205 GTI 20C Fehlkauf?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von pug-205 » Mi 03.10.07 21:14

Dirko grau Dichtmasse zB. müßte aber unbedenklich sein, oder Einwände?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von obelix » Mi 03.10.07 21:37

pug-205 hat geschrieben:Dirko grau Dichtmasse zB. müßte aber unbedenklich sein, oder Einwände?
kenn ich jetzt nich, ich verwende dirko eigentlich ned.
sollte aber klappen damit.
dirko ist ja für den mobilen einsatz konzipiert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

silikon am auto...

Beitrag von Troubadix » Mi 03.10.07 21:47

obelix hat geschrieben:
prinzipiell am auto GAR KEIN silikon verwenden.


obelix


warum eigentlich nicht :floet: :floet: :floet:

Bild




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von pug-205 » Mi 03.10.07 21:57

dirko grau ist dichtmasse für zb. motoren etc. auf silikonbasis. es gibt auch dirko rot (hochtemp.-beständig) das rote zeug hat aber einen gewissen säureanteil im abbindner.

Benutzeravatar
Pretender18528
Radarfallenwinker
Beiträge: 48
Registriert: Mi 03.10.07 17:28
Land: Deutschland
Wohnort: 6434X

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von Pretender18528 » Mi 03.10.07 22:23

Hm also bei ATU nach Dichtmasse fragen ja? Oder wäre säurefreies Silikon ok? ich meine es wär ja nur für Karosserie :?:

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von Troubadix » Mi 03.10.07 22:31

Pretender18528 hat geschrieben:Hm also bei ATU nach Dichtmasse fragen ja? Oder wäre säurefreies Silikon ok? ich meine es wär ja nur für Karosserie :?:

es gibt karosseriedichtmassen, der klassiker heisst SIKA-FLEX, sollte sich also finden lassen, zu verarbeiten aus der kartusche wie das silikon auch, denke damit wirst du dann schon zufrieden zu stellen sein.

ist halt etwas teurer als das badsilikon von OBI für 1,99€ aber klebt und dichtet dann auch dauerhaft und problemfrei.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Pretender18528
Radarfallenwinker
Beiträge: 48
Registriert: Mi 03.10.07 17:28
Land: Deutschland
Wohnort: 6434X

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von Pretender18528 » Mi 03.10.07 23:27

Ja, hauptsache ich krieg den Wagen irgendwie dicht, so wies in letzter Zeit regnet hab ich sonst bald nen Pool auf Rädern...

..aber offensichtlich seit ihr alle der Meinung das es sich lohnt den Wagen zu halten..das beruhigt mich schonmal sehr :augenroll:

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von hosch » Do 04.10.07 08:19

guten morgen!
der wagen hat nur 900 euro gekostet. das ist für einen gti super, ich habe monate gesucht nach einem gti und letztendlich hab ich "nur" einen cti gefunden.

wenn dein warmstartproblem am sensor liegt, kostet das nicht die welt, mir wurde damals 120 mit einbau gesagt.

generell lohnt es sich vielleicht den wagen mal zu einem tüv check up zu fahren, dann bekommst eine liste was du alles machen mußt, ein paar dinge davon scheinen ja nicht tüv relevant zu sein.
und dann gibts ja noch www.myhammer.de, da kannst dann die sachen die gemacht werden müßen in einer auktion einstellen und eine preisvorstellung nennen, ich hab da schon eine menge gespart, bei sachen die ich mir nicht selbst zutraue.

grüße!

hosch

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von obelix » Do 04.10.07 09:31

Troubadix hat geschrieben:
Pretender18528 hat geschrieben:Hm also bei ATU nach Dichtmasse fragen ja? Oder wäre säurefreies Silikon ok? ich meine es wär ja nur für Karosserie :?:

es gibt karosseriedichtmassen, der klassiker heisst SIKA-FLEX, sollte sich also finden lassen, zu verarbeiten aus der kartusche wie das silikon auch, denke damit wirst du dann schon zufrieden zu stellen sein.

ist halt etwas teurer als das badsilikon von OBI für 1,99€ aber klebt und dichtet dann auch dauerhaft und problemfrei.




troubadix
DER klassiker schlechthin.
hat nur einen nachteil, weswegen ich das in dem fall ned empfohlen hab.
die gebindegrösse!

um so ne wasserleiche abzudichten muss man meistens bloss punktuell was verarbeiten.
die sikakartuschen sind aber für so was VIEL zu gross. der rest wird dann innerhalb kürzester zeit unbrauchbar.
deswegen würde ich zu ner kleinen tube raten, sowas wie "klebt und dichtet" von würth usw.
klein, handlich, wiederverschliessbar.

da ist der tipp mit atu ned mal der schlechteste. kleine tuben sollten dort zu haben sein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 20C Fehlkauf?

Beitrag von Epiphone79 » Do 04.10.07 11:49

Pretender18528 hat geschrieben:
1. def. Kühler (neuen habe ich muss ich nur einbauen lassen)

2. Lampen feucht - vorne beide (Einbau würde ich bestimmt noch hinkriegen-irgendwie)

3. geht der Kleine nicht mehr an wenn er einmal warm ist. Er orgelt dann je nach Standzeit immer länger vor sich hin bis er dann urplötzlich doch wieder an geht. Kaltstart ist komplett problemlos. (angelblich ist das seit der Kleine mangels Ersatzteil eine Ford 2Liter Benzinpumpe hat, obs stimmt weiß ich net)

4. Manschette links der Lenkstange gerissen (keine Ahnung wie die heißt,keine Achsmanschette jedenfalls)

5. Dichtgummis hintere Scheiben müssen neu (das kann ich selbst) und in die Heckklappe läuft auch Wasser rein.

6.leicht öliger Motorraum (angeblich mal ne Leitung gerissen - lt. Vorbesitzer)

7. diverse kleine Macken: Beleuchtung bei offener Tür ohne Funktion, Luftansaugrohr mit Riss, marginale Roststellen im Motorraum und an der Heckklappe, Zigarettenanzünder ohne Funktion, kleine Lack und Karossenschäden(Beulen)
Wenn es bei den paar Kleinigkeiten wirklich bleibt, kannst du noch froh sein.
Zeig doch mal ein Bild von mdem guten Stück her....!?

Antworten