128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von pug-205 » So 23.12.07 14:16

Meinst du mich?
Derzeit habe ich nicht vor mich davon zu trennen, da der Tag kommen kann wo ich das Geraffel ggf. selbst noch brauche.
Siehe 2. post auf Seite 1, ich schrieb dort:

Vielleicht hast du glück und einer von den "sammlern" hier hat das noch und vor allem wäre bereit sich davon zu trennen!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Kris » So 23.12.07 15:51

pug-205 hat geschrieben:Also,
ich hab zwar den 1.9 gm kat-nachrüstsatz hier, dazu in recht jungfräulicher laufleistung, aber nicht das entsprechende Gutachten.
ich hab das gutachten für den 1.6er GM-kat hier - da steht ganz penibel drin, was an dem auto verbaut sein muss - motortyp, getriebeübersetzung, auspuffkennzeichnung etc.
zum gutachten gehört die einbauanleitung, in der genau beschrieben ist, wie die teile einzusetzen sind. bei autos ohne puls-air sogar mit dieser blöden tankeinfüllstutzen-reduzierung.

wenn das jetzt ein serienmässiger 1.6er wäre, würde ich den kram einfach einbauen, zu meinem tüvi bzw. ner AU-werkstatt fahren, ne AU machen lassen und mir den steueränderungsantrag ausfüllen lassen. das geht dann meist auch ohne das gutachten.

nur machen die meisten werkstätten mittlerweile schon blöd, wenn sie den kram nicht selber eingebaut haben. dass die da mitmachen, wenn sie was von hubraumänderung etc. lesen kann ich mir kaum vorstellen ... zumal im falle werkstatt die AU-berechtigung ohnehin immer son heikles ding ist.

zuletzt wollte mir ne werkstatt ja nicht mal die AU mit nem KLR machen ... obwohl sie da ja keinerlei risiko eingehen.

@widow: ist das ein E oder ein F hinter der C66? schlecht zu erkennen.

wie gesagt, ich mag das auto ja :zwinker:

aber gib dem guten stück wenigstens die alten türpappen zurück ... die müssen sein in einem serie-1. und behalt ihn. mach ne saisonnummer drauf und fahr ihn nebenbei im sommer. und für jeden tag besorg dir am besten nen serien-kat-GTI oder nen XS 75ps mit euro-2 ... kostet dann nur 103 euro steuer/jahr.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

black widow
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Mi 22.11.06 06:18
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von black widow » So 23.12.07 17:09

das ist ein F hinter der 66....

türpappen sind das geringste problem. hab leider keinen platz um den hobel als saisonauto zu fahren. schön wärs...
Peugeot 205 GTI; 1,9 Gutmann

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von Kris » So 23.12.07 19:40

tja ... du kannst es natürlich mal probieren, ob dir jemand den kat einträgt ... besorg dir nen kat aus nem 205 GTI und ein gutmann-steuergerät samt lambdasonde von nem 1.9er 128ps (sofern man sowas überhaupt noch bekommt ...) und schau, ob dir ne werkstatt ne AU macht und den steueränderungsantrag unterschreibt.

da das ganze dann eh "nur" US-norm 83, also noch nichtmal echte euro-1 hat, könnte das evtl. gar klappen. nur einem geschriebenen gutachten entspricht das eben keineswegs.

bei dem gesamtzustand des boliden wärs fast einfacher geworden, sich nen 120ps oder 102ps-GTI oder Rallye zu suchen und den motor einfach umzubauen. dann hättest du das GM-triebwerk aber eben mit nem kat-eintrag und kat.

ist nicht ganz einfach ...

weg 3 wäre, wieder nen 1.6er einzubauen und mit nem gutmann-kat zu bestücken. die 1.6er nachrüstanlagen sind einfacher zu bekommen, die gabs häufiger.

ist schwierig ... son fall ist wirklich nicht einfach zu lösen. viel arbeit ist es. und glück gehört auch dazu.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von obelix » So 23.12.07 19:59

Kris hat geschrieben:tja ... du kannst es natürlich mal probieren, ob dir jemand den kat einträgt ... besorg dir nen kat aus nem 205 GTI und ein gutmann-steuergerät samt lambdasonde von nem 1.9er 128ps (sofern man sowas überhaupt noch bekommt ...) und schau, ob dir ne werkstatt ne AU macht und den steueränderungsantrag unterschreibt.

da das ganze dann eh "nur" US-norm 83, also noch nichtmal echte euro-1 hat, könnte das evtl. gar klappen. nur einem geschriebenen gutachten entspricht das eben keineswegs.

bei dem gesamtzustand des boliden wärs fast einfacher geworden, sich nen 120ps oder 102ps-GTI oder Rallye zu suchen und den motor einfach umzubauen. dann hättest du das GM-triebwerk aber eben mit nem kat-eintrag und kat.

ist nicht ganz einfach ...

weg 3 wäre, wieder nen 1.6er einzubauen und mit nem gutmann-kat zu bestücken. die 1.6er nachrüstanlagen sind einfacher zu bekommen, die gabs häufiger.

ist schwierig ... son fall ist wirklich nicht einfach zu lösen. viel arbeit ist es. und glück gehört auch dazu.
weg4: das motortypschild wechseln und als 1600er den kat eintragen lassen - was sich aber bei eingetragenem 1,9er umbau als sehr diffizil erweisen dürfte.-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

black widow
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Mi 22.11.06 06:18
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: 128er GTI, serie 1, was fürn kat kann man einbauen ?

Beitrag von black widow » Mo 24.12.07 01:12

ihr seid mir echt ein paar... herzchen ^^

echt lieb von euch, wusste ja das ich mir da was eingebrockt hab als ich das "wrack" gekauft hab, aber sowas...
die idee mit motor umpflanzen hatte ich auch schon.
@ kris: hab ich das richtig verstanden, anderen gti besorgen, meinen motor reinpflanzen?
muss ich dann nich das kat-steuergerät von dem neuen umprogrammieren =? oder kommt das mit dem gm-motor klar nachdem man die zündung eingestellt hat?

diffizil....

vielleicht will ja jemand seinen kat-gti für den ich ne plakette bekomme mit mir tauschen ?
dann hätte er ne heizpriemel fürn sommer und ich wieder ein alltagsauto was bissken bumms hat.
möchte ungern was anderes fahren, 205er sind fast die schönsten autos, vom fahren her sowieso.
Peugeot 205 GTI; 1,9 Gutmann

Antworten