[205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
--chris86--
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 28.12.07 21:14
Land: Deutschland
Wohnort: RHeine
Kontaktdaten:

[205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von --chris86-- » Fr 28.12.07 21:23

Hallo Leute,

hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe mir einen Peugeot 205 GTI 1.6 BJ. 89 gekauft.
Nun leuchtet praktisch alles im Innenraum auf was leuchten kann!

Die Oldrucklampe lecuhtet rot zeigt immer was unter 2Bar an.
Die Temperatur vom Wasser (70-110°C) steht immer auf 70°C

Die anzeige dadrüber leuchtet auch rot und zeigt zeigt ne temperatur von 100-120°C an.

Und die STOP leuchte leuchtet durchgehend.

Der wagen läuft und springt übels schlecht an, aber sonst läuft er eben. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170-180 km/h.

Ich wollte ihn sowieso mal zur Werkstatt bringen, aber mich auch freuen wenn mir jmd. schonmal sagen könnte was der Wagen normalerweise laufen muss und ob es normal ist das neben den Temperatur anzeigen alles rot aufleuchtet und ob ihr vllt. ne Idee habt was alles kaputt sein könnte.

Danke im Vorraus

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von Phil206RC » Fr 28.12.07 22:10

sorry, aber wenn du keinen öldruck hast und die öllampe leuchtet, wie wärs dann mal mit füllstand kontrollieren? der motor ist hin, jede wette!

das wasserproblem klingt danach, als ob der kühler nicht ganz aufmacht.

viel glück!
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von alex m » Fr 28.12.07 22:29

Hallo,

da ist in deiner Elektrik wohl der Wurm drinnen.
Als erstes wuerde ich mal die Geber am Motor checken, alle Temperaturfuehler, alle Massepunkte, den Kombistecker fuer die Instrumente der auf dem Getriebe liegt, usw.
Zu den Symptomen die du aufzaehlst wuerde ich zu 99% mal darauf tippen, dass dein Temperaturfuehler des Steuergeraetes kein Signal gibt, daher geht die Karre auch so schlecht an und laeuft sehr bescheiden.
Wie ich schon schrieb, erstmal Ruhe bewahren und alle Stecker und Geber checken.

Pauschal zu sagen "der Motor ist hin" ist zunaechst totaler Schwachsinn.
Das ein GTI mal schei... anlaeuft kann zig Ursachen haben.
Der Motor scheint ja zu laufen, wenn er breit waere, waere da schon daddel.
Eine Mega Ferndiagnose zu starten ist hier eher suboptimal, nach deiner Beschreibung kann das alles sein ... da musst du etwas detailierter erzaehlen was eigentlich los ist.
Das kann alles und nichts sein.

Generell gebe ich auf alle Anzeigen mal garnichts, weder Oeldruck, Wasseranzeige.
Fuer mich Ausschlagebend ist die STOP Lampe, leuchtet diese mach ich mir sorgen.

Also:
Erzaehl mal etwas detailierter was Sache ist

Gruss
Bild

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von Phil206RC » Fr 28.12.07 22:39

wenns nur die elektronik ist... ok, wenn er geschrieben hätte, dass alle füllstände i.o. sind wär ich auch nicht auf die idee gekommen...aber so klingt das einfach nach "motor futsch" :nixkapier:
Gruss Phil

einmal Löwe --- immer Löwe!

https://www.facebook.com/pages/PS-CarCa ... 1139427291

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von Kris » Fr 28.12.07 22:54

ich hatte an meinem GTI nach langer standzeit das problem, dass auch alles lichterloh inkl. stop-lampe leuchtete. da war der öldruckschalter im eimer. das teil sitzt unter der ansaugbrücke neben der lima. der dünnere von beiden.

wenn deine öldruckanzeige nur 2 bar anzeigt kannste den dickeren von den beiden auch gleich tauschen, das ist der öldruckgeber für die anzeige.

bescheiden anlaufen und mässige höchstgeschwindigkeit ist sicher wieder ne andere baustelle. zündeinstellung, zustand des verteilers und der unterdruckdose, temperaturgeber, luftmengenmesser ... das kann vieles sein.

zur werkstatt bringen ... viel glück. die meisten werkstätten haben weder ahnung noch lust, an solchen autos zu schrauben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von alex m » Sa 29.12.07 01:04

Die Oeldruckanzeige im Instrumententeil ist ja eher ein na-ja Wert. Ich hab da auch schon Autos gehabt, da hat sich gar nix getan. Da hat sich die Drecksnadel gerade mal bissl bewegt wenn man Gas gegeben hat, sonst nicht. Oder das Ding zeigt 6 Bar an und bei 200km/h faengt sie dann an rumzuzappeln und auf 0 runterzugehen. Bleibt einem fast das Herz stehen wenn man es nicht gewohnt ist :-)

Ohne Kuehlwasser im System springen die Motoren im GTI mal echt besch... an, die Leistungsausbeute haelt sich da auch in Grenzen. Meine Erfahrung ist dahingehend, dass es die Autos ohne Wasser im System gar nicht ueber den Kettenkasten der Hebebuehne schaffen, 170 Sachen damit zu fahren ist meines Erachtens gar nicht moeglich.

So wie sich das anhoert, hat die Murmel von --chris86-- einfach diverse kleine Standschaeden an der Elektrik. Laufen tut das Ding ja anscheinend, an den Feinheiten muss man halt was tun. Der Gute muss halt mal genau damit rausruecken was genau sein Bullide hat.

- Zustand der Steckverbindungen
- Fuellstande der Fluessigkeiten
- Dichtheit der Anbauteile ( VDD, Oelmesstab, Verteiler ... )
- Einstellung des Zuendzeitpunktes
- Zustand von Zuendkerzen, Verteilerkappe, Zuendkabel
- Zustand vom Verteiler, O-Ring Verteiler
- undsoweiterundsofort ...

Auf die Reaktion seiner Werkstatt bin ich ja mal gespannt - die Lebenserfahrung zeigt da ja leider immer wieder, dass es kaum Leute gibt, die sich mit den GTI's auseinandersetzen wollen.
Bild

--chris86--
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 28.12.07 21:14
Land: Deutschland
Wohnort: RHeine
Kontaktdaten:

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von --chris86-- » Sa 29.12.07 01:48

Vielen Dank für die schnellen antworten.

Also der Wagen zieht meines Erachtens relativ gut durch, ist ungefähr mit dem Suzuki Swift GTI zu vergleichen. Hatte jedoch etwas mehr erwartet.

Ich fahre morgen bis zum 2ten Januar erstmal weg und werde mich dann genauer um die Fehlerbehebung kümmern.

Die Flüssigkeiten Wasser, Öl ect. die sind alle in Ordnung, sonst würde ich den Wagen ganz sicher nicht fahren!

Der Sensor, links neben der Ansaugbrücke, wenn ich den abziehe dann leuchtet zumind. nichts mehr, dass das natürlich das Prob nicht behebt ist klar. Vermute jedenfalls das der hin ist.
Weiterhin, da ich ja nicht weiß, welchen Öldruck er normalerweise anzeige sollte, habe ich ein bissl Angst, dass er nicht genug Druck aufbaut und deshalb auch die etwas bescheidene Höchstgeschwindigkeit zu stande kommt, was sicher auch das schlechte Anspringverhalten erklären würde.
Weiterhin bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die Zünding nicht optimal eingestellt ist.

Schildere einfach was mir auffällt.
Der Wagen springt schlecht an, d.h. er gurgelt erst 3-4Sek. und dann gibts das erste Mal Motor zu hören, nun musste eben das Gaspedal anticken damit der Wagen einmal über die 1000 touren kommt und er läuft.

Standgas ist normal, unter 1000 touren, läuft relativ ruhig.

Die Wassertemperatur, (anzeige unten rechts) bleibt immer unverändert auf unter 70°C stehen, aber die Rote Birne rechts daneben ist an!

Die Temperaturanzeige darüber, nebenbei was zeigt die mir überhaupt an?, ist ohne rote Birne, sprich funktioniert so wie se soll und zeigt eine Temoeratur um die Mitte der Anzeige an. Vermute, läuft gut.

Meine Reserveleuchte brennt soweiso immer, sprich der Tankgeber ist auch inne Wurst.

Und der Öldruck ist wenn der Wagen gerade an ist bei etwas unter zwei, beim Beschleunigen(Vollast) steigt diese kurz über 2. Wenn der Wagen etwas wärmer ist, dann bleibt sie so gut wie immer unter 2.
(Daher die Vermutung der Wagen baut kein Druck auf, unterstützt dadurch, das ich Öl sehen kann unter der Kopfdichtung, nicht viel aber ein wenig, und auch nicht trocken sondern nass)

Und ja die STOP Leuchte ist halt durchgehend an.

Wenn ich den Wagen beschleunige hört er sich nach einer Mischung von Loch im Auspuff und ner Nähmaschine an, deshalb denke ich das was nicht gut ist mit der Zündung.

Wenn ich schalte, hört sich mein Getriebe etwas hohl an, habe aber keine Probleme Gänge rein zu bekommen und auch sonst keinen Grund zu denken, dass es nicht in Ordnung sei.

Beim Beschleunigen oder auch unter Vollast, habe ich jedoch nicht das Gefühl das dort Leistungsverlust oder ähnliches ensteht oder ist. Sprich die Leistung, wenn auch sowieso zu wenig, ist überall gleich zu wenig.

Wenn jmd. brauchbare Tips oder vermutungen hat, fänd ichs super!
Was mich richtig interessiert ist auch, wie müsste der Wagen denn eigentlich laufen??
Sprich:
Öldruck, Temp, Temp, Resonanzdrehzahl, Höchstgeschwindigkeit, Spritverbrauch, Klang des Motors...

Über möglichst viele Antworten würde ich mich freuen.

Danke im vorraus und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Christian

--chris86--
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 28.12.07 21:14
Land: Deutschland
Wohnort: RHeine
Kontaktdaten:

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von --chris86-- » Sa 29.12.07 02:13

UNd nebenbei....
Ich habe ganz tolle Nebelscheinwerfer, nur wie mach ich die an? Irgendwie kann ich drücken und drehen was ich will, die gehen nie an!

gn8

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: [205] GTI 1.6 Bj. 89 Kontrolleuchten alle an!

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 29.12.07 09:08

erstmal - warum eigentlich dieser fred im off-topic bereich? war ganz überverrascht - den könnte man mal verschieben ...
UNd nebenbei....
Ich habe ganz tolle Nebelscheinwerfer, nur wie mach ich die an? Irgendwie kann ich drücken und drehen was ich will, die gehen nie an!
hast du schonmal probiert aufzublenden? üblicherweise sind das nämlich zusatz-fernscheinwerfer ...
Der Wagen springt schlecht an, d.h. er gurgelt erst 3-4Sek. und dann gibts das erste Mal Motor zu hören, nun musste eben das Gaspedal anticken damit der Wagen einmal über die 1000 touren kommt und er läuft.

Standgas ist normal, unter 1000 touren, läuft relativ ruhig.
klingt schonmal nicht so schlimm ... wenn er kalt is, machte meiner das auch ... evtl. mal den zusatzluftschieber ausbauen schön saubermachen und wieder einsetzen. die verdrecken gerne mal ... war bei mir deutliche besserung zu spüren.



Und der Öldruck ist wenn der Wagen gerade an ist bei etwas unter zwei, beim Beschleunigen(Vollast) steigt diese kurz über 2. Wenn der Wagen etwas wärmer ist, dann bleibt sie so gut wie immer unter 2.
(Daher die Vermutung der Wagen baut kein Druck auf, unterstützt dadurch, das ich Öl sehen kann unter der Kopfdichtung, nicht viel aber ein wenig, und auch nicht trocken sondern nass)

Und ja die STOP Leuchte ist halt durchgehend an.

Wenn ich den Wagen beschleunige hört er sich nach einer Mischung von Loch im Auspuff und ner Nähmaschine an, deshalb denke ich das was nicht gut ist mit der Zündung.
sollte die anzeige stimmen ... dann klingt das für mich wie der typische kurbelwellen-lagerschaden - auch das hab ich schon durchgemacht und passt eigentlich sehr gut zu deiner schilderung - probier mal über die sufu das thema zu wenig öldruck zu finden ... war bei mir dann so weit, dass bei richtig warmem motor der druck im standgas beachtlich gefallen ist - und auch beim beschleunigen, oder höherer drehzahl erstmal ganz kurz anstieg - aber sich gleich wieder abgebaut hat.


zu den anderen anzeigen - wurde vorher schonmal der stecker, der auf deinem getriebe liegt erwähnt ... ein brauner zentralstecker unter deinem luftmassenmesser ... hast du schomal probiert, den zu trennen, sauberzumachen und in wd40 zu ersäufen? das brachte bei mir recht gute abhilfe für verwirrte anzeigenspiele!

Wenn jmd. brauchbare Tips oder vermutungen hat, fänd ichs super!
Was mich richtig interessiert ist auch, wie müsste der Wagen denn eigentlich laufen??
Sprich:
Öldruck, Temp, Temp, Resonanzdrehzahl, Höchstgeschwindigkeit, Spritverbrauch, Klang des Motors...
okay - ich kenn den 1,6er gti auch nur aus erzählungen - hab selber den zähen 1,9er dfz ... aber der 1,6er sollte wohl, was ich so rausgelesen habe erst ab etwa 4500 umdrehungen sein gift entwickeln. der spritverbrauch läge wohl bei round about 9 liter plus minus. öldruck kann ich von meinem 1,9er sagen: nach kaltstart etwa 2bar, beim kalten beschleunigen zwischen 5 und 6 bar, warm standgas etwa 1,5 warm höhere drehzahl, oder beschleunigen ca. um die 4 bar. öltemp.: nach längerer fahrt um die 90 gräder; wasser komm ich mit meinem etwa genauso hin - im winter oder heizungsbetrieb wasser etwas kälter.
sollte deine öltemp. schnell steigen, wäre das ein weiteres indiz richtung lagerschaden...

achso - die anzeige rechts oben (mann, mann, mann die winterpause vom cabrio macht nachdenklich) sollte öltemperatur sein. der geber dazu sitz inner ölwann überm ablaufloch - hatte sich bei mir das kabel auf dem weg angescheuert - und wirre werte ausgeworfen...

so - jetzt hattest du genug zu lesen!

lass dir die laune am gti nicht versauen! gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten