günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Marc » Sa 16.08.08 15:13

Hallo zusammen,

welcher Peugeot verursacht die geringsten Unterhaltskosten (KFZ-Steuer + Versicherungseinstufuung).

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Fuhrpark zu Restrukturieren, jetzt stellt sich die Frage welcher Löwe bei einer zu erwartenden Jahresfahrleistung von max. 5000km die geringsten Fixkosten verursacht.

Gedacht habe ich an folgende Baureihen ... 106, 205, 306, ggf. 405. Neuwagen suche ich keinen - nur ein "billigstestes" Transportmittel für Einkauf und Weg zum Büro, Leistung, Aussehen und Ausstattung sind dabei fast völlig egal.

Für Infos bin ich wie immer dankbar.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Marc » Sa 16.08.08 15:17

Marc hat geschrieben:Hallo zusammen,

welcher Peugeot verursacht die geringsten Unterhaltskosten (KFZ-Steuer + Versicherungseinstufuung).

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Fuhrpark zu Restrukturieren, jetzt stellt sich die Frage welcher Löwe bei einer zu erwartenden Jahresfahrleistung von max. 5000km die geringsten Fixkosten verursacht.

Gedacht habe ich an folgende Baureihen ... 106, 205, 306, ggf. 405, Karosserieform ist egal.. Neuwagen suche ich keinen - nur ein "billigstestes" Transportmittel für Einkauf und Weg zum Büro, Leistung, Aussehen und Ausstattung sind dabei fast egal.

Für Infos bin ich wie immer dankbar.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 16.08.08 15:21

Bild



so gut wie keine unterhaltskosten :zwinker:

ansonsten würd ich richtung 106er, kleiner motor und vor allem g-kat tippen... wobei die versicherungspreise für solche "fahranfänger-autos" ja teilweise doch recht abgehoben sind...

wie würdest du ihn versichern wollen? kasko, oder nur haftpflicht?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Marc » Sa 16.08.08 15:25

Vollgastauglich hat geschrieben: ansonsten würd ich richtung 106er, kleiner motor und vor allem g-kat tippen... wobei die versicherungspreise für solche "fahranfänger-autos" ja teilweise doch recht abgehoben sind...
wie würdest du ihn versichern wollen? kasko, oder nur haftpflicht?
Danke, der "Radschlag" kommt öfters.

Dem Motto "Sparbüchse" getreu versichert man das Ding dann nur HPF.

Eben, ich suche eine echte Sparbüchse ... bringt ja nix wenn das Ding kaum Stauer aber dafür Versicherung oder umgekehrt kostet. Es sollte doch möglich sein mit ~400€ einen PKW12 Monate zu versteuern und zu versichern, vor allem bei der geringen Laufleistung.

Also - her mit den Tips :-)

THX & Greetings Marc
Zuletzt geändert von Marc am Sa 16.08.08 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von mariob » Sa 16.08.08 15:43

Hi,

deiner Signatur nach fährst du schon etwas länger und dürftest einen anständigen Schadensfreiheitsrabatt bekommen. Ich selbst bezahle für den Alltags-106er (der mal ein 1.0er war) 73Eu Steuern + ca. 270Eu Versicherung und liege da irgendwo in der Gegend um 65-70%.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Marc » Sa 16.08.08 16:48

Hi Mario,

danke, solche Antworten brauche ich.

welches Baujahr hat Dein Alltags-106er ( 1.0 45PS, hat der schon Euro 2?)

Meine Policen sind z.t. länger Unfallfrei als ich alt :-)

@all
Weitere Vorschläge!?

THX & Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

NightCrawl
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mo 08.10.07 13:19

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von NightCrawl » Sa 16.08.08 19:12

Also wenn du über 23 bist kriegst du nen 205er mit 400€ eigentlich locker versichert.

Bin 19, Fahre auf 55% ein 75PS Cabrio mit Teilkasko ohne SB und zahle im Jahr etwas unter 800€.

Grade der 205er ist nicht grade ein Fahranfängerauto, eher der 106er.. davon seh ich jedenfalls mehr^^

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von vulkanus » Sa 16.08.08 19:45

Meinen 205 bewege ich mit 13 Cent pro Kilometer all inclusive. Allerdings auch 25.000 KM im Jahr, weshalb Versicherung und Steuer drin untergehen...
Die (österreichischen) Werte kann ich dir zwar nennen, sie werden dich aber kaum weiterbringen. Im Gegenteil, da würds dich eher umhaun ;)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von InformatiX » Sa 16.08.08 19:59

106 45ps:
haftpflicht-klasse 13
teilkasko 12

106 60ps:
haftpflicht-klasse 14
teilkasko 12

106 75ps:
haftpflicht-klasse 16
teilkasko 13

jeweils die serie1..die serie2 sind bissl teurer

beim 205 sind auch die kleinsten modelle mindestens in haftpflicht 15 eingestuft.

der 106 45ps hat teilweise euro1 bzw euro2. .weiß ned obs da mit umschlüsseln oder klr getan ist..
als euro2 kost der ca. 73eu steuer, als euro 1 150eu..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: günstigster Peugeot im Unterhalt -> Sparbüchse

Beitrag von Michassammy » So 17.08.08 09:21

also ich habe einen 106 Sport Bj. 2000, mit fast Vollausstattung ausser Leder und Klima, hat 75PS was mit dem kurzen 13/59 Getriebe auch Spaß macht.
Ich habe 35 Prozent und bin bei der HUK Versichert mit Teilkasko, zahlen tue ich 190€ pro Jahr plus glaube ich 94€ Steuern pro Jahr (ne normale Haftpflicht wäre sicher noch günstiger), Verbrauchen tut mein kleiner 5,3l auf 100km im mix und ich bin kein Schleicher.

Ich finde günstiger kann man nicht Autofahren, auch "sportlich" Autofahren :), denn Spaß machen die 75PS 106er auch

GRuß Micha
Bild

Antworten