Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von 205*Cti » Do 04.09.08 08:07

mit welchem Messgerät wurde da gemessen??

In SW damals war es ein Audiocontrol mit Drucksensor. Mit einem ofiiziellen Termlab ist der Wert gleich mal 5-7db weniger.

offizielle 150db zu knacken ist absolut kein Problem. In einer musikalischen Abstimmung 150db zu knacken wird ganz schön hart, vor allem in deiner tiefen, linearen Abstimmung. vergleiche NIE db Drag und Musikhören. Wenn ich das Gehäuse auf den Peak meines Autos abstimme komme ich pauschal gesagt gute 10db lauter, kann aber keine Musik hören. Also was hilft der Wert auf der Tafel?!? NICHTS!


Ich habs dir ja schon mal angeboten. Ein SPL Dynamics Pro läuft ab 75L BR extrem tief runter. Da kommst mit 2 oder 4 Stk. + Port gut hin. Selbst einer wär da Druckvoller da er schon mal für BR ausgelegt ist.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von lunic » Do 04.09.08 11:00

Coopex hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:Dann kann ja nix mehr schief gehen. Verstehe aber nicht, wieso du nen Thread aufmachst, wenn du ansich schon nen Plan hast.
Du hast vergessen zu lesen - ich zitiere aus meinem ersten Posting:

"... wer erklärt mir den Unterschied zwischen den folgenden Woofer-Anordnungen in einem Gehäuse?!

- Compound
- Isobarisch
- Push-Pull"


Kannst DU mir den Unterschied erklären? ICH weiß es immernoch nicht!

de Maggus :kaffee:
Stimmt, da war mein Beitrag wenig hilfreich. Beim Hifi ist es halt öfters mal so, dass wenig Erfahrene die lustigsten Sachen vorhaben, Kanäle brücken oder Stromkabel mit ner Lüsterklemme verlängern oder sowas..und da sich aus deinem Post nicht ergeben hat, dass du dich auskennst, hab ich halt mal versucht dein Gehäuse in konventionellere Bahnen zu lenken. :)
Übrigens würde ich für solch spezielle Fragen einfach mal im Hifi-Forum.de vorbeischauen, da sind mehr Nerds versammelt.

Sorry und Gruß

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von Coopex » Do 04.09.08 13:07

lunic hat geschrieben:Stimmt, da war mein Beitrag wenig hilfreich...

Sorry und Gruß
Kein Thema!

@205*Cti:
Da gibt es für mich nur noch einen Grund gegen Dein Angebot:
Ich habe 4 niegelnagelneue VX-S 15 hier herumliegen. Die haben mal Geld gekostet, tun es aber nicht mehr. :nixkapier: Wenn ich auf 2-4 "neue" (=andere) Woofer umrüste kannst Du Dir vorstellen, daß es Geld kosten wird. Und Geld gebe ich lieber für´s Haus aus als für´s Auto - deshalb lebe ich lieber mit einer nicht perfekten Konstellation und versuche das beste draus zu machen ...
Falls Du was mit den VX-S anfangen kannst und einen Vorschlag für einen Deal hast, schreib mir ne PN.

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von NightCrawl » Fr 05.09.08 04:26

Falsch, Isobarische bzw Push-Pull bauweise macht auch heute noch Sinn.

Push-Pull: Da eine Membran nie so einschwingt wie sie ausschwingt, entstehen kleine Frequenzunterschiede die sich durch Push-Pull Bauweise nahezu komplett ausgleichen lassen.

Isobarik: Mehr Tiefbass bei weniger Volumen als 2 getrennten Kammern.

Compound: Bezeichnet einfach die Bauweise, dass 2 Subwoofer hintereinander verbaut auf ein gemeinsames Volumen spielen. Ob das nun im BR, GG oder Bandpass ist, spielt dabei keine Rolle.

Der Wirkungsgrad sinkt übrigens dabei ganz generell, man muss wesentlich mehr Leistung reinpfeffern um auf die gleiche Lautstärke zu kommen wie wenn man beide "normal" verbaut.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von 205*Cti » Fr 05.09.08 20:07

@NightCrawl: Wirkungsgrad in Bezug auf Gehäusegröße steigt ´jedenfalls, was den rest von dir auch bestätigt (Tiefang usw..)

@Coopex: Dann sollte man sich vorher informieren was man wie verbaut und dann die Woofer kaufen
So mußt du mit der Notlösung leben
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von NightCrawl » Fr 05.09.08 23:26

Was hat mehr Tiefgang bitteschön mit dem Wirkungsgrad zu tun?

Bei allem Compound-Bauarten fällt die Lautstärke bei gleicher Leistung um 3db gegenüber "normalem" verbauen.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...

Beitrag von Coopex » So 07.09.08 16:46

205*Cti hat geschrieben:@Coopex: Dann sollte man sich vorher informieren was man wie verbaut und dann die Woofer kaufen
So mußt du mit der Notlösung leben
Das habe ich getan nur hat sich der Fuhrpark verändert! Naja, egal.

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten