Kurbeltrieb optimieren - was ist zu tun ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Kurbeltrieb optimieren - was ist zu tun ?

Beitrag von kehrt » Fr 14.12.07 13:26

pug-205 hat geschrieben:Ich hatte mal ein v6 um mehr als 300 gramm an oscillierenden massen erleichtert. DAS ist eine gewichtsersparnis. Betroffen waren nur pleuel, ventile und kipphebel. Die kolben waren ok u. bringen nicht viel (Alu)

Wobei Kipphebel und Ventile ja nicht zum Kurbeltrieb gehören. Dient somit nur dazu den Ventiltrieb drehzahlfest zu machen.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Kurbeltrieb optimieren - was ist zu tun ?

Beitrag von pug-205 » Fr 14.12.07 16:52

kehrt schrieb:


Wobei Kipphebel und Ventile ja nicht zum Kurbeltrieb gehören. Dient somit nur dazu den Ventiltrieb drehzahlfest zu machen.

Das ist so nicht richtig. Es ist völlig wurst wo die oszillierenden massen sind die dem Motor egal wo genauso wie im kurbeltrieb die Kraft kosten

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Kurbeltrieb optimieren - was ist zu tun ?

Beitrag von Lärmfahrer » Fr 14.12.07 19:18

Hi!

Am einfachsten ist es mal zu schaun was ein Motorentuner so anbietet :-D

http://www.bamotec-symt.de/motorenteile.html

mfg

Marc

Antworten