Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
			
		
				
			- 
				
																			 LLmarceLL307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 13.06.10 13:53
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von LLmarceLL307 » Mi 30.11.11 19:44
			
			
			
			
			was heisst den genau bei euch  große motoren  !!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Zu Gast							
- ATU-Tuner
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 10.11.10 04:35
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: ... im Sueden
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zu Gast » Mi 30.11.11 19:50
			
			
			
			
			LLmarceLL307 hat geschrieben:was heisst den genau bei euch  große motoren  !!
... also ich meine nun "groß" im Sinne von: mehr als vier Zylinder.
Grüße
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » Mi 30.11.11 19:52
			
			
			
			
			Alles halb so wild 
 
Die Zeiten, als ein Motor nur durch regelmäßige Öl- und Zahnriemenwechsel eine halbe Million Kilometer hielt, sind schon seit 5 Jahren vorbei - und in Anbetracht von Wasserlack, Can-Bus und ähnlich sinnvollen Erfindungen ist das auch gar nicht mehr notwendig, weil Rost und Elektronikpannen dem Motor zuvorkommen.
Gruß, Mario (der immer noch auf einen echten Nachfolger von AX/Saxo/106 wartet und daher schonmal mit der 1. Komplettsanierung angefangen hat)
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Zu Gast							
- ATU-Tuner
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 10.11.10 04:35
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: ... im Sueden
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Zu Gast » Mi 30.11.11 20:01
			
			
			
			
			mariob hat geschrieben:Alles halb so wild 
 
Die Zeiten, als ein Motor nur durch regelmäßige Öl- und Zahnriemenwechsel eine halbe Million Kilometer hielt, sind schon seit 5 Jahren vorbei - und in Anbetracht von Wasserlack, Can-Bus und ähnlich sinnvollen Erfindungen ist das auch gar nicht mehr notwendig, weil Rost und Elektronikpannen dem Motor zuvorkommen.
 
 ... auch wahr  

  Also es ist ja nun definitiv NICHT der Untergang des Abendlandes, aber eben einfach: "schade"  

 .
Grüße
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 LLmarceLL307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 13.06.10 13:53
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von LLmarceLL307 » Do 01.12.11 21:10
			
			
			
			
			es ist ja nicht nur bei Peugeot so. gbt ja genug andere hersteller die jetzt lieber auf nen 2L turbo aufbauen !!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								InformatiX							
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von InformatiX » Do 01.12.11 22:42
			
			
			
			
			du meinst die hersteller, die früher so superschicke reihensechszylinder in verbindung mit heckantrieb verpflanzt haben..?   

Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								peugeot-fan91							
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von peugeot-fan91 » Fr 02.12.11 17:14
			
			
			
			
			Zu Gast hat geschrieben:LLmarceLL307 hat geschrieben:was heisst den genau bei euch  große motoren  !!
... also ich meine nun "groß" im Sinne von: mehr als vier Zylinder.
 
ich auch.
ich fahre aktuell zwar "nur" nen 2.0er (allerdings ohne überzüchtung 

 ), aber dies aus wirtschaftlichen gründen. wenn der geldbeutel es zulassen würde, hätte ich das coupe mim v6 gekauft.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								rhine							
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1424
- Registriert: So 16.01.05 03:08
- Postleitzahl: 09337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Callenberg/Sachsen
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von rhine » Fr 02.12.11 17:54
			
			
			
			
			@ peugeot-fan91 - geht mir genauso. wäre der spritpreis etwas günstiger, wäre ich auch schon auf v6 umgestiegen. schon allein deswegen, mal nen 3liter v6 zu erleben. jetzt muss ich halt meinen 2liter beine machen. 
vieleicht steht ja mal einer in nem autohaus in meiner umgebung. probefahren.  
-oder als 2.wagen. die alten v6 kosten doch kaum noch was. 
es sei den die versicherungen steigen ins exorbitante. (bin schon das zweite jahr gestiegen)
mfg
			
									
									Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » Fr 02.12.11 19:41
			
			
			
			
			Hmm - ich behaupte mal so ein aufgepusteter 2-Liter-Motor trinkt nur beim Prüfzyklus für die Verbrauchsnorm und im Standgas weniger als ein 3-Liter-Säugling (und das nahezu unabhängig von der Anzahl der Zylinder). Im Alltag fordert der Pustefix seinen Tribut an der Zapfsäule... Leider werden aber die Hersteller an den wenig praxisorientierten Testwerten auf der Rolle gemessen (bezüglich ihrer Strafzahlungen beim Flottenverbrauch) und es gibt nach wie vor genug Kunden, die den Mist glauben. Das Märchen vom sparsamen Turbodiesel sollte eigentlich bewiesen haben, daß so ein Turbomotor nur sparsam ist, wenn er keinen Ladedruck aufbaut.
Und für die Freunde des (doppelten) 3-Zylinder-Klanges gibt es seit einiger Zeit den 107 mit Daihatsu-Motor. Wenn man die Augen etwas zukneift, merkt man kaum, daß die 2. Zylinderbank fehlt 
 
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Ghost406							
- ATU-Tuner
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17.08.10 18:02
- Postleitzahl: 3294
- Land: Schweiz
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Ghost406 » Di 06.12.11 21:18
			
			
			
			
			Wie viel verbraucht den der 2 Liter? Wirklich so viel weniger?