bioethanol tanken 205 gti

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
205 fanaticker
Benzinsparer
Beiträge: 380
Registriert: Do 25.05.06 19:01
Land: Deutschland
Wohnort: Metelen

bioethanol tanken 205 gti

Beitrag von 205 fanaticker » Do 22.05.08 18:05

hat sich schon jemand mit dem thema bioethanol auseinander gesetzt?

vor und nachteile?

und vor alles was muss ich an ne 205 gti 128ps ohne kat ändern das der damit läuft?

ich denke an e85 also 85%bioethanol

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Re: bioethanol tanken 205 gti

Beitrag von miraculix » Fr 23.05.08 22:51

Hi,
du mußt den Benzindruck um etwa 20% erhöhen und die Zündung 4-6° vornehmen.
Hat an einem VW-Motor in der Berufsschule problemlos funktionert !
Wie das die Gummischläuche vom GTi vertragen kann ich nicht sagen...

So denn,
Miraculix
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

205 fanaticker
Benzinsparer
Beiträge: 380
Registriert: Do 25.05.06 19:01
Land: Deutschland
Wohnort: Metelen

Re: bioethanol tanken 205 gti

Beitrag von 205 fanaticker » Sa 24.05.08 23:58

wieviel druck macht denn die benzinpumpe vom gti würde das ausreichen den druckregler gegen nen einstellbaren zu tauschen?

zündung vorstellen ist ja kein problem

hab ich da ne erwähnenswerten leistungsverlust?

dann ist bioethanol ja hydroskopisch dann sollte ich evtl die stahl bezinleitungen gegen edelstahl ersetzen damit die nicht anfangen zu rosten oder sehe ich das falsch.

Antworten