
Nachdem Spritmonitor grade ziemliche Performanceprobleme aufgrund eines Plusminus-Berichts auf WDR hat, habe ich mir diesen während der Wartezeit mal durchgelesen. Dort gehts um Werksangaben und tatsächliche Spritverbräuche. An einer Zeile blieb ich natürlich gleich hängen: Da steht doch tatsächlich der Peugeot 205 bei den sparsamsten Fahrzeugen dabei (Kategorie Diesel), und das in einem Bericht aus Deutschland. Wunderbar, wenn das mal kein Grund zur Freude ist

Allgemein tauchen dort viele Fahrzeuge aus dem PSA-Konzern auf:PlusMinus hat geschrieben:Anders sieht es bei den Dieselfahrzeugen aus. Auch dort finden sich wieder Kleinstwagen wie Renault Clio, Toyota Yaris oder Peugeot 205 unter den Top Ten. Citroen kann dort sogar drei Fahrzeuge vorweisen: C1, C2 und C3 verbrauchen auch in der Praxis weniger als fünf Liter. Doch zwei deutsche Fahrzeuge setzen sich unter den Dieseln sogar an die Spitze: auf Platz eins der VW Lupo und auf Platz drei der Audi A2 (Anm.: mittlerweile Platz 4). Allerdings werden diese beiden Dieselsparer schon seit gut zwei Jahren nicht mehr gebaut.
Quelle: Spritverbrauch - Abweichungen von der Norm
Diesel
[...]
3. Citroen C1 (4,5 Liter)
[...]
7. Citroen C2 (5,0 Liter)
8. Peugeot 205 (5,2 Liter)
[...]
11. Citroen C3 (5,3 Liter)
[...]
20. Peugeot 206 (5,7 Liter)
21. Peugeot 207 (5,7 Liter)
[...]
23. Citroen BX (5,9 Liter)
[...]
(7 von 30 [23 %])
Benziner
[...]
2. Citroen C1 (5,3 Liter)
[...]
6. Peugeot 107 (5,6 Liter)
[...]
13. Peugeot 106 (6,3 Liter)
[...]
15. Citroen 2CV (6,4 Liter)
[...]
19. Citroen Saxo (6,6 Liter)
[...]
26. Citroen AX (6,7 Liter)
[...]
(6 von 30 [20%])
Na denn... Prost!
