205 auf Elektro umbauen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
RenM
Strafzettelsammler
Beiträge: 462
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: 205 auf Elektro umbauen

Beitrag von RenM » Do 29.05.08 20:33

nimm am besten nen brushless dc motor. die sind wartungsarm und haben einen hohen wirkungsgrad und sind sehr gut zu regeln. das problem ist dass du ohne fundierte microcontroller und schaltungskenntnisse das ding nie zum laufen bringen wirst.

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: 205 auf Elektro umbauen

Beitrag von zak » Fr 30.05.08 08:14

205 electrique war mir nicht bekannt.
Danke für die Info.
Aber die Teile werden zu doch sehr hohen Preisen angeboten.
Müßte man sich durchrechnen ob der Kauf trotzdem evtl. sinnvoll wäre.

Klar ist auch, daß sich so ein Projekt niemals rechnen würde. Wie ich anfangs geschrieben habe, wäre das eher was für Überzeugungstäter. Oder würde sich heute jemand ein elektrobetriebenes Dreirad für 25.000€ kaufen? Ich nicht ;)

In den USA gibt es einen Umrüster auf Elektro. Auch sehr interessant. Allerdings kostet so ein Smart auf Anfrage ohne Überführung und den ganzen Kram alleine schon 27.000€.
Internetadresse reich ich die Tage mal nach.

@RenM
Ich sehe das auch so. Kollege ist dipl. Elektrotechniker. Ich denke der könnte sich damit auskennen und auch für sowas begeistern lassen.

@vulkanus
Noch etwas zur Geographie mein lieber vulkanus, der Gaza-Streifen liegt NICHT im Irak, sondern grenzt an Israel (gehört nicht wirklich zu Israel aber auch nicht wirklich nicht) :auslach:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19512
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 auf Elektro umbauen

Beitrag von obelix » Fr 30.05.08 09:37

zak hat geschrieben:205 electrique war mir nicht bekannt.
Danke für die Info.
Aber die Teile werden zu doch sehr hohen Preisen angeboten.
Müßte man sich durchrechnen ob der Kauf trotzdem evtl. sinnvoll wäre.
jein...

so ein e-mobil hat ne ganz besondere tücke...
die batterien sind sehr anfällig und bei defekt mal so richtig teuer.

leider ist die batterietechnik von damals (und aktuell heute) noch ned so weit, dass es erschwinglich wäre. wir haben selbst in zusammenarbeit mit varta einen voll-elektrischen bus gebaut. da hat die batteriezelle (vor knapp 15 jahren) schlappe 40.000dm gekostet.

umgesetzt auf nen pkw kämst da auf kosten von (heute) 3-6000 euronen, je nach batteriegrösse und bauform.
und da so ne batterie ein reguläres verschleissteil ist denke ich, dass so ein gebrauchter e-205 sehr mit vorsicht zu geniessen ist.
die grosse frage ist - bekommt man die batterie ÜBERHAUPT noch? oder muss man dann anfangen zu basteln und teuer anfertigen lassen?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten