Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 10:44

Ich wieder mal....
Also, mein Schwiegervater in Spe hat einen Peugeot 406, 2.0 Turbo, Jg. 98.
Motor RGX.

Symptom: Bei hoher Last aber tiefen Touren ruckelt der Motor extrem; zwischendurch geht der Motor aus, wenn man weg vom Gas geht.
Er macht dies sowohl im kalten wie auch im warmem Zustand.

Da ich ja die Autos etwas kenn und die Möglichkeit habe, ein Diagnosegerät anzuschliessen, meine bisherigen Überlegungen:
Der Fehlerspeicher der Motorsteuerung hat keinen Fehler gespeichert.
Sämtliche relevanten Daten wie Zündzeitpunkt, Drehzahl, Spulenladezeit, Saugluftdruck u.s.w. sind in Ordnung und weisen während dem Ruckeln auch keine Abweichungen auf.
Aber: Die Ref. Batteriespannung sowie die Sauglufttemperatur sind meiner Meinung nach nicht ganz in Ordnung.
Die Sauglufttemp schwankt zwischen den 2 fixen Werten 93°C und 53°C.
Die Ref. Spannung ist dabei genau gegenläufig (siehe Bildschirmprint).

Nun meine Frage:
Ist die Zündspule im Eimer oder der Saugrohrdruckmesser (ich glaube, das Motorsteuergerät misst den Druck im Saugrohr)?

Jetzt versuche ich noch den Bildschirmprint einzufügen....
Bild
Gruss Bleifuss

Ynnok
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 25.08.08 13:01
Land: Deutschland
Wohnort: Schwerin

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von Ynnok » Mi 03.09.08 13:56

Wenn du mit nem Tester ins Steuergerät gehen kannst, dann mach doch einfach mal ein Zündoszilloskop und dann wirst du sehen, ob die Zündspule im Eimer ist. Anhand der Ladezeit lässt sich das nicht erkennen. Das sagt nur aus, das scheinbar der Primärbereich der Spule ok ist.

Wichtig ist aber das Osziloskop, weil du auf dem alles erkennen kannst (Zündspannung, Zünddauer, etc).

Und wegen dem Saugrohrdruckmesser musst du nur rausfinden, was es für einen Zusammenhang zwischer der Ref. Batteriespannung und der des Saugrohrdruckgebers gibt. =)

SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 14:10

Mhhh ja.
Das mit der Sekundärseite der Zündspule ist eben sone Sache.
Ich denke, wenn die Zündspule volle Leistung geben muss, kann die ja durchschlagen, dies würde das Ruckeln erklären. Aber geht deswegen der Motor aus? Ich denke nicht.

Leider hat das Diagnosegerät (Universalgerät für LKW und PKW) keinen Oszilo...

Was natürlich auch möglich ist: der Motor hat 2 Probleme....

Ich telefonier jetzt noch schnell mitnem Kollegen, der ist Diagnostiker inner Pöschoovetretung.
Gruss Bleifuss

SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 14:10

Mhhh ja.
Das mit der Sekundärseite der Zündspule ist eben sone Sache.
Ich denke, wenn die Zündspule volle Leistung geben muss, kann die ja durchschlagen, dies würde das Ruckeln erklären. Aber geht deswegen der Motor aus? Ich denke nicht.

Leider hat das Diagnosegerät (Universalgerät für LKW und PKW) keinen Oszilo...

Was natürlich auch möglich ist: der Motor hat 2 Probleme....

Ich telefonier jetzt noch schnell mitnem Kollegen, der ist Diagnostiker inner Pöschoovetretung.
Gruss Bleifuss

SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 14:10

Mhhh ja.
Das mit der Sekundärseite der Zündspule ist eben sone Sache.
Ich denke, wenn die Zündspule volle Leistung geben muss, kann die ja durchschlagen, dies würde das Ruckeln erklären. Aber geht deswegen der Motor aus? Ich denke nicht.

Leider hat das Diagnosegerät (Universalgerät für LKW und PKW) keinen Oszilo...

Was natürlich auch möglich ist: der Motor hat 2 Probleme....

Ich telefonier jetzt noch schnell mitnem Kollegen, der ist Diagnostiker inner Pöschoovetretung.
Gruss Bleifuss

Ynnok
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 25.08.08 13:01
Land: Deutschland
Wohnort: Schwerin

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von Ynnok » Mi 03.09.08 14:27

Das Osziloskop zeigt dir ja nicht nur ob die Spule ok ist, sondern auch ob es Fehler in den einzelenen Zylindern gibt oder bei bestimmten Drehzahlen etc...

So und nun was wegen dem ausgehen:

Hohe Last und niedrige Drehzahl bedeutet, er brauch viel Benzin, damit er aus dem Drehzahlkeller raus kommt...aber stattdessen ruckelt er oder geht aus. Ergo bekommt er entweder nicht genügend Sprit oder er zünded nicht richtig.

Das sind die beiden einzigen Ursachen für das Ruckeln und Motorabsterben.

Eine Frage, wie kommst du eigentlich auf den Saugrohrdruckmesser?

SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 14:42

Weil ein Motormanagement wissen muss, wieviel Luft gebraucht wird.
Bei Ford z.B. wird vielfach der Unterdruck gemessen, dieser wird dann mit Drehzahl und Drosselklappenstellung so ausgewertet, das ein hinterlegter Wert für die Luftmenge herauskommt.

Bei meinem Supra wird die Luft durch eine Wabe quasi beruhigt, und dahinter wird optisch über einen Spiegel die Verwirbelung gemessen. Dies ist auch ein Wert, wieviel Luft der Motor gerade benötigt.

Dann kann man noch mit einem geheizten Draht messen.

Und eben auch mit Saugrohrdruckmesser.
Wieso ich darauf komme, ist weil ich in der Diagnose diesen Wert angezeigt bekomme, auch während dem fahren. Und dieser Wert hat absolut keine Sprünge drin. Deswegen schliesse ich diesen aus.

Zum Ausgehen des Motors: der Motor geht immer dann aus, wenn man vom Gas geht, das heisst, in dieser Situation ist die Zündspule absolut nicht mehr gefordert. Wenn man dann wieder einkuppelt oder den Anlasser betätigt, springt der Motor wieder sofort an.

Also das Ruckeln muss nicht zwingend etwas mit dem Ausgehen des Motors zu tun haben.
Ich habe jetzt gerade noch nachfragen lassen, wann die Zündkerzen das letzte mal gewechselt wurden. Das Auto war gerade eben im Service......
Gruss Bleifuss

Ynnok
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 25.08.08 13:01
Land: Deutschland
Wohnort: Schwerin

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von Ynnok » Mi 03.09.08 15:04

Ich hatte nur gefragt, weil oben die Lufttemperatur angezeigt wird und du daraufhin vom Druckgeber sprichst. Der war im Bild nicht zu sehen... Und deine Frage war ja, ob der Druckgeber kaputt ist, obwohl du ihn ja jetzt ausschließt.


Wenn der Motor immer ausgeht, wenn man vom Gas geht, wirds wohl am Leerlaufsteller liegen.


Und noch was: Du brauchst mir das Motormanagement nicht erklären^^ Ich bin dieser Materie, sagen wir, "bewandert" ;-)


Und beim Ruckeln kanns schon auch an der Spule liegen, obwohl ich die eher ausschließe.

Dein Ansatz ist ja richtig, zu schauen ob die Parameter der Geber ok sind. Nur du kommst auf Spule oder Druckgeber? Schau dir mal den Temperaturgeber an.

Der zeigt dir eine Temperatur von 93° an und die ist doch eher unlogisch.

D.H. der Motor misst eine hohe Temperatur, welche ihm dazu bringt weniger Kraftstoff einzuspritzen, damit das Gemisch nicht überfettet.(hohe Temperatur=geringe Luftdichte= in etwa "weniger" Luft). Tatsächlich hat er aber mehr Luftmasse zur Verfügung, als er glaubt. Das Gemisch wird also zu mager. Daher das Ruckeln.

Würde ich mal jetzt so behaupten. Jedenfalls wäre das der Punkt, an dem ich anfangen würde.

SupraMKIII
Radarfallenwinker
Beiträge: 19
Registriert: Do 29.11.07 11:22

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von SupraMKIII » Mi 03.09.08 15:11

Das ist korrekt, deshalb habe ich die aktuellen Werte (es gehen nicht alle gleichzeitig auf den Bildschirm) der Temparatur gescrollt um genau diese mit dem Bildschirmprint festhalten zu können. Mir ist da auch aufgefallen, und dies habe ich in meiner Frage so beschrieben, dass die Temp immer von 93°C auf 53°C springt.
Jetzt will ich vom Pöschodiagnostiker wissen, wo und wie die Temp gemessen wird, ich denke, die wird da gemessen, wo auch die Luft gemessen wird.

Den Leerlaufschalter schliesse ich auch aus. den hatte ich auch als erstes im Verdacht, aber beim fahren (wenn das Ruckeln auftritt), macht der Schalter genau das, was er auch soll. Also keine Anomalie auf dem Leerlaufschalter.

Mein erster Gedanke war: Leerlaufschalter spinnt -> Leerlauf kann nicht geregelt werden -> Motor aus.
Aber leider geht der Leerlaufschalter Wunderbar....
Wäre ja auch zu einfach gewesen vermutlich.

Ist aber schön, wenn man mit seinesgleichen sich etwas austauschen kann. :lach:
Gruss Bleifuss

Ynnok
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 25.08.08 13:01
Land: Deutschland
Wohnort: Schwerin

Re: Ruckeln bei tiefen Touren aber hoher Last

Beitrag von Ynnok » Mi 03.09.08 15:20

Der Temp-Fühler sollte im Ansaugrohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe sitzen. In der Regel am Luftmassenmesser/Luftmengenmesser. Das Teil wird nicht soooo günstig sein...könnte aber auch was mit dem ausgehen zu tun haben.

Da hast du ja schonmal einen ansatz. Also ruckeln beseitigen und schauen obs ausgehen auch weg ist. Vielleicht hast ja Glück?!

Ja mit seinesgleichen ist schon nett^^

Ist nur schwer sich dann bei Hobby-Experten hier durch zu setzen, die doch mal eben so behaupten nen Schalter wäre ein Verbraucher und 2 Schalter würden die doppelte leistung ziehen^^

- Nur so am Rande als Beispiel -


P.S. Wenn du mir die Fahrgestellnr. schickst (per PM) kann ich dir gleich nen Preis nennen für das Teil. Das wirds nicht aufm freien Markt geben, sonst hät ich den schon rausgesucht...

Antworten