der bremse, ist die bremse bei beiden fahrzeugen gleich schnell auf "null" haltewert?
-messtrecke frei von verunreinigungen?
-windrichtung und -stärke
-barometrischer luftdruck während des tests
-genaue gewichtskraft beider fahrzeuge an den rädern (jedes einzeln auflisten)
-auslöseverzögerung beim start
-innere reibungsverluste in den rollrelevanten baugruppen (gerne aufsummiert)
-verlust von vortrieb durch notwendige lenkkorekturen
-achsgeometrie (sturz/spur/vorlauf/usw)

und ne adresse, wo die rechnung hin soll...
die berechnungen an der tu esslingen sind ned billig...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von Timon » So 21.07.13 12:46

obelix hat geschrieben: dann gib mal die anderen relevanten angaben...

-temperatur umgebung
-temperatur, luftdruck und reibwert reifen
-reibwert des strassenbelages auf beiden reifenspuren
-abfallradius der strassenoberfläche von linker reifenspur zu rechter reifenspur
-luftfeuchtigkeit
-lösezeit der bremse, ist die bremse bei beiden fahrzeugen gleich schnell auf "null" haltewert?
-messtrecke frei von verunreinigungen?
-windrichtung und -stärke
-barometrischer luftdruck während des tests
-genaue gewichtskraft beider fahrzeuge an den rädern (jedes einzeln auflisten)
-auslöseverzögerung beim start
-innere reibungsverluste in den rollrelevanten baugruppen (gerne aufsummiert)
-verlust von vortrieb durch notwendige lenkkorekturen
-achsgeometrie (sturz/spur/vorlauf/usw)

und ne adresse, wo die rechnung hin soll...
die berechnungen an der tu esslingen sind ned billig...

obelix
Man könnte das "Korinthen kacken" auch sein lassen und einfach mal von idealisierten Bedingungen ausgehen. Geht ja nur um den Unterschied zwischen leicht und schwer + Gefälle und da könnte man schon die Randbedingungen vernachlässigen ;)
Zumal die relevanten Angaben irrelevant werden, wenn das gleiche Fahrzeug zu ähnlichen Uhrzeiten benutzt wird. Du kannst gerne noch den Igel von der Straße kratzen, der sich zwischen den beiden Testläufen dort verewigt hat, aber sonst sind die Bedingungen gleich. :D

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von BamBam » So 21.07.13 12:48

du hast die

- beladene und beladene masse in kg vergessen
- unbewegte und bewegte masse (kopfbewegung, anschnallen,bremse lösen > alles schwingung) ^^
- sowie die verwendeten schmiermittel und deren temperatur und schmiereigenschaften. (wobei man das als innere reibverluste bezeichnen könnte).

da bin ich fair. :D

so -hefter auf. sie haben 45min zeit.

viel erfolg!

:D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 200 km/h mit ein 1.1 liter peugeot 206 ?

Beitrag von obelix » So 21.07.13 14:05

BamBam hat geschrieben:du hast die

- beladene und beladene masse in kg vergessen
- unbewegte und bewegte masse (kopfbewegung, anschnallen,bremse lösen > alles schwingung) ^^
- sowie die verwendeten schmiermittel und deren temperatur und schmiereigenschaften. (wobei man das als innere reibverluste bezeichnen könnte).

da bin ich fair. :D

so -hefter auf. sie haben 45min zeit.

viel erfolg!

:D
no, hab ich ned vergessen...
genaue gewichtskraft beider fahrzeuge an den rädern (jedes einzeln auflisten)
und das kopfnicken wirkt sich ned aus.

hefter zu...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten