Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								406_Pinifarina							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 14
 		- Registriert: Di 15.12.09 16:39
 		
		
											- Postleitzahl: 8761
 
												- Land: Oesterreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 406_Pinifarina » Di 19.01.10 18:13
			
			
			
			
			Hi
Wollte heute meine Frontstoßstange meines 406 Coupe abbauen. Hab die 3 Schruaben mittig beim Grill entfernt, dann die 2 unterm Kühler. Wie komme ich zu den 4 Schrauben, die untern den Scheinwerfern sitzen? (jeweils 2 links und 2 rechts)
mfg Chris
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								rhine							
 
						- Randsteinstreichler
 			
		- Beiträge: 1424
 		- Registriert: So 16.01.05 03:08
 		
		
											- Postleitzahl: 09337
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Callenberg/Sachsen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von rhine » Di 19.01.10 18:27
			
			
			
			
			ganz easy.
-auto aufbocken
-räder vorn ab
-die unterfahrschutz-dreiecke rechts und links ab
-vordere radhausschalen lockern (oder gleich rausnehem)
dann siehste schon die 2 schrauben pro seite die stossstange und kotflügel verbinden
einfach lockern und stossstange nach vorn abziehen.
			
									
									Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								micken406							 
						- Politessen-Verehrer
 			
		- Beiträge: 1382
 		- Registriert: Mo 08.12.08 11:21
 		
		
											- Postleitzahl: 01844
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Pirna
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von micken406 » Di 19.01.10 20:04
			
			
			
			
			na,nich ganz.nebelscheinwerfer abklemmen.sonst wirds nüscht.
und vorne am querträger unterm auto sind auch noch 2 schrauben.
achso.oben noch die clipse rausziehen.
			
									
									No Peugeot,No party.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Strange							
 
						- Administrator
 			
		- Beiträge: 4917
 		- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
 		
		
											- Postleitzahl: 63452
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Hanau
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Strange » Di 19.01.10 22:38
			
			
			
			
			Vielleicht hilft zusätzlich auch noch diese Abbildung...
 
 
Gruß, Jan
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								MaGGoPUGV6							 
						- ATU-Tuner
 			
		- Beiträge: 67
 		- Registriert: So 25.05.08 14:48
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Volders, Tirol, Österreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von MaGGoPUGV6 » Fr 22.01.10 19:23
			
			
			
			
			Strange hat geschrieben:Vielleicht hilft zusätzlich auch noch diese Abbildung...
 
 
Gruß, Jan
 
Hat eigentlich schon wer den englischen Teile-Katalog als PDF erstellt?
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Strange							
 
						- Administrator
 			
		- Beiträge: 4917
 		- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
 		
		
											- Postleitzahl: 63452
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Hanau
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Strange » Fr 22.01.10 22:43
			
			
			
			
			Nicht dass ich wüsste. 
Allerdings finde ich den so online irgendwie auch einfacher zu handeln, als wenn ich mich durch unzählige PDF-Dateien wühlen müsste. 
 
Was ich nur habe sind diverse englischsprachige Reparaturanleitungen für D8 und D9 Modelle als PDF.  
 
Gruß, Jan