lamdasonde und benzinverbrauch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mamel
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 06.06.07 11:56

lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von mamel » Mi 14.05.08 11:40

hi, ich hätt mal wieder ein problemchen.
mein spritverbrauch liegt bei etwa 10 liter und das is eindeutig zu hoch. ich glaube grund dafür is die sicherung der lamdasonde, denn die hauts jedes mal nach der zündung raus. die 30-ampere-sicherung vorne in der kleinen box ist doch für die lamdasonde, oder?
jedenfalls hab ich schonmal die lamdasonde komplett abgesteckt und die 30er sicherung hauts schonwieder raus. hat da einer ne ahnung was da los is??
achja, und mit nem durchgangsprüfer hab ich auch schon nen bischen was erreicht. irgendwie hab ich bei manchen kabeln, wenn ich durchgang prüfe, masse und plus gleichzeitig... das is doch nich normal oder?
hab ich da nich nen kabelbruch oder so? also nen masseproblem?
wär genial wenn ihr mir da weiter helfen könntet. die spritpreise sind nämlich nich mehr normal und 10 liter sind ohnehin schon viel zu viel für das auto!

gruß mamel

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von BigAl » Mi 14.05.08 13:54

Servus,

ganz kleine frage nebenbei: Um was für ein auto handelt es sich denn? Und welcher Motor?

Dann die sache mit dem durchgangsprüfer. Also du wirst max geprüft haben ob strom kommt. Masse glaube ich nicht das du die rausgemesssen hast. Geht ja auch ein wenigschlecht *g*

Was ist denn noch mit deiner 30A sicherung abgesichert? Hast denn mal in dein Handbuch nachgeschaut?

Und ob 10l zu viel sind oder nicht, hängt etwas von den fehlenden infos ab *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von Kris » Mi 14.05.08 14:01

von dem kasten im motorraum gabs verschiedene versionen.

autos mit ABS haben ne 30A fürs ABS und laut anleitung auch 30A (in wirklichkeit kenn ich dort nur 25A-sicherungen) für den/die (dann 2 sicherungen) kühlerlüfter.

die lambdasondenheizung läuft über die 10A-sicherung.


wenns ein GTI/CTI ist sind 10 liter normal.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

mamel
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 06.06.07 11:56

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von mamel » Mi 14.05.08 14:28

also ich hab nen 1.1 liter 205 look mit glaub 60 ps. (kein gti *g*)
abs hat das auto keins, das wüsst ich ^^
außerdem sind in dem kasten nur zwei 15A-sicherungen und eine 20er oder 25er. in der anleitung steht leider nichts brauchbaren drin...
aber eine 10A-sicherung hab ich da drin noch nicht gesehen, und für die lambdasonde is die auch nich.

achja, und zur sache mit m durchgangsprüfen: das an einem kabel plus und minus drauf sind darf doch eigentlich garnich sein. das gerät piepst sowohl bei plus, wie auch bei minus.
und was da noch mit der 30A sicherung abgesichert wird, weiß ich nich. zumindest is es kein abs oder sonstwas... auch nich der lüfter

mfg mamel

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von cruser » Mi 14.05.08 15:05

Das das messgerät bei plus und minus piept kann schon richtig sein. Das messgerät piepst meist nicht nur bei "0 ohm" sondern halt auch noch bei 100 oder 200 ohm. bzw. bei ner durchbruchspannung < 0,5V je nach messgerät.
Soll heißen, das wenn du z.b. über die zündspule oder über nen lüfter oder auch über die heizung der Lamdasonde misst, das messgerät sowol bei + als auch bei - piepst.
Stelle mal auf den widerstandsmessbereich (0 bis 100 oder 200ohm) wenn du nun werte um die 0-5ohm misst, kannst von ausgehen das das ne direkte verbindung ist. misst du eher so 50-100ohm sitzt da entweder nen verbraucher zwischen, oder du hast nen kontaktproblem.
am besten du klemmst immer alle verbraucher, die event. in dem stromkreis hängen und die essung verfälschen können ab. z.b. nen elektro Motor hat meist nen sehr geringen widerstand. (da misst nahezu 0ohm mit nem normalen messgerät)

gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von Aron » Mi 14.05.08 23:29

Moin,

uuuuui, abenteuerliche Messereien. Mit meinem Präzissionsgerät würd ich sowas nicht machen, der Durchgangsprüfer misst wie Kolja geschrieben hat nur den Widerstand, ist er recht niedrig piepts eben. Externe Spannungen in dem Messbereich zerstören das Gerät oder sorgen zumindest dafür das es sehr ungenau wird. :zeig:

Im Widerstandsbereich bitte nur ans Bordnetz gehen wenn die Batterie abgeklemmt ist, sofern man sich nicht auskennt.

Ob Spannung anliegt sieht man im Spannungsbereich (Volt bzw DC) und Strom wird dann in Reihe gemessen.

Am einfachsten ohne sonderliche Experimente machen zu müssen mal die Lambdasonder abklemmen, löst dann die Sicherung nicht mehr aus hat man den Fehler schon gefunden --> Windungsschluss in der Sondenheizung.

Ob der Verbrauch nun in Ordnung ist hängt natürlich von der Fahrweise ab, sicherlich kann man auch einen 60ps Motor mit >10l fahren.

Die Heizung ist auch nur füe den Schubbetrieb und paar Sekunden nach dem Kaltstart wichtig, im normalen Fahrbetrieb ist die überflüssig und wird eh abgeschaltet.

Um die eigentliche Funktion der Lambdasonde zu messen einfach die Heizung ignorieren und parallel zur Sonde messen, da muss nach paar Minuten Standgas die Spannung irgendwo zwischen 0,2 und 1,0V liegen, ist das nicht der Fall sollte sich die Spannung zumindest bei einem kurzen Gasstoß bzw danach über 0,5v verändern, tut sie das nicht --> Sonde breit. Dieser Test, bzw etwas aufwendiger (kann jede Werkstatt, sollte zumindest) nennt sich Regelkreisprüfung Lambda.

mamel
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Mi 06.06.07 11:56

Re: lamdasonde und benzinverbrauch

Beitrag von mamel » Do 15.05.08 15:11

ah okee
danke aron, aber die lambdasonde hab ich schonmal abgeklemmt und leider hauts dann immernoch die sicherung raus... die 30er gehen mir so langsam aus :gruebel:
nunja, und heute war ich in der mittagspause mal im geschäft, da haben mir meine elektronikfritzen versucht zu helfen. die können zwar auch das eine oder andere gerät ausschließen, finden jedoch den fehler nich. bei dem kabelsalat checken die auch nich mehr durch. was die gut gebrauchen könnten, wäre ein schaltplan oder sowas. hätt da irgendjemand eine ahnung wo man sowas im internet finden könnte!? wär super!

mfg mamel

Antworten