wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Soeren
Benzinsparer
Beiträge: 391
Registriert: Sa 26.11.05 17:15
Postleitzahl: 07366
Land: Deutschland
Wohnort: Blankenberg
Kontaktdaten:

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von Soeren » Fr 17.04.09 21:40

Hi...

Also ich kann mich in Hinsicht Stoßdämpfer auch nicht beklagen. Mein 206 wurde beim Kauf bei 23.000km mittels Eibach Federn 35mm tiefergelegt. Habe mittlerweile 97.000km auf der Uhr und die Stoßdämpfer sind noch i.O.
Ob sie vor mir schon einmal gewchselt wurden kann ich nicht sagen, aber gehe mal nicht davon aus.

lG Sören :augenroll:

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 17.04.09 22:21

dann werf ich mal die frage in den raum: wann ist ein stoßdämpfer eurer meinung nach kaputt?

is einer undicht? das kann dir schon nach ein paar tausend kilometern passieren ... ungünstige fertigungstoleranz ... und dann unbestreitbar ...

die dämpfer-wirkung lässt nach - das ist ein anderes kriterium ... bis die dämpfer allerdings so ne nullnummer sind, dass das rad springt, braucht´s lange ... hab ich aber schon bei autos, die vor mir herfahren gesehen ... sieht heiss aus ... der berühmte "ich halt mal die dachreling fest und schüttel mal" test, kann in meinen augen getrost als blödsinn abgestempelt werden - ein stabi lenkt kräfte um, die achskonstruktionen werden immer komplexer - bis da ein auto richtig schön nachwippt, dauerts auch sehr, sehr lange ...

dann haben wir als aussagekräftige geschichte (und auch absolut legitimes verkaufsmittel) die rüttelplatte - auto drauf, daten eingeben, durchschütteln lassen, diagramm ausdrucken und staunen ... ungemerkt "defekte" stoßdämpfer sind überhaupt keine seltenheit ... da steht dann sowas drauf, dass die dingers z.b. noch ne wirkung von was um die 50% haben ... merkst du im regelfall nie! stellst du dann aber mal einen neuen gegenüber und probierst am ausgebauten teil per hand, merkst du ganz, ganz schnell, dass da schon eine böse wahrheit auf dem diagramm stand ...
kommt unter umständen über 400ts kilometer nicht zum tragen - aber dann, bei 400 001 fährst du in gewohnter weise auf der landstraße ums eck und ein freundliches, doof guckendes tier schaut dir in augenhöhe durch die windschutzscheibe entgegen ... alltäglicher fall, also nichts gar so an den haaren herbeigezogenes ... du bremst, deine hinterachse bringt nichtmehr genug grip, weil die bodenhaftung durch gealterte dämpfer unmerklich nachgelassen hat ... du drehst dich in lustig kreisenden bewegungen von der fahrbahn, mit deinem seitenteil in einen baum ...

das erklärt evtl. die von oo0o0oo gestellte frage, warum dämpfer getauscht werden ... glaubt mir - hätten mehr werkstätten rüttelplatten, würden gravierend mehr neue dämpfer - auch bei geringer laufleistung - getauscht werden ... und niemand würde sich betrogen vorkommen, oder die werkstatt der betrügerei bezichtigen... weil man die fakten schlicht und ergreifend nachvollziehen kann ....

die haltbarkeit früherer dämpfer war meines erachtens auch noch höher - da geb ich vermulich einigen hier recht ... aber es ist ja wie überall: umweltschutz, downsizing und aftersales-markt ... passt doch prima zusammen ...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von giant_didi » Sa 18.04.09 17:12

Meine Erfahrung ist, daß heutzutage Stoßdämpfer normalerweise so lange halten wie das Auto, also einige 100 TKM. Aber die gleiche Erfahrung habe ich mit Auspuffen, und ich habe hier schon gehört, daß das bei Pug scheinbar anders ist.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von pug-205 » Sa 18.04.09 17:27

giant_didi schrieb:

Meine Erfahrung ist, daß heutzutage Stoßdämpfer normalerweise so lange halten wie das Auto, also einige 100 TKM.

ähm..hust, hust

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von giant_didi » Sa 18.04.09 17:42

Ich war letztes Jahr mit meinen beiden Autos beim ADAC Test, die meinten zumindest, die Dämpfer wären OK, darunter mein Daihatsu, der jetzt der Abwrackprämie zum Opfer gefallen ist, sowie mein Passat mit 180TKM. In meinem Bekanntenkreis fahren etliche Leute mit Stoßdämpfern die schon einige 100 TKMs auf dem Buckel haben rum. Natürlich, ein Dämpfer kann auch mal kaputt gehen, wie jedes Teil. Aber es ist kein Verschleißteil, wie Reifen oder Bremsen.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von pug-205 » Sa 18.04.09 18:35

na ja,
war so mit 180tkm mit meim pug auch beim adac, sagten mir auch alles wäre bestens, ich
war da anderer Meinung, man hat deutlich gespürt das die schon angeschlissen warn.

Wie zuvor gepostet wurde lässt die Wirkung allmählich nach, so das viele das gar net so merken (gewöhnungseffekt)

Hab die Erfahrung gemacht das Dämpfer von werksseitigen Sportfahrwerken zb. Ford S Paket,
BMW M-Paket, Audi-Sport etc. deutlich länger halten als die Standart Schnulliware.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 18.04.09 20:39

Natürlich, ein Dämpfer kann auch mal kaputt gehen, wie jedes Teil. Aber es ist kein Verschleißteil, wie Reifen oder Bremsen.
es ist kein verschleissteil?

das erklär mal bitte ... ein mechanisches, stets bewegtes teil, das an verschiedensten stellen einer gewissen reibung ausgesetzt ist und ständig durch äussere einflüsse manipuliert wird soll keinem verschleiss unterliegen - hmmm... die theorie hinkt wohl etwas ...

der werkstattalltag sagt desweiteren, dass am auto auch auspuffanlagen gerne einem gewissen verschleiss - zum einen durch ständig wechselnde, thermische belastung, zum anderen durch die ungünstige einbauposition unterm auto, wo doch einiges an schmutz und feuchtigkeit hinkommt - aufweisen. und ich schaff ned bei pug ... aber im alter zwischen sieben und zehn jahren hats öfter mal durchrostungen, oder abgefaulte halter ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: wie lange hält ein strossdämpfer???@206

Beitrag von giant_didi » So 19.04.09 17:45

Natürlich unterliegt alles einem Verschleiß, auch die Karosserie. Aber es gibt Teile, die nur für eine bestimmte Zeit gedacht sind, wie Filter, Bremsbeläge Reifen etc. und solche, die im Idealfall halten, bis zur Verschrottung. In den 60er Jahren war es noch normal, daß ein Auto im Laufe seines Lebens einen oder mehrere Austauschmotoren bekam, ebenso, daß alle paar Jahre ein Auspuff oder Stoßdämpfer fällig waren. Das sollte heutzutage nicht mehr so sein.

Antworten