Luftmengenmesser

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
virginval
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: So 30.01.05 20:19

Luftmengenmesser

Beitrag von virginval » Mo 15.10.07 16:58

Hi,

könnte mir jemand sagen,wo ich den Luftmengenmesser bei einem 97-iger 2.0 16v finde. Habe leider mittlerweile mehrere Aussagen , der eine sagt mir hinten links im Motorraum an der Karosse, wieder jemand direkt am Luftfilter, wo auch der Leerlaufstellmotor ist ...... Beides welche, die auch schonmal Peugeot gefahren sind. Meine Kiste bringt mich nämlich langsam zum Wahnsinn auf der Autobahn mit der Ruckelei .

Vielen Dank im voraus .....

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Martin » Mo 15.10.07 21:27

virginval hat geschrieben:Hi,
könnte mir jemand sagen,wo ich den Luftmengenmesser bei einem 97-iger 2.0 16v finde. Habe leider mittlerweile mehrere Aussagen , der eine sagt mir hinten links im Motorraum an der Karosse, wieder jemand direkt am Luftfilter, wo auch der Leerlaufstellmotor ist ...... Beides welche, die auch schonmal Peugeot gefahren sind. Meine Kiste bringt mich nämlich langsam zum Wahnsinn auf der Autobahn mit der Ruckelei .
Vielen Dank im voraus .....
Hi,

dann bekommst Du jetzt noch eine dritte Aussage :!: Nämlich die, dass dieser Motor gar keinen Luftmengenmesser hat.. :D :D :D


Gruß Martin

virginval
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: So 30.01.05 20:19

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von virginval » Di 16.10.07 08:40

Erstmal Danke für die Antwort, das wollte ich hören :heul:

Gut dann erläutere ich mal mein Problem, das nach lesen einiger Threads hier auf einen defekten Luftmengenmesser schliessen liess .


Morgens Kaltstart ...kein Problem ..runder Leerlauf bei 1100 Umdrehungen .......... 10 minütige Fahrt durch dichten Stadtverkehr ....... Beginn einer leichten Halsschwellung und ein Anflug von Aggressivität gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, die kein Verständnis dafür haben, das mein Motor auf einmal kein Gas mehr annimmt, nach mehrmaligem treten des Gases starker Vorwärtsdrang meines geliebten Autos ... ziemlich unruhiger Leerlauf an der Ampel und zeitweise bockiges Verhalten des Motors ....................

Autobahnfahrt ............ Motor zieht gut [hin und wieder das Gefühl, er zieht nicht so gut, aber ganz selten], Höchstgeschwindigkeit wird auch erreicht ............ bei konstanter Geschwindigkeit, sagen wir mal 140 kmh, habe ich manchmal das Gefühl der Wagen wird gebremst ... im Schubbetrieb ist es ganz schlimm, wenn ich danach Gas gebe, habe ich wieder dieses kurzzeitige Loch, das er kein Gas annimmt ...........dann ist wieder alles ok............

Ein paar Angaben:
Erstzulassung 31.7.1997
2.0 16v
Zündkerzen,Spritfilter,Batterie,Luftfilter neu
Fehler auslesen ............. keine Fehler

Für sachdienliche Tipps bin ich sehr aufgeschlossen *gg

Sonst trete ich der Karre bald gehörig in den A.....

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von Troubadix » Di 16.10.07 09:27

virginval hat geschrieben:Erstmal Danke für die Antwort, das wollte ich hören :heul:

Gut dann erläutere ich mal mein Problem, das nach lesen einiger Threads hier auf einen defekten Luftmengenmesser schliessen liess .


Morgens Kaltstart ...kein Problem ..runder Leerlauf bei 1100 Umdrehungen .......... 10 minütige Fahrt durch dichten Stadtverkehr ....... Beginn einer leichten Halsschwellung und ein Anflug von Aggressivität gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, die kein Verständnis dafür haben, das mein Motor auf einmal kein Gas mehr annimmt, nach mehrmaligem treten des Gases starker Vorwärtsdrang meines geliebten Autos ... ziemlich unruhiger Leerlauf an der Ampel und zeitweise bockiges Verhalten des Motors ....................

Autobahnfahrt ............ Motor zieht gut [hin und wieder das Gefühl, er zieht nicht so gut, aber ganz selten], Höchstgeschwindigkeit wird auch erreicht ............ bei konstanter Geschwindigkeit, sagen wir mal 140 kmh, habe ich manchmal das Gefühl der Wagen wird gebremst ... im Schubbetrieb ist es ganz schlimm, wenn ich danach Gas gebe, habe ich wieder dieses kurzzeitige Loch, das er kein Gas annimmt ...........dann ist wieder alles ok............

Ein paar Angaben:
Erstzulassung 31.7.1997
2.0 16v
Zündkerzen,Spritfilter,Batterie,Luftfilter neu
Fehler auslesen ............. keine Fehler

Für sachdienliche Tipps bin ich sehr aufgeschlossen *gg

Sonst trete ich der Karre bald gehörig in den A.....





würde mal die ganzen stecker abmachen (auch weiter im motorraum suchen, verschiedene sachen wie saugrohrdruckgeber oder mehrfachrelais haben recht wirre einbauorte manchmal) und mit kontaktspray behandeln, danach evtl mit bremsenreiniger den ansaugbereich auf undichtigkeiten checken (bei laufendem motor würde bei undichten stelllen der reiniger angesaugt und drehzahl würde steigen) was sich aber eigentlich in einer fehlermeldung finden lassen sollte.

mal die lima gemessen??? hatte letztens nur noch 12 volt, bei steigender drehzahl dann 9,5V das macht auch ganz seltsame mucken :D

mach mal den schlauch an der drosselklappe ab, wenn du da reinschaust hängt dort eine kleine rote pille mit kleinem bügel drumherum, das ist der luft temp sensor, evtl ist der verölt, bremsenreiniger hilft auch da.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

virginval
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: So 30.01.05 20:19

Re: Luftmengenmesser

Beitrag von virginval » Di 16.10.07 09:55

Das hört sich doch schonmal gut an ........... Danke für die Tipps................

Antworten