XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
peugrich
Benzinsparer
Beiträge: 327
Registriert: So 21.10.07 20:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Steiermark

XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von peugrich » Mo 28.07.08 21:37

Hi, ich bin auf der Suche nach Leistung für den 1,9 GTI 120PS! Hab dann im 205 GTI Drivers forum gelesen, dass der 2,0 Kopf mit 121 PS passt. Er hat grössere Ventile und einen optimierten Brennraum. Den Kopf hab ich schon, nur hab ich da einige Fragen:

- wieviel muss ich den Kopf planen für die optimale Kompression
- Auf was muss ich aufpassen wenn ich den Einlasskrümmer anpasse
- was muss ich sonst am Kopf abändern
- was sollte ich zusätzlich an der Einspritzung, Auspuff ändern für optimale Leistungsausbeute
- ist im Forum jemand der Erfahrung damit hat
- ist jemand so einen Motor schon gefahren

Ihr seht ja, Fragen über Fragen! Vielleicht kann mir jemand helfen, das Projekt möchte ich nun wirklich bald angehen - reden tue ich ja schon lange genug davon!
Ich will aber beim 8V bleiben, also die Diskussion über 16V können wir uns sparen!!!

Danke schon im voraus für eure Meldungen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von Kris » Mo 28.07.08 22:20

peugrich hat geschrieben:Hi, ich bin auf der Suche nach Leistung für den 1,9 GTI 120PS! Hab dann im 205 GTI Drivers forum gelesen, dass der 2,0 Kopf mit 121 PS passt.

sorry - aber warum fragst du nicht im drivers forum?!
und nochmal sorry: wenn ein 1.9er 120ps hat, dann sind das 63,15 ps literleistung. wenn ein 2.0er 121ps sind es nur 60,5 ps literleistung ...

da muss man kein ingenieur sein, um die mär von wegen "optimiert" widerlegen zu können. wenn der optimiert ist, dann auf abgaswerte :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von Troubadix » Mo 28.07.08 22:28

peugrich hat geschrieben:Hi, ich bin auf der Suche nach Leistung für den 1,9 GTI 120PS! Hab dann im 205 GTI Drivers forum gelesen, dass der 2,0 Kopf mit 121 PS passt. Er hat grössere Ventile und einen optimierten Brennraum. Den Kopf hab ich schon, nur hab ich da einige Fragen:

- wieviel muss ich den Kopf planen für die optimale Kompression
- Auf was muss ich aufpassen wenn ich den Einlasskrümmer anpasse
- was muss ich sonst am Kopf abändern
- was sollte ich zusätzlich an der Einspritzung, Auspuff ändern für optimale Leistungsausbeute
- ist im Forum jemand der Erfahrung damit hat
- ist jemand so einen Motor schon gefahren

Ihr seht ja, Fragen über Fragen! Vielleicht kann mir jemand helfen, das Projekt möchte ich nun wirklich bald angehen - reden tue ich ja schon lange genug davon!
Ich will aber beim 8V bleiben, also die Diskussion über 16V können wir uns sparen!!!

Danke schon im voraus für eure Meldungen.

hab ja den 2 liter im 306XSI drinnen, deswegen red ich hier der einfachheit vom XSI...

lege erstmal eine alte kopfdichtund auf, der 2 liter hat ja 3mm mehr bohrung, nicht das sich hinter der dichtung ecken bilden werden (hab den aufbau des kopfes grad nicht im kopf :D :D ) die dann als hitzenester für glühzündungen dienen.
glaube aber das der kopf taschen hat, also dürfte das wohl probleme geben.

die kanäle beim gti sind eckig, beim XSI aber rund, hast also ein problem die übergänge so zu bauen das keine sinnlosen verwirbelungen entstehen

verdichtung beim XSI sind glaub 9.3:1, also 3-4/10mm dürften drinnen sein, das ist aber ausgehend von der annahme das beide brennräume gleich gross sind...

vom gti brauchst noch die schrauben von den lagerböcken weil die XSI ja gewinde dran haben um den ventildeckel zu halten, mit den gti teilen aber passt der gti deckel, rst dürfte passen, den wasserkasten am nockenwellenstumpf kommt dann vom gti, nockenwelle musst dann schauen, gutmann/schrick dürfte aber sinnvoll sein.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von BigAl » Do 31.07.08 08:56

Sers,

also in SW war doch mal der 205 Dimma in grau/braun mit dem 205er anhänger.

Mit dem hab ich kurz geredet und der hat mir gesagt, das die auch den XSI Kopf auf den 1,9l GTI block montiert haben. Sie sind zumindest aus eigener kraft auf'n platz und wieder runter gefahren. Gehe also mal davon aus, das es geht.

Der hat auch das mit der größeren Bohrung gesagt, meinte aber auch das es gehen würde. Ist zwar entwas enger an den Ventielen aber ansonsten sollte wohl alles gehen.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Micha106
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 811
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

der xsi kopf passt auf den 120ps Blck

Beitrag von Micha106 » Fr 01.08.08 00:59

Wir hatten die Idee vor 2 Jahren mitm Kneeb gehabt & realisiert und ich fahr seitdem recht gut. Probleme gabs bis auf einer rausgerisssene Kopfschraube aber das hatte mit dem Kopf nix zu tun ;-)
WIe bereits von bigAL gesagt hat man ca 3mm größeren Brennraumdurchmesser was aber von der Kodi gut abgedeckt wird & bei uns bisher keine Hitzeprobleme oä. ergeben hat.
Die Übergänge der Ansaugbrücke zum Kopf (das eckige muss ins runde :-) lassen sich mitm Dremel/ Fräser recht gut anpassen & optimieren.
Die Brennräume sind nach unseren Messversuchen beide bis auf ml identisch. Daher kann man dort noch bisl was wegnehmen um die Verdichtung zu erhöhen.
Habe auch die gesamte XSi Steuerung übernommen & an den GTI Kabelbaum angepasst. Sprich also man hat vorn wieder bisl Platz weil der Sch... LMM rausfliegt und auch die Zündung etwas kompakter wird. Der XSi Kabelbaum hat dann auch nen Klopfsensor :-)
Ich hab noch ne recht humaneSchricknocke drin die allerdings in verbindung mit der XSi Steuerung im Stand etwas zu fett läuft. Zumindest richt man es ;-) & manchmal "verschluckt" er sich beim abtouren & geht aus :-(
Sonst geht das meine Ansicht ganz vernünftig. es reicht um auch im 5ten Gang mit Hänger durch die Stadt zu kullern oder selbst im HArz recht schaltfaul die schöne Landschaft zu genießen. Das haben wir erst am WE aufm Heimweg von Osterode gemacht :-)
Tjaaa
Den Original GTI Ventildeckel kann man mit den anderen Schrauben auch auf dem Kopf nutzen & so erkennt man als ungeübter Laie den Unterschied nicht. Ledeglich an den Zündkerzen könnte man es erkenne da die etwas anders stehen & offen sind.
Wenns da Interesse gibt kann ich mal Bilder schicken.

Gn8 der Micha106
Sehn wir uns nicht auf dieser Welt, so sehn wir uns in Bitterfeld! ;-)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von mrx0001 » Fr 01.08.08 09:38

ja bitte ich glaube ich weiss zwar genau wie das ganze ausschaut aber trotzdem :D
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Micha106
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 811
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: XU9JAZ mit XU10J2 Zylinderkopf

Beitrag von Micha106 » Sa 02.08.08 00:20

hier nun die bilder vom Kopf & Motor

Kopf mit normaler GTI Kopfdichtung
vielleicht kann man den kleinen Überhang der Dichtung erkennen die durch die größere Bohrung vom XSi kommt.

Bild

hier mal der XSi Kopf mit den angepassten Einlasskanälen. Original sind die beim XSi rund.
Naja und das die Kerzen etwas schräg & an der "frischen Luft stehen".

Bild

und hier mal noch der Motorraum nachm Umbau irgendwann. Etwas aufgeräumter als ein GTi siehts schon aus. Dadruch das der LMM wegfällt kann ich den Luftfilter in einem Eigenbau Luftfilterkasten zw. Getriebe & Kühlers sitzend unter/hinter der Schürze kühle Luft ansaugen lassen.

Bild

Die Drosselklappe ist vom XSi & an der normalen GTI Ansaugbrücke mittels Adapter befestigt. Die Drosselklappe hat auch gleich nen Leerlaufstellmotor drin wodurch das ganze Schläuche für den Zusatzluftschieber & die Drosselklappenheizung entfällt.
Öldampfabsaugung ist auch dementsprechend geändert das oben aufm Öleinfülltopf eine Deckel ohne SChlauchanschlüsse steckt. Ich fahre derzeit noch immer mit offener Entlüftung. Ich wollte den Schlauch aber auch mal noch an den Ansaugtrackt anschließen.
Ahso. Die leidigen Falschluftprobleme sind mit dem Umbau auf die XSi Steuerung & den Wegfall des LMM auch Geschichte :-)

Wenn ich mal noch Zeot, Lust und Muse hätte müsste die ganze Sache mal noch bisl opimiert werden und der Chip entsprechend angepasst werden.


Dan wünsch ich mal noch ne gn8

Micha106
Sehn wir uns nicht auf dieser Welt, so sehn wir uns in Bitterfeld! ;-)

Antworten