Frage zu Batterieentladung...für die Rechenprofis unter euch

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Frage zu Batterieentladung...für die Rechenprofis unter euch

Beitrag von 205_JETI » Do 08.11.07 20:32

Sorry, hast Recht, hab Spannung und Leistung, oder vielmehr P und U verwechslet.

Greetz Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Batterieentladung...für die Rechenprofis unter euch

Beitrag von funkykowal » Do 08.11.07 21:23

ich meine das so:
diese 74 ah heisst bloss, dass das produkt aus strom und zeit 74 ist, das sagt nix über die spannung aus
oder sind diese 74 ah so zu deuten, dass während dieser zeit die spannung konstant bleibt?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Frage zu Batterieentladung...für die Rechenprofis unter euch

Beitrag von Aron » Fr 09.11.07 00:24

funkykowal hat geschrieben:ich meine das so:
diese 74 ah heisst bloss, dass das produkt aus strom und zeit 74 ist, das sagt nix über die spannung aus
oder sind diese 74 ah so zu deuten, dass während dieser zeit die spannung konstant bleibt?
Nein, die Spannung bleibt nicht konstant, die Entladekennlinie bei niedrigen Lasten dürfte irgendwo zwischen 12,5 und 11,5V liegen.

Man muss auch bedenken, die 74AH beziehen sich auf eine Entladung nach Datenblatt, das kann bis zu 25h angegeben sein, je höher der Entladestrom, desto schneller bricht die Spannung zusammen, obwohl noch Ladung vorhanden ist. Daher ja beim Bleiakku auch der extreme Zusammenbruch des Startstoms bei leichten bis mittleren Teilentladungen.

Antworten