Kühlmittelrohr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Tripolis
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 24.03.12 12:11
Postleitzahl: 59067
Land: Deutschland

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von Tripolis » So 21.04.13 11:41

10 Minuten war sie leer
Wohl ein Haarriss.

Das Gerät ging, gabe nen Fehler da meinte er das kommt bei dem Gerät mal vor....

Ich fahre da eh nochmal hin und der macht es dann Gratis........hoffe ich :)

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von CCandy » So 21.04.13 11:57

freeeak hat geschrieben:... und ne neue trocknerpatrone muss auch verbaut werden.
Ich befürchte, die ist fest im Leitungssatz verbaut.
Schau dir mal den Leitungssatz an: http://www.ebay.de/itm/Peugeot-307-SW-K ... 1c2f334b4e

Einen separaten Trockner hatte ich in der Servicebox auch nicht gesehen.

Tripolis
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 24.03.12 12:11
Postleitzahl: 59067
Land: Deutschland

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von Tripolis » So 21.04.13 12:00

40 euro ist aber billig.
Da kann man ja mal fragen ob es passt.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von CCandy » So 21.04.13 12:10

Naja...

Eigentlich sagt man, dass der Trockner ausgetauscht werden muss, wenn das System mal offen war -> somit wären das 45 Euro für die Tonne, weil der Trockner ja bei der gebrauchten Leitung auch ewig offen gelegen hat und durch die Luftfeuchtigkeit gesättigt sein dürfte.

Wie wichtig das ist bzw. ob sich son Trockner regenerieren lässt: Keine Ahnung - ich hab mich da nie tiefergehend mit beschäftigt, weil ich 1. nie einen Anlass dazu hatte und man 2. an einer Klima ja nicht wirklich was selbst machen kann (von der Elektrik abgesehen)

Tripolis
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Sa 24.03.12 12:11
Postleitzahl: 59067
Land: Deutschland

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von Tripolis » So 21.04.13 12:15

Ich habe mal ein Foto gemacht.
Dann ist es evtl. verständlicher.

Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlmittelrohr

Beitrag von freeeak » So 21.04.13 12:18

ein intakter trockner ist schon sehr wichtig.
r134a in verbindung mit pag öl und luft wirkt stark korrosiv-es setzt sich sehr schnell rost im kompressor,expansionsventil etc ab.ne aufgeschnittene teocknerpatrone ist innerhalb von paar stunden braun an den innenwänden(trotz alu)
Der kompressor frisst irgendwann,leitungen,kühler etc setzen sich zu und man braucht an sich das ganze system neu.

Ausserdem bewirkt das wasser im system auch das das expansionsventil dauernd einfriert und die anlage dann auch nimmer funktioniert.
Wenns zu viel wasser wird und vom kompressor angesaugt wird ist der auch hinüber(flüssigkeiten könnrn nicht komprimiert werden)

Die patrone durch vakuum oder stickstoff trocknen funktioniert auch nicht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten