Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von gr4vy » Di 26.08.08 10:17

Hi,

nur mal rein theoretisch gesprochen, würde der EW12 mit 160 PS aus dem 406 in den 206 passen? Der Block dürfte ja prinzipiell nur etwas höher kommen, als der EW10J4 vom 206 S16, oder? Was käme ausser dem Blocktausch noch hinzu? Kabelstrang / Steuergerät, Abgasanlage, evtl RC-Bremsen? Der EW12 hat bestimmt ja auch Euro-3, genau wie der 99kW EW10...

Das soll jetzt kein Vorhaben oder sowas in der Art darstellen, hatte nur letztens die Idee, ob so etwas bereits gemacht wurde, bzw. ob es technisch möglich ist, von TÜV mal gar keine Rede.

So long,
Markus
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von Gentry_Ba » Di 26.08.08 14:01

Hi!

Ja, sowas ist machbar und wurde auch schon durchgeführt. Glaub von irgendeinem Holländer.
Recht viel ist zum 2.0l ned um, ich hatte da aber was mit der Ansaugbrücke in Erinnerung?

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von gr4vy » Di 26.08.08 23:21

Interessant, gibts da irgendwelche Bilder von? Wird das Auto auch im Alltag gefahren, bzw. hats ne Zulassung? Wär ja schonmal interessant, ob sowas in D auch möglich wäre :)
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von madmat » Mi 27.08.08 09:29

Den EW12 gibts nur mit 6-Gang, oder?
Das passt dann sicher nicht mit rein.
Abgesehen davon ist der Motor ziemlich lahm und teigig, da wäre das Triebwerk eines verunfallten RC auf jeden Fall der interessantere Kandidat.
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von Aron » Mi 27.08.08 09:52

madmat hat geschrieben:Den EW12 gibts nur mit 6-Gang, oder?
Das passt dann sicher nicht mit rein.
Abgesehen davon ist der Motor ziemlich lahm und teigig, da wäre das Triebwerk eines verunfallten RC auf jeden Fall der interessantere Kandidat.
Moin,

nur der "neue" EW12 ausm 407 hat 6 Gang. im 406er hatte der 5-Gang.

EW12 und EW10 sind vom Grund her die gleichen Motoren, der EW12 hat halt eine andere Kurbel, Pleule, Kolben und die Ausgleichswellen mit Variabler Nockenwellenspreizung, das wars im Grunde schon.

Lahm nicht, ich kenne einen 406er mit diesem Motor der einem gewissen RC nur seeeehr langsam weg fahren lies, also von teigig kann keine Rede sein, zumindest den den ich kenne (orischinal).

Aber RC Motor wäre viel einfacher, schon wegen der Tüvbarkeit.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von madmat » Mi 27.08.08 10:16

Aron hat geschrieben: Lahm nicht, ich kenne einen 406er mit diesem Motor der einem gewissen RC nur seeeehr langsam weg fahren lies
Hm, ok, dann hatte ich bei der Probefahrt im 407 evtl. ein Montagsmodell erwischt, an der Ampel war meine Freundin (!!!) im 306 Cabrio(!!!) schneller, im Durchzug beide etwa gleich.
Bild

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von hippedippe » Mi 27.08.08 13:17

also in meinem 406 coupe find ich den eigentlich nicht teigig und lahm läuft schön

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 27.08.08 22:38

Hi!

Sorry, im Coupe ist sogar mein V6 absolut teigig. Ist halt mehr ein Cruser. Einfach viel zu schwer.

Zum Topic:
Interessanter wäre hier wirklich der RC-Motor. Wobei: Lass ein wenig am 136PSler spielen- wenn du wirklich mehr Leistung haben willst. Andererseits ist der schon Serie wirklich flott.

Subjektiv in jedem Fall schneller als das V6 Coupe mit 207PS. Nicht auf dem Papier, aber der Fahrspass zählt.

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von Gentsai » Mi 27.08.08 22:46

Kann jemand den EW10 und EW12 im 406 direkt vergleichen bzw. ist schon mal beide gefahren?

Im Coupe macht der EW12 jedenfalls nur bedingt Spaß, da geht der V6 schon mehr zur Sache, aber wenn man weiss wie der 206 S16 nach vorne geht kann es mit dem EW12 alles andere als schlechter sein, den bekommt man mit dem richtigen Tuning bestimmt knapp über das RC-Niveau.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Reine Frage der Machbarkeit - EW12 im 206 S16?

Beitrag von madmat » Do 28.08.08 08:18

Gentry_Ba hat geschrieben:Hi!

Sorry, im Coupe ist sogar mein V6 absolut teigig. Ist halt mehr ein Cruser. Einfach viel zu schwer.
Wahrscheinlich sind langjährige 205GTi-Fahrer nicht mehr in der Lage solche Parameter ausreichend fortschrittsneutral und objektiv zu beurteilen.
:augenroll:
Bild

Antworten