Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
IICIAII
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 184
- Registriert: So 04.12.05 20:45
- Postleitzahl: 31079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von IICIAII » Fr 18.01.08 11:46
Hallo liebe Gemeinde, komme gerade vom TüV mit meinem 206 HDI. Als ich meinen Geldbeutel zücke und dann die Rechnung sehe, haut es mich um. 114,- Euronen für TüV und AU. So ne Menge hatte ich nicht erwartet. Liegt es daran, daß es ein Diesel ist ? Normal hatte ich mit dem 205er immer so max. 80 bezahlt. Und zu allem Übel noch durchgefallen wegen der Koppelstangen

Hatte zwar schon gemerkt, daß er leicht Spuruntreu wird aber dachte echt der geht nochmal durch. 206-Krankheit ???
Wäre echt dankbar über einige Antworten, da wird man ja arm bei...
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Fr 18.01.08 11:57
IICIAII hat geschrieben:Hatte zwar schon gemerkt, daß er leicht Spuruntreu wird aber dachte echt der geht nochmal durch. 206-Krankheit ???
Moin,
mit ner Krankheit geht das so alle 20000km kaputt, ne nach Straßen und Umgang mit dem Material kann man bei Teilen wie Koppelstangen an die 100000km als Verschleiß bei nem Franzosen zuordnen.
Letztes Jahr im Februar habe ich für den TÜV 48€ und für die AU 37€ bezahlt, beides bei der DRKRA machen lassen. Und null Mängel.
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Fr 18.01.08 12:05
die TÜV Gebühren wurden zum 01. Januar angehoben
ICh würde nur TÜV machen lassen, und AU ggf in ner kleinen freien Werkstatt oftmals billiger, oder du hast nen Freund in ner Werkstatt der macht die dir zu nem Freundschaftspreis
-
IICIAII
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 184
- Registriert: So 04.12.05 20:45
- Postleitzahl: 31079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von IICIAII » Fr 18.01.08 12:08
Mr. Mitchell hat geschrieben:die TÜV Gebühren wurden zum 01. Januar angehoben
ICh würde nur TÜV machen lassen, und AU ggf in ner kleinen freien Werkstatt oftmals billiger, oder du hast nen Freund in ner Werkstatt der macht die dir zu nem Freundschaftspreis
Sowas habe ich mir schon gedacht... Mit uns Autofahrern kann man es ja machen... Ok, nächstes mal echt ne kleine Werkstatt
Danke
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Fr 18.01.08 12:09
Leider kommt es mittlerweile sehr wohl darauf an, wo man die Untersuchungen machen lässt. AU durch meinen Werkstattmeister und die HU durch den Mann vom KÜS kostet mich nur gut die Hälfte von dem, was mir Mercedes per Einladungsschreiben als "günstiges Angebot" für meinen Benz andienen wollte...

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
IICIAII
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 184
- Registriert: So 04.12.05 20:45
- Postleitzahl: 31079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von IICIAII » Fr 18.01.08 12:18
Ich ärgere mich nur, nicht vorher nach dem Preis gefragt zu haben, da ich echt von meinen bisherigen ca. 70-80 € ausgegangen bin. Dachte echt erst, es wäre die falsche Rechnung
Das war mir echt eine Lehre !
Danke für eure Anteilnahme
Daniel
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Fr 18.01.08 12:31
nunja der TÜV prüft ja nun auch teilweise die elektronischen Bauteile, und da die Inflationsrate ja bei gut 2 % lag, war es mehr als logisch dass auch der TÜV mal wieder was aufschlägt.
Ich verstehe das auch voll und ganz. Wenn die Arbeitgeber davon aber nichts weiter geben sind wir "normalos" leider die dummen, da wir immer mehr drauf legen
-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » Fr 18.01.08 13:29
tja so ist deutschland
man nimmts wo man es nehmen kann
und vorallem von denen die sich nicht dagegen währen können
du hast recht hat bisher bei benziner so um die 80 € gekostet
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt

-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Fr 18.01.08 13:47
89euro tüv/asu :/ im februar ist es soweit!
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world