Welcher Federspanner?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Welcher Federspanner?

Beitrag von BamBam » Di 08.01.13 00:34

hi,

welchen federspanner für federbeine, kann man empfehlen, für gelegentliches schrauben?
also...eigtl zum ein oder zweimaligen einsatz fürn stoßdämpfer tausch....

hab 2 gefunden.

ich meine, dass ich mit dem schonmal arbeiten musste. ich meine mich zu erinnern, dass der spanner sich schräg zog und man schiss bekam, dass der jeden moment runter poppt.

http://www.ebay.de/itm/Federspanner-PKW ... 4238wt_970

was ist von dem hier zu halten?

http://www.ebay.de/itm/Federspanner-PRO ... 176wt_1074

danke + gruß

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von CCandy » Di 08.01.13 01:06

Sowas ähnliches wie die erste Version hab ich. Hab nur noch keine Federn gefunden, die einen so großen Durchmesser haben, dass man oben und unten auch wirklich beide Haken eingehängt bekommt. Folglich nicht so der Hit bzw. bei stärkeren Federn nur für Optimisten geeignet.

Für ne Not-OP im Urlaub hab ich mir dann nochmal sowas hier geholt:
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Federnsp ... 19d7c6e4ec
Funktioniert schon besser, irgendwie waren da aber die Haken zu lang, sodass ich die noch ne Ecke gekürzt hab.

So rein vom Eindruck her würde ich deine zweite Variante nehmen.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von pb306 » Di 08.01.13 11:42

hi! ich hab mir mal die erste variante zugelegt. also es geht schon, nur den eigentlichen vorteil den man sich von denen erhofft, nämlich das orspannen des federbeins im ausgebauten zustand sodass man den achsschenkel nict so weit runter drücken muss um keine probleme mit der atw zu bekommen trifft nicht zu. wenn du den spannst dreht es ja die gewindestange nach oben richtung domlager raus, also kein platzgewinn.

die zweite variante ist da besser.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von BamBam » Di 08.01.13 12:38

servus,

ich danke euch 2en.

ich denke, ich werd die variante 2 nehmen -einfach für das gewissen.
:D

ccandy -die story mit deinem urlaub musst du mir mal erzählen!
:lach:

achso, weil es schon angesprochen wurde, das niederdrücken des schenkels....

früher hab ich nen langes rohr genommen... bei manchen gings:
*flupp* -einfacher als gedacht, bei anderen hab ich zstzl noch mit nem fäustel ordentlich draufwaxxen müssen.

überlege nun, evtl nen montiereisen noch zu holen, sowie nen 2kg fäustel.... was meint ihr?

grüße

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von pb306 » Di 08.01.13 13:47

Ich spreize den Achsschenkel immer ein wenig mit nem Meißel/Schraubendreher. Dann sollte es mit Rohr und leichten Schlägen auf dieses schon fluppen. Meistens ist es auch weniger die einspannung des Stoßdämpfers im Achsschenkel als viel mehr ein verkeilen. Also ruhig mal am stoßdämpfer "wackeln" bzw ihn zur Fahrzeuginnenseite drücken. Dann flutschts nur so raus.
Aber wie gesagt auf die atw achten. Nicht das sie gezogen wird. Getriebeöl aufm Hof macht sich nicht gut;)
Gutes gelingen!:)

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von BamBam » Di 08.01.13 19:31

jep, ich spreize die schenkel auch immer.

:gruebel: :D

mach das ja ned zum erstenmal -hab da nur ne ungute erinnerung an einen alten vergammelten 309er, der sich nur sehr mühselig überreden ließ.

da lieber gleich ein paar "meinungsverstärker" mehr. :D

danke, erstmal.

grüße

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von mrx0001 » Mi 09.01.13 18:04

achso, weil es schon angesprochen wurde, das niederdrücken des schenkels....

wennman auf der gegenseite das domlager löst so was der stabi nicht immer hoch drückt geht es auch einfacher :D
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von BamBam » Mi 09.01.13 22:57

man merkt, dass ich die letzten jahre das auto nur noch betankt hab, wa?

:D

ich denke, wenn ich davor steh, fällt mir vieles wieder ein.

zur not, hab ich hier nen 20kg vorschlaghammer.... dann klopp ich das ding sonst zu nem schönen halskettchen.

:D

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von CCandy » Mi 09.01.13 23:53

Hab da noch nie was gespreizt, mit zärtlichem Hämmern gegen eventuelle Verklemmungen und nem langen Hebel ging es bisher immer so.
BamBam hat geschrieben:ccandy -die story mit deinem urlaub musst du mir mal erzählen!
:lach:
Eigentlich völlig unspektakulär. Die Stoßdämpfer am Passat waren eh nie sonderlich gut, aber irgendwie haben die hinteren dann auf dem Weg nach Deutschland irgendwo in Norwegen recht plötzlich restlos den Geist aufgegeben - von Hand liess sich die Kiste so weit anschaukeln, dass man die Hinterachse beim hüpfen leicht versetzen konnte. Das Fahrverhalten war auch entsprechend bescheiden, von der dezenten Übelkeit wegen der rumhüpferei mal abgesehen - bin halt kein Frosch.
Hatte mir dann von unterwegs Federspanner und Stoßdämpfer geordert und die Teile dann in Köln getauscht - das ging bei der Kiste recht fix.

Wenn ich mal meine Familie besuchen fahre sind das halt 2000km einfache Strecke (meistens mach ich runterwärts noch nen kleinen 500km Abstecher über Norwegen), da kann sowas schonmal vorkommen.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welcher Federspanner?

Beitrag von BamBam » Do 10.01.13 20:41

geile story.

:D

nach dem motto:
bin mal schnell die welt retten -achja, die stoßdämpfer tausch ich dann gleich noch mit. *g*

Antworten