Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Mr.Coupe
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 297
- Registriert: Do 04.10.07 23:04
Beitrag
von Mr.Coupe » So 04.11.07 15:23
sehr wohl ist es da trockener !!! allein die motorwärme und die tatsache das dort die luft immer umgewälzt wird.
zudem sind die türspalten hinterm kotflügel meistens als "regenablaufrinne" konzipiert.
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » So 04.11.07 15:35
Mr.Coupe hat geschrieben:sehr wohl ist es da trockener !!! allein die motorwärme und die tatsache das dort die luft immer umgewälzt wird.
zudem sind die türspalten hinterm kotflügel meistens als "regenablaufrinne" konzipiert.
aber wenn der motor schwitzt weil er den schweren fahrer schleppen muss

cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » So 04.11.07 15:38
Dieser Stecker ist immer der Witterung ausgesetzt, da ist es doch kein Wunder dass sich nach über 10 Jahren ein bisschen Moos bildet

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
Mr.Coupe
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 297
- Registriert: Do 04.10.07 23:04
Beitrag
von Mr.Coupe » So 04.11.07 16:05
bei meinem 14 jahre alten mazda hab ich nichtmal ansatzweise sowas gefunden
und das war n strassenparker
bei denen sind solche steckverbindungen auch dobbelt mit gummimembranen abgedichtet und kabelbäume geschützt ^^ daher auch nicht wie bei peugeot so massive elektronikprobleme.