Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Martin » Do 04.12.08 20:16

Peugeot Deutschland empfindet die gegenwärtige Krise in der Automobilbranche nicht als Risiko, sondern als Chance. Der Hersteller geht davon aus, dass im Jahr 2009 in Deutschland drei Millionen Pkw neu zugelassen werden. Der Importeur will einen Marktanteil von 3,2 Prozent erzielen. Das entspräche 96 000 verkauften Einheiten. In diesem Jahr lag der Marktanteil der französischen Marke nach zehn Monaten bei 3,0 Prozent.

Peugeot baut bei seinen Zielen für 2009 erneut auf einen hohen Privatkundenanteil. 2008 lag dieser bezogen auf den Gesamtmarkt bei 4,4 Prozent. Der Start in das neue Jahr sollte nach Ansicht von Peugeot dank drei neuer Modelle auf der Basis des 308 gelingen. Bereits im März kommt die Cabrio-Variante 308 CC auf den deutschen Markt. Der Nachfolger des 307 CC ist ein vollwertiger Viersitzer. Im Juni folgt dann ein Crossover und zum Jahresende ein Mini-Van.



Peugeot hat im November 2008 seinen Marktanteil auf 3,3 Prozent erhöht. Im November wurden 7706 Pkw-Modelle des französischen Herstellers für den Straßenverkehr zugelassen.

Bis Ende November 2008 entfielen auf die Modelle 107, 206 und 207 insgesamt rund 54 000 Neuzulassungen. Auf dem Privatkundenmarkt liegt der Marktanteil zurzeit bei 4,4 Prozent. Wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen hat das "0,Nix-Leasing" sowie die noch bis Ende 2008 bei allen teilnehmenden Händlern laufende Aktion "1200 Euro bar auf die Hand". Hohes Wachstum verzeichnet Peugeot auch im Nfz-Geschäft: Mit kumuliert 8.164 Zulassungen erzielt die Löwenmarke hier ein Plus von 22,7 Prozent


Quelle: autoreporter.net

Gruß Martin
Bild

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von pOtH » Do 04.12.08 21:13

das der amerikanische markt so ins straucheln geraten ist, ist eine der nachwirkungen der bankenkrise. viele der banken vergeben nicht mehr so leichtsinnig wie vorher kredit, somit ist klar das deutlich weniger pkw verkauft werden u. die hersteller nicht mehr den absatz haben - so das sie einen hohen bestand an bereits gefertigten fahrzeugen haben u. die produktion runterfahren.
hier in D wird es noch kommen, ggf. nicht so stark aber es wird auch hier einschlagen so das nicht nur die direkte autoindustrie getroffen wird sondern auch all die zulieferer.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Aron » Do 04.12.08 21:28

pOtH hat geschrieben:das der amerikanische markt so ins straucheln geraten ist, ist eine der nachwirkungen der bankenkrise. viele der banken vergeben nicht mehr so leichtsinnig wie vorher kredit, somit ist klar das deutlich weniger pkw verkauft werden u. die hersteller nicht mehr den absatz haben - so das sie einen hohen bestand an bereits gefertigten fahrzeugen haben u. die produktion runterfahren.
hier in D wird es noch kommen, ggf. nicht so stark aber es wird auch hier einschlagen so das nicht nur die direkte autoindustrie getroffen wird sondern auch all die zulieferer.
Moin,

ging es nicht speziell um Peugeot? Allgemein ist das Problem in D doch schon voll durchgeschlagen... seit Wochen stehen doch schon einige Bänder von Opel, die kaum Fahrzeuge für den US Markt produzieren (nur als Beispiel).

Aber ich würd vorschlagen Back2topic und kein WR Nachhilfeunterricht 8. Klasse. :cool:

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Timon » Fr 05.12.08 08:19

Sagen wir mal so, Peugeot ist sicher nicht so stark betroffen. Von trotzen kann bestimmt keine Rede sein. Die Hersteller lügen sich doch schon seit Jahren die Taschen voll und es ist nicht besser geworden. Da macht auch Peugeot keine Ausnahme oder wie soll man das interpretieren, das man jetzt einen Wagen mit 0% leasen kann und dann trotzdem noch 12xx EUR Rabatt erhält? Das war vor einem Jahr undenkbar. Peugeot trifft es m.M.n. nur deshalb nicht so stark, weil sie vernünftige Motoren zu annehmbaren Preisen anbieten. Da fängt die Golfklasse halt schon bei knapp 16000 EUR an und nicht wie beim Golf bei knapp 21000 EUR.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Dirk@205 » Fr 05.12.08 13:38

Timon hat geschrieben:Peugeot trifft es m.M.n. nur deshalb nicht so stark, weil sie vernünftige Motoren zu annehmbaren Preisen anbieten.
Und weil sie ihr Geschäft eher mit kleinen bis mittleren Wagen machen.

Ich erinnere mich noch gut, wie die Presse ständig die Wettbewerbs-Nachteile der Kleinwagenhersteller (mangelnde Rendite) betont hat. Dieselben Zeitschriften werfen heute den deutschen Herstellern hämisch vor, den angeblich ach so offensichtlichen Trend verpasst zu haben.

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Kris » Fr 05.12.08 13:59

Timon hat geschrieben:... Die Hersteller lügen sich doch schon seit Jahren die Taschen voll und es ist nicht besser geworden. ...

allerdings - diese krise ist mehr als hausgemacht. jetzt schieben es zwar alle auf den US-immobilienmarkt. wenn man es ehrlich betrachtet, hat dessen zusammenbruch aber nur andere, ähnlich labile kartenhäuser miteinstürzen lassen. seit jahren wird mehr produziert und verkauft als die menschen a) brauchen und b) sich bei licht betrachtet leisten können.

die heutigen autos sind gut. aber die märkte sind in den letzten jahren so derart mit autos (und anderen produkten) überschwemmt worden, dass immer noch neue dinge eine massive halde an gerade erst gekauften, kaum verbrauchten und v.a. auch kaum im geldsinne ver"wert"eten dingen vor sich herwälzt.

die industrie denkt in völliger blindheit nur an umsatz - an umsatz in geld. und an umsatz in produkten.

dass man geld verpuffen lassen kann, haben sie alle schon bewiesen. jetzt müssen sie nur einen weg finden, die produkte genauso in rauch aufgehen zu lassen.

dann wird alles gut :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von madmat » Fr 05.12.08 15:19

Kris hat geschrieben:jetzt müssen sie nur einen weg finden, die produkte genauso in rauch aufgehen zu lassen.
Rauch ist ganz schlecht, wenn ich kurz an die (genau wie die Finanzkrise fast ausschließlich in den Medien stattfindende) Klimakatastrophe erinnern darf.
Die führenden Köpfe der Autoindustrie haben zur Zeit einfach Riesendusel, dass sie ihre eigenen Versäumnisse als Folge des globalen Finanz-Mega-Events inszenieren können.
Dass das der Mangel an billig verfügbarem Geld(mit dem jahrelange Haldenproduktion finanziert wurde) lediglich als Katalysator für ohnehin ausstehende Marktbereinigungen wirkt - hoffentlich merkts keiner!
;)

[Lieschen Müller Rechnung]
Wenn ein Auto im Schnitt 10 Jahre lang fährt und wir geschätzte 20 Mio. Führerscheinbesitzer im D-Land haben.
Macht das einen durchschnittlichen Jahresbedarf von 2Mio Autos.
Jahresproduktion 2006 Volkswagen alleine: 5Mio Fahrzeuge.
Jahresexport 2006 Volkswagen alleine: 2Mio Fahrzeuge
[/Lieschen Müller Rechnung]

Ich frage mich schon seit Jahren wer das alles kauft?
Und warum?

Aber - huch - da gibt mir die aktuelle ADACmotorwelt ja Aufklärung.

10 Gründe sich JETZT ein NEUES Auto zu kaufen.

Punkt 1:
Autos sind so günstig wie nie.
:D

Punkt 5:
Autos werden immer besser.

AHA!
Aber wäre das nicht auch ein Grund KEIN neues Auto zu kaufen?
Man kennts von Laptop&Co: 1 Woche nach Erwerb gibts das gleiche Modell mit doppelt soviel RAM für 100€ weniger.

Punkt 9:(erstaunlich spät)
Autos werden immer umweltfreundlicher.

Richtig.
Also - im Fahrbetrieb.
Die benötigte Energie um ein Auto zu produzieren ist in den letzten 15 Jahren um mehr als 70% gestiegen.
Trotz effizienterer Verfahren und Methoden.
Logisch, schaut man sich so ein Spaceshuttle mal genauer an.
D.h. in den wenigsten Fällen ist man in der Lage mit einem "umweltfreundlicheren" Auto dieses Plus an Energieverbrauch und Schadstoffausstoß jemals wieder einzufahren.
Lange Nutzungsdauer = wahrer Umwelt"schutz" (Umweltschadensminimierung wäre der bessere Ausdruck...)

Mal schauen wie es weitergeht.. des Dramas 2. Akt.
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Kris » Fr 05.12.08 16:09

naja, die firmen rechnen so:

es gibt rund ~40 mio haushalte in D
jeder haushalt hat - man höre und staune - ~1,1 autos, also haben wir ca. 44 mio autos.
wenn autos theoretisch nur 8 jahre halten dürfen, dann muss auch ca. 1/8 des bestandes jährlich getauscht werden, also 5,5 mio autos/jahr.

soweit mag die rechnung stimmen.

dass aber die immer weiter steigende automobilisierung und mobiltät a) ein enormes frustpotential inne hat (was hat man von der so teuer erkauften "freiheit" wenn sie sich auf das vorhandensein eines im stau stehenden farbigen cocoons inmitten tausender anderer stehender cocoons reduziert ...) und b) primär gar nicht ohne weiteres berechenbare folgekosten nach sich zieht (jeder hat ein auto, ergo fährt jeder, ergo hat man extreme strassenschäden. allgemein existierende mobilität verlängert auf dauer die distanzen zur befriedigung derselben bedürfnisse ...) all diese nebeneffekte werden gar nicht ansatzweise erfasst.

der wahnwitz: um aus der krise des "zuviel blind konsumiert ohne nachzudenken" herauszukommen, soll nun noch mehr blind konsumiert werden. als antwort auf zuviel zwingende mobiltät soll noch mehr mobilität stattfinden ...

diese logiken drehen sich im kreis, sind reiner selbstzweck. es stellt keiner mehr die frage: was macht sinn? was ist eigentlich der sinn und zweck, der tiefere grund unseres tuns?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Kris » Fr 05.12.08 23:19

madmat hat geschrieben: Aber - huch - da gibt mir die aktuelle ADACmotorwelt ja Aufklärung.
10 Gründe sich JETZT ein NEUES Auto zu kaufen.

ja, diese fragwürdigen ergüsse hab ich auch gelesen - besonders interessant fand ich die hochwissenschaftliche abhandlung darüber, dass ein euro-2-auto ja - zitat:" ... doppelt soviele abgase in die luft ... " bläst wie ein euro-4-auto.

haben die niemanden der ahnung von autos und den autotechnischen termini hat ?!

peinlich. peinlich. :auslach:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxia
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 179
Registriert: So 06.04.08 13:10
Land: Deutschland

Re: Peugeot trotzt der weltweiten Krise

Beitrag von Oxia » Sa 06.12.08 17:36

Hallo,
Peugeot scheint die Krise dank der guten, sparsamen Motoren und eine immer besser werdenden Wertigkeit gut zu überstehen. Das ruft natürlich neider auf dem Plan die dann solche

http://www.auto-test24.de/ Seiten ins Internet stellen und den Deutschen einreden wollen, das jeder der einen Französischen Wagen fährt nach aussen seinen Finanziellen Bankrot bekannt gibt.

Klickt euch mal durch den lächerlichen Internetauftritt durch und ich hoffe das Peugeot, Citroen und Renault dem Betreiber dieser Hassseite auf Schadenersatz bis in die 50 Generation verdonnert.
Zuletzt geändert von Oxia am Sa 06.12.08 18:44, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten