Beitrag
von Chris B » Di 17.08.10 01:15
Habe mir mal erlaubt dieses alte thread wieder nach vorne zu holen.
Ich bin neu hier. Eigentlich fast beschämend, bin seit 20 Jahren riesengroßer Peugeot Fan, mit 205 GTI Rallye gefahren, usw.. Habe kürzlich meinen 405 T16 abgemeldet (jemand Kaufinteresse) weil da Plötzlich Kleinkram schneller kaputt ging als man es reparieren konnte. Vor Allem zum Teil neue Sensoren die direkt wieder kaputt gehen und Peugeot Vertragswerkstätten die sich mit diesem Auto absolut Null auskennen, bewegten mich dazu das gute, und eigentlich von Motor und Karosse gut erhaltene Stück abzumelden und mir einen Peugeot 605 SV 3.0 Bj 1998 zuzulegen, in der Annahme das Auto kann jetzt jeder reparieren, da brauch ich nicht mehr zu den Peugeot Händlern hier im Umkreis, die ehrlich gesagt allesamt besser Bäcker geworden wären....
Somit zum Thema.
Gab es zum hier geschilderten Problem eine Lösung? Peugeot scheint nämlich in der Neuzeit echt ein Problem zu haben. Meine Elektronikprobleme gehen gerade mit dem 605 weiter wie sie mit dem T16 aufhörten. Heute der absolute Knaller, bei 4 Werkstätten vorgesprochen, darunter eine Citroen Vertragswerkstatt. ATU hat nicht mal nach dem Modell gefragt, alle 4 Werkstätten lehnten Reparaturauftrag ab und sind halb ausgerastet als sie die Worte Peugeot und Elektronik hörten! Was ist da los?
Genauer mein Fall:
605 SV 3.0 Baujahr 1998, also Serie2 mit dem 191PS 24v Motor und Automatik.
Wagen läuft einwandfrei, aber wie der Fall oben spinnt das Armaturenbrett. Es scheint nicht ganz so extrem, keine Warnlampen an, aber ich habe folgende Ausfallerscheinungen:
- Tacho
- Licht
- Hupe
- Lüfter Innenraum
- Beleuchtung digitale Tankanzeige
- Beleuchtung Klimaanlage
Keines dieser Dinger ist defekt, so vermute ich, da Alles zeitweise funktioniert!
- Beleuchtung Tankanzeige geht meistens entweder komplett oder geht nach 2 minuten an und bleibt an
- Beleuchtung Klimaanlage mal geht sie, mal geht sie nicht, wobei dies nur die Temparaturanzeige betrifft, z.B. gelbe Leuchten Lüftergeschwindigkeit gehen, aber der Lüfter geht trotzdem nicht.
- Hupe = Totalausfall
- Lüfter = zickte, dann ging er problemlos 2 Wochen, dann seit jetzt 2 Wochen komplett tot
Die anderen beiden Sachen sind Peugeot Eigenleben. Ich fahre in die Stadt ohne Tacho aber mit Licht, lasse Auto 15min stehen und fahre heim mit Tacho aber ohne Licht. Manchmal geht beides, manchmal geht gar nichts. Licht fällt eher selten aus, Tacho fällt mehr als 50% aus, wobei er bei Ausfall manchmal etwas zuckt.
Da ich zum Wochenende ins Ausland in Urlaub fahre, Peugeotwerkstätten unfähig sind und andere Werkstätten Reparaturauftrag ablehnen, vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Danke, Chris