Hallo zusammen,
habe gerade ein bischen in der AutoZine Technical School gestöbert, und bin auf folgendes aufmerksam geworden:
Variable Intake Manifold
Laut dem Artikel wird das bei Peugeot in der 2.2l Maschine verwendet, und soll dazu dienen, bei niedrigeren Drehzahlen mehr Drehmoment zur Verfügung zu stellen, da je nach Drehzahl der lange Ansaugkanal (im unteren Drehzahlbereich) bzw. der kurze (für hohe Drehzahlen) verwendet wird.
Weiß wer, in welchen Modellen dieses Verfahren eingesetzt wird? Schon im 406 oder erst im 407/607?
Was ich mich auch frage, ob man den verstellbaren Ansaugkrümmer auch z.B. an einem EW10 verwenden kann, oder brauchts da schon den passenden Kopf für? Wie siehts da mit der Steuerelektronik aus, bestimmt entscheidet ja das MSG, welcher Kanal gerade geöffnet sein soll, oder hat der Krümmer da seine eigene Intelligenz?
Ein paar Infos von den Insidern würden mich mal interessieren, es soll jetzt nicht direkt um die Adaptierbarkeit des Systems gehen..
Grüße,
Markus
Service