Mein neuer alter 306er ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 14.02.13 14:11

... Cabriolet.

Hab mir zum 106er-Preis ein 306er Cabrio geholt, dementsprechend sieht er aus ;)

Ist der 1.6er mit 88 PS, BJ. 1997. Hat ein paar Elektrikprobleme, vor allem in den Türen, aber alles wichtige funktioniert erstmal. Jetzt steht er in der Sonne und trocknet, hat wohl einen kleinen Wassereinbruch gehabt. Lederausstattung ist auch schon etwas runtergerockt, aber da hab ich schon viel schlimmeres gesehen, 'Patina' eben. Wenn der Wagen keine Zicken macht und von einem ehrlichen Mechaniker als 'aufbauwürdig' betrachtet wird, werd ich mich wohl dran machen, ansonsten fahr ich zwei Sommer lang ein schönes Cabrio :lachkreisch:

Bilder mach ich mal bei Gelegenheit, nach Autowäsche...
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von pb306 » Do 14.02.13 16:36

Glückwunsch!

Fürs Leder kann ich dir das Set von lederzentrum.de empfehlen! Für knapp 50€ und zwei Stunden Arbeit bekommst du das Leder wieder in nen fast neuwertigen Zustand! Is echt nen klasse Zeug. Hatte das selber
Mal nur zum probieren bestellt und bin hellauf begeistert:)

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 14.02.13 18:55

OK, das hört sich schonmal gut an. Allerdings sind stellenweise auch chirurgische Fähigkeiten gefragt. Aber Nähen kann ich ja ganz gut. Hab mein Teilleder vom CTi seinerzeit auch saniert.

Kleine Überraschung am Rande ... Ich dachte, der Fensterheber Beifahrerseite wäre 'nur' elektrisch defekt. Schwätze mit dem Nachbarn und lehn mich auf die Scheibe, und die schiebt sich in die Tür. Also sowas wie ein Steckfenster ;) Sind da Seilzüge durch, oder womit muß ich rechnen, wenn ich die Verkleidung abmache?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von obelix » Do 14.02.13 19:03

Dark Star *CTi* hat geschrieben:OK, das hört sich schonmal gut an. Allerdings sind stellenweise auch chirurgische Fähigkeiten gefragt. Aber Nähen kann ich ja ganz gut. Hab mein Teilleder vom CTi seinerzeit auch saniert.

Kleine Überraschung am Rande ... Ich dachte, der Fensterheber Beifahrerseite wäre 'nur' elektrisch defekt. Schwätze mit dem Nachbarn und lehn mich auf die Scheibe, und die schiebt sich in die Tür. Also sowas wie ein Steckfenster ;) Sind da Seilzüge durch, oder womit muß ich rechnen, wenn ich die Verkleidung abmache?

das ist ne recht bescheidene konstruktion und kann ordentlich nerven und/oder geld kosten.
da passt nämlich nüscht von der limo. evtl. kann man das reparieren, es gibt einen, der kits für den 306 anbietet.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von CCandy » Do 14.02.13 19:13

Hmmm... mir war mal so, als würdest du etwas suchen, wo du weniger zu schrauben hast.
Und jetzt scheint mir, du hättest eingesehen, dass das ne blöde Idee war. :D

Aber wenns Spaß macht: :daumenhoch:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 14.02.13 19:31

Naja, ich schraube ja prinzipiell ganz gerne ... ;) Und das Cabrio hat TÜV im Sommer, da ist die Frustrationsschwelle deutlich höher. Und irgendwie, ohne jetzt was gegen den 106er zu haben, ist der Belohnungsfaktor nach ein paar Schraubertagen mit dem Cabrio an den See zu fahren, deutlich höher. Und, wie gesagt, der Preis ... Steuer&Versicherung sind auch nur 2 EUR im Monat teurer, weil Seniorenmotorisierung.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von Rostigernagel » Do 14.02.13 21:55

Nabend,
Von mir auch Glückwunsch zum neuen alten :)
schade um den 106er aber Pug ist Pug.....haste ja beim 306er schon gemerkt :D
Wünsche gutes gelingen beim schrauben.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 15.02.13 11:27

;) Danke.

Jo, irgendwie ist es mir auch schade um den 106er, ist halt was ganz anderes. Wenn ich Platz und Zeit in größeren Mengen übrig hätte, würde ich ihn mir sogar wieder fit machen und fürs Feldwegheizen mit den Kinders nehmen, denn das ist jetzt mit der Gummibootkarrosserie des 306cabrio Geschichte. Der verwindet sich schon arg, war da vom CTi anderes gewöhnt. Also, cruisen.

Positive Überraschung, das (beim Kauf dank Sauwetter nicht getestete und mental als defekt abgehakte) E-Verdeck öffnet sich! Hintere Fensterheber haben auch Funktion, allerdings eher in Zeitlupe. Verdeckkasten ist verhältnismäßig sauber, und trocken. Popoheizung geht dafür glaub ich nicht, oder die Hose ist zu dick. Aber das gehört zu den 'Extras' die ich bestimmt nicht vermissen werde.

Nächstes Thema, Klimaanlage:
Ist es riskant, die Klima einfach mal neu befüllen zu lassen? Der Kompressor läuft, aber kommt nix kalt, zumindest nicht kälter als die Umgebungsluft. Gibt's da irgendwo Stellen, wo es gefährlich werden kann, wenn man einfach nachfüllt, ohne vorher zu checken, oder ist das eher so idiotensicher?

Servolenkung:

Kommt mir vor, als ob die geschwindigkeitsabhängig funktioniert, allerdings nicht so ultraleicht, wie ichs von den Kangoos kenne (fühlt sich aber für mich so besser an). Ist die beim 306er eher etwas zäher? Servoöl sieht irgendwie ziemlich trüb aus, wahrscheinlich Wasser drin?

So. Bleibt als wirklich lästige Sache der Beifahrerfensterheber, und die Lautsprecherausstattung (li vorhanden, schlecht, rechts nicht vorhanden, noch schlechter, hinten vorhanden, aber irgendwie ungleicher Klang re&li). Will da allerdings erstmal keine Unsummen reinbuttern.

Mist, jetzt schneits, hoffentlich geht Verdeck auch wieder zu ...
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von obelix » Fr 15.02.13 12:37

CCandy hat geschrieben:Hmmm... mir war mal so, als würdest du etwas suchen, wo du weniger zu schrauben hast.
Und jetzt scheint mir, du hättest eingesehen, dass das ne blöde Idee war. :D

seit langer zeit mal wieder ein richtig guter spruch:-)))))))))))))))))
ich beantrage den titel für den spruch des monats für ccandy!!!!!!
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer alter 306er ...

Beitrag von obelix » Fr 15.02.13 12:45

Dark Star *CTi* hat geschrieben:;) Danke.

Jo, irgendwie ist es mir auch schade um den 106er, ist halt was ganz anderes. Wenn ich Platz und Zeit in größeren Mengen übrig hätte, würde ich ihn mir sogar wieder fit machen und fürs Feldwegheizen mit den Kinders nehmen, denn das ist jetzt mit der Gummibootkarrosserie des 306cabrio Geschichte. Der verwindet sich schon arg, war da vom CTi anderes gewöhnt. Also, cruisen.

Positive Überraschung, das (beim Kauf dank Sauwetter nicht getestete und mental als defekt abgehakte) E-Verdeck öffnet sich! Hintere Fensterheber haben auch Funktion, allerdings eher in Zeitlupe. Verdeckkasten ist verhältnismäßig sauber, und trocken. Popoheizung geht dafür glaub ich nicht, oder die Hose ist zu dick. Aber das gehört zu den 'Extras' die ich bestimmt nicht vermissen werde.

Nächstes Thema, Klimaanlage:
Ist es riskant, die Klima einfach mal neu befüllen zu lassen? Der Kompressor läuft, aber kommt nix kalt, zumindest nicht kälter als die Umgebungsluft. Gibt's da irgendwo Stellen, wo es gefährlich werden kann, wenn man einfach nachfüllt, ohne vorher zu checken, oder ist das eher so idiotensicher?

Servolenkung:

Kommt mir vor, als ob die geschwindigkeitsabhängig funktioniert, allerdings nicht so ultraleicht, wie ichs von den Kangoos kenne (fühlt sich aber für mich so besser an). Ist die beim 306er eher etwas zäher? Servoöl sieht irgendwie ziemlich trüb aus, wahrscheinlich Wasser drin?

So. Bleibt als wirklich lästige Sache der Beifahrerfensterheber, und die Lautsprecherausstattung (li vorhanden, schlecht, rechts nicht vorhanden, noch schlechter, hinten vorhanden, aber irgendwie ungleicher Klang re&li). Will da allerdings erstmal keine Unsummen reinbuttern.

Mist, jetzt schneits, hoffentlich geht Verdeck auch wieder zu ...

ich würde da einfach mal - wenns wärmer ist - das grosse zerreissen zelebrieren.
innen alles raus, alles schön sauber machen und die verkeimten stellen neu schmieren, dann laufen garantiert auch deine fenster wieder besser. allen alten vorbesitzer-dreck beseitigen und teppich, verkleidungen und co einer generalreinigung unterziehen. bei der gelegenheit kann man gleich elektrische unannehmlichkeien beseitigen und zusätzliche leitungen legen, z.b. für endstufe etc.

die klima kannst ned so einfach befüllen, das muss ein fachmann machen. richtig prüfen kannst die nur wenns einigermaassen warm ist.
dann ne lecksuche drurchführen, filter ersetzen und mal vakuum ziehen. dann sieht man recht schnell, wo der hase im pfeffer liegt - hauptverdähtiger nummer eins ist die leitung an der frontmaske. ist allerdings schon dreck/fechtigkeit in der anlage wirds aufwendiger. das muss erst alles raus, bevor man die wieder in betrieb nehmen kann, sonst wird das kein dauerhaftes ding.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten