Variabler Ansaugkrümmer im EW12?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Variabler Ansaugkrümmer im EW12?

Beitrag von gr4vy » Do 07.05.09 16:12

Hallo zusammen,

habe gerade ein bischen in der AutoZine Technical School gestöbert, und bin auf folgendes aufmerksam geworden:
Variable Intake Manifold

Laut dem Artikel wird das bei Peugeot in der 2.2l Maschine verwendet, und soll dazu dienen, bei niedrigeren Drehzahlen mehr Drehmoment zur Verfügung zu stellen, da je nach Drehzahl der lange Ansaugkanal (im unteren Drehzahlbereich) bzw. der kurze (für hohe Drehzahlen) verwendet wird.
Weiß wer, in welchen Modellen dieses Verfahren eingesetzt wird? Schon im 406 oder erst im 407/607?
Was ich mich auch frage, ob man den verstellbaren Ansaugkrümmer auch z.B. an einem EW10 verwenden kann, oder brauchts da schon den passenden Kopf für? Wie siehts da mit der Steuerelektronik aus, bestimmt entscheidet ja das MSG, welcher Kanal gerade geöffnet sein soll, oder hat der Krümmer da seine eigene Intelligenz?
Ein paar Infos von den Insidern würden mich mal interessieren, es soll jetzt nicht direkt um die Adaptierbarkeit des Systems gehen..

Grüße,
Markus
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Variabler Ansaugkrümmer im EW12?

Beitrag von Red Runner » Do 07.05.09 18:22

http://www.hi-speed.dk/206_22manifold/G ... nifold.htm

Leider Dänisch, aber die groben Zusammenhänge lassen sich trotzdem erahnen.
better waste a minute in life, than life in a minute

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Variabler Ansaugkrümmer im EW12?

Beitrag von gr4vy » Do 07.05.09 18:26

Ah, sehr interessant schonmal, aber bei mir ist das Englisch ;)

EDIT
Ich frag mich gerade nur, wo da zwischen 2 verschieden langen Ansaugkanälen "umgeschaltet" werden will. Aber der Autor schreibt davon, dass im unteren Drehzahlbereich bei Vollgas es scheint, als ob der Motor nicht ausreichend Benzin bekommt, also scheint ja schonmal mehr Luft anzukommen.. :gruebel:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Antworten