Beitrag
von 205*Cti » Mi 03.09.08 12:14
Mit den heute erhältlichen Woofern macht das keinen Sinn. Mit Isobaric verkleinert man das Gehäuse und erhöht gleichzeitig den Wirkungsgrad aber die Membranfläche wird nur einfach genommen. Damals hatte man eben keine "2000W Booster" also mußte man Lautstärke über den Wirkungsgrad holen. Ich wett das ein Woofer im BR bei entsprechender Antriebsleistung genau so laut ist.
Der heute Trend geht eher in Woofer für minigehäuse mit schlechterem Wirkungsgrad, dafür kostet heute ein wirklicher 600W Verstärker nur noch ien viertel wie vor 15 oder 20 Jahren.
zu WinISD: Das Programm ist nicht mla soo schlecht, wenn einem bewußt ist, dass es im Freifeld rechnet!!!!
Im Auto hat man ab einer bestimmten Frequenz einen Ansteig von bis zu 12db/Oct. nach unten hin. Je nach Fahrzeuggröße, Länge, Innenvolumen.
Das bedeutet das bei deiner theoretischen Kurve der -3db Punkt bei 20Hz liegt.. in der Praxis wesentlich tiefer und dann etwas steiler.
Ich finde das Gehäuse eh viel zu tief abgestimmt wenn du auf Lautstärke gehen willst..
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen