Timon hat geschrieben:
@Obelix:
auf dem Dach ist mir schon lieber, ich fahre ja vernünftig :D
Die Heckklappenversion gefällt mir nicht so, da das Teil ja irgendwo aufliegen muss. Entweder auf der Stosstange, dann hat man Probleme an die Heckklappe zu kommen oder es liegt auf der Scheibe auf...auch nicht das Wahre. Und wenn man groß genug ist, klappt das auch mit dem Dach :P
ich war anfangs au skeptisch wegen der scheibe, das klappt aber bestens. ich hab dann immer nach einigen kilometern mal noch die gurte nachgespannt und bei jedem halt kontrolliert - seither bin ich von dem system überzeugt. klappe öffnen ist auch kein thema.
das einzige - mehrere räder würde ich so nicht transportieren, das würde mir ned gefallen.
und die räder sollte man auch festzurren, die drehen sich sonst lustig im fahrtwind - das stört beim blick in den rückspiegel gewaltig:-)
als verbesserung würde ich noch einen klarsichtstreifen auf die scheibe kleben, wenn man da staub zwischen dem träger und der scheibe hat gibt es u.u. kratzer.
ansonsten kann ich nur positiv drüber berichten, selbst extreme holperpisten gehen bestens, kein geschwanke, kein gewackel. wir sind mit 3 205ern gefahren seinerzeit, die beiden anderen hatten dachträger - kein vergleich - die mussten ab 120 auf den landstrasen 5 und noch schlechterer kategorie immer den dampf rausnehmen (und ich immer warten:-))
auch von den windgeräuschen her isses viel angenehmer, und den windwiderstand merkst fast ned -im vergleich zur dachladung echt ne erholung.
schiebedach öffnen kannst au ohne taub zu werden und der radioempfang wird ned gestört.
vor allem passt es universell (sogar bei normalen kofferraum-limos und vans, bei fahrzeugwechsel oder wenn man mal auf nem anderen auto transportieren will alles kein thema.
ich habe auch einen dachträger, aber nachdem mir der auf dem gti mal nen abgang gemacht hat würde ich das nie mehr verwenden auf dem 205 3-türer.
bei 5 türer isses besser, da ist mehr fleisch zur befestigung. dafür gibt es die typischen dachträger-dellen...
gruss
obelix